ich habe noch nie ein solche Treffen mitgemacht und weiss daher nicht wie das abläuft.
Das läuft im Prinzip immer nach dem Gleichen Muster ab. Es kommen in der Regel 20 bis 30 "Leute" zu den Treffen. Von den stellen vielleicht 10 Leute ihre Projekte vor.
Um 10:00 Uhr geht es in der Regel los am Samstag und gegen 18 oder 19 Uhr endet ist dann. Wir hatten es aber auch schon bis 22 Uhr.
Ein Vortrag kann 30 Minuten Dauern oder eben auch 1 Stunde.
Ich weiß im Moment nicht, ob wir das nicht ändern wollten. Der Vorschlag kam jedenfalls, dass jeder Vortrag etwa eine Halbestunde lang sein sollte bzw. nicht länger sein sollte.
Anreise ist in der Regel am Freitag und einige von uns haben sich dann schon zu einer gemütlichen Runde getroffen. Samstag sind die Vorträge und Diskussionsrunden. Das läuft entspannt ab, wer etwas vorbereitet hat, hält seinen Vortrag, stellt sein Projekt vor oder ähnliches. Sonntag ist dann die Abreise und da findet nichts offizielles statt, wobei sich auch sonntags kleinere Runden gebildet haben, z. B. zum Stadtrundgang.
Ich denke nicht, dass wir eine Redezeitbegrenzung einführen sollten. Das würde vielleicht die durchaus lebhaften Gespräche abwürgen, die sich auch während der eigentlichen Rede entwickeln. Ansonsten sollten wir es wie bisher halten und den genaueren Ablauf am Samstag festlegen. Das hat bisher immer sehr gut geklappt.
Ich habe es zwei mal so gemacht, dass ich mich mit "Mitglieder" getroffen habe und dann sind wir zu Zweit da hingefahren. Das ist dann auch Lustig. Wenn es gerade auf dem Weg liegt oder kein großer Umweg ist.
m.fuchs Fehlerbehandlung und Defensives Programmieren
Mattias LCL auf OS X mit Cocoa (64-Bit-Anwendungen)
Christian Webservices, ggf. auch HTML5 und Datenübergabe
pluto Lazarus und Hardware (Tinkerforge, libusb)
Euklid Free Pascal Computeralgebra
Socke GPIO über I2C und SPI auf dem Raspberry Pi
ccmueller Simulation von Analge-Portfolios und Ableitung von Risiken im Investmentbereich
JulianSchutsch Einführung in Message Queues, Multi-Threaded programmieren
Dabei wäre noch zu klären, ob pluto dabei ist und einen Vortrag anbietet. Mit 7 Vortragenden sollte 10 Uhr als Startzeit ausreichen -- außer wir wollen wirklich viel Diskutieren ...
Gibt es noch weiter Meldungen?
Zuletzt geändert von Socke am Sa 6. Jul 2013, 16:21, insgesamt 3-mal geändert.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ich bereite dann schon mal den Multithreading vortrag vor. Ich würde dabei auf verschiedene Entwurfsmuster zu dem Thema eingehen, und die Mechanismen für deren Implementierung im Vergleich Windows Native/Posix zeigen. Gibt es konkrete Fragen?
Außerdem wäre es schön, wenn ich zumindest eine Person zu einem bestimmten Zeitpunkt treffen könnte. Ein privater Austausch einer Handy-Nummer wäre auch irgendwie praktisch.
Ich möchte halt nicht verloren durch die Uni irren:-)
JulianSchutsch hat geschrieben:Ich bereite dann schon mal den Multithreading vortrag vor. Ich würde dabei auf verschiedene Entwurfsmuster zu dem Thema eingehen, und die Mechanismen für deren Implementierung im Vergleich Windows Native/Posix zeigen.
Das Thema interessiert mich sehr, prima Sache also!
@Socke: Ich werde den Vortrag über FreePascal-Computeralgebra halten. Ca 30 Minuten...
@JulianSchutsch
Wir können uns ja draußen vor der Uni treffen, ich war da jedoch noch nie... Aber es wird bestimmt ein Punkt geben, wo wir uns Treffen können.
Vielleicht wäre es sowieso Ratsam, sich vor dem Gebäude zu Treffen, statt in drin? Vielleicht gibt es "sowas" wie ein Haupteingang? Den man gut als solchen auch erkennen kann...
Die Vorträge gehen doch jetzt schon um 09:00 Uhr los, oder?
Euklid hat geschrieben:@Socke: Ich werde den Vortrag über FreePascal-Computeralgebra halten. Ca 30 Minuten...
Ich hab's in der Auflistung geändert.
Mein eigener Vortrag wird wohl ohne Demo auskommen müssen, da ich mittlerweile zwar die Bausteine, aber kaum Zeit für die Vorbereitung mehr habe. In den Quelltext darf man natürlich ebenfalls hineinschauen.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein