OpenMoko Freerunner Mobiltelefon

Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6922
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

OpenMoko Freerunner Mobiltelefon

Beitrag von af0815 »

Hat schon wer Kontakt mit dem OpenMoko Projekt im Zusammenhang mit FPC/Lazarus gehabt ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Würde mich auch interessieren. Theoretisch müsste Lazarus für OpenMoko Programme kompilieren können, denn OpenMoko basiert auf ARM und GTK+....

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Macht das überhaupt sinn ? Das ding steckt doch noch in ganz kleinen Kinderschuhen. Die anpassungen von lazarus seite sollten minimal sein. Das hauptproblem sollte sein erstmal an son ding zu kommen und es bezahlen zu könnne. Emulator ist soweit ich weiss auch noch nicht fertig. Da machts wohl noch viel eher sinn mal nach dem Coca Interface fürs iPhone zu fragen ...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6922
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

350 Euro und lieferbar. Ausserdem eine Herausforderung. Und die Grundfunktionen sollen laufen. Ist ja jetzt die 2. Ausflage (FreeRunner = GTA02) heraussen.

Einen Emulator über Qemu gibts auch, sollte schon fertig sein, damit könnte man ja mal experimente machen.

Aber gemacht hat noch keiner was :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich hab heut erst ein Video von der Oberfläche gesehn, funktioniert hat da nicht viel... Die 350 Eur sind mir zum spielen für ein System das noch nicht funktioniert und das vielleicht nie tut ein wenig happig.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6922
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Ich glaube für Tests muss man den FreeRunner nicht unbedingt in HW kaufen, sondern unter Ubuntu mit dem Emulator (qemu) leben. Zumindest mal das OpenMoko testen.

Mal sehen ob ich den zum laufen bekomme :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Beitrag von mschnell »

Klasse !

Und dann ein Lazarus-Programm d'rauf laufen zu sehen wäre schon toll !

ARM/CE scheinen ja mehrere hier zu beherrschen, aber von ARM/Linux habe ich bisher keine Erfolgsmeldungen gesehen.

-Michael

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6922
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Zumindest eine non GUI Applikation wäre schon ein Erfolg.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das geht mit sicherheit.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6922
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Also der Emulator (qemu) unter Ubuntu 8.04 läuft mal. Falls es wen interessiert, hier gibt es eine (deutsche) Beschreibung, wie man den Emulator konfiguriert bzw. installiert. Eine Internetverbindung ist Voraussetzung, da einiges an Paketen benötigt bzw. nachgeladen wird.

Zumindest sieht man jetzt mal, wie das Display und das Verhalten beim Start aussieht. Werde mich mal ein wenig damit beschäftigen.

Ach ja, für Windowsjünger und Leute die eine Allergie auf die Kommandozeile haben, ist das ganze nicht !
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6922
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Ich habe einen in Natura - also Telefonieren geht, beim Rest bin ich noch am Einarbeiten. Prinzipiell läuft das Gerät und verhält sich inklusive Schirm wie ein kleiner Linuxrechner.

Eines steht fest, es wird ein langer, schwerer Weg sich in das Phone einzuarbeiten.

Leute mit Shellallergie und Linuxphopie müssen um das Ding wirklich einen Bogen machen :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hast dus dir wirklich gekauft?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6922
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Christian hat geschrieben:Hast dus dir wirklich gekauft?
JA, ich weiß, das es pervers ist, aber irgendeine Herausforderung muß ja da sein.

Eines ist sicher, mit der eingespielten Software kann man telefonieren, SMS geht noch nicht wirklich richtig. Aber schon mal ein Anfang.

Schaut in Natura schon exklusiv aus (iP**** hat bald jeder :-) ) Mal sehen, wann es das erste mal an der Wand vor Wut klebt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

bembulak
Beiträge: 370
Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
CPU-Target: 32bit i386, ARM
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von bembulak »

JA, ich weiß, das es pervers ist, aber irgendeine Herausforderung muß ja da sein.

Eines ist sicher, mit der eingespielten Software kann man telefonieren, SMS geht noch nicht wirklich richtig. Aber schon mal ein Anfang.

Schaut in Natura schon exklusiv aus (iP**** hat bald jeder Smile ) Mal sehen, wann es das erste mal an der Wand vor Wut klebt.
*baldGeburtstagHabUndAuchÜberleg*

War nicht in der letzten oder vorletzten Ausgabe vom Linux-User ein Bericht über die Neue Version? Die hatten da schon auch einige Probleme, aber die Tests vielen viel besser aus, als noch bei den Vorgängermodellen.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Beitrag von mschnell »

af0815 hat geschrieben:Ich habe einen in Natura
SUPER !!!

Bitte halte uns über Deine Erfahrungen auf dem Laufenden !!!

Läuft da µCLinux oder (vermutlich) "full" Linux (mit MMU). Welche Version ? ("cat /proc/version").

Wenn ich Dich recht verstehe, läuft eine GUI (nano-X oder volles X ? So etwas ähnliches wie KDE obendrauf ?)

Gibt es schon sinnvolle GUI-Anwendungen (Open office :), ... )

Hast Du schon eine Cross-Entwicklungsumgebung für C laufen ?

Hast Du schon 'mal ein kleines eigenes C Programm darauf gestartet ?

Kannst Du Userland Programme über Ethernet remote-debuggen ? (gdb direkt, Insight oder Eclipse obendrauf ?)

(Ich arbeite im Augenblick täglich an einem Linux-Projekt für ein embedded Device mit µCLinux cross-Umgebung auf einem Linux Arbeitsplatzrechner. Ich finde den Moko sehr interessant, habe aber leider keine Zeit mich selbst damit zu beschäftigen... Aber diskutieren geht immer :) )

-Michael

Antworten