Inheredit 0.4.2 - Ein Linux Code- und Texteditor

Vorstellungen von Programmen, welche mit Lazarus erstellt wurden.
Antworten
inherited
Beiträge: 2
Registriert: So 14. Dez 2008, 14:51

Inheredit 0.4.2 - Ein Linux Code- und Texteditor

Beitrag von inherited »

Inheredit 0.4.2-5
ein Linux Code- und Texteditor

Cross-Post: http://www.delphipraxis.net/topic148359 ... ditor.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Moin,
Inheredit ist ein in FreePascal mithilfe von Lazarus geschriebener Editor, der eine Reihe von Features bietet, die ihn zu einem vollwertigen Codeeditor machen
  • Code-Highlighting
  • Kompilieren, Starten, (Debuggen)
  • Viele Dinge bequem einstellbar, wie Pfade für Kompilieren, Farben, ...
  • Presets für viele Sprachen
  • Tolle Suche ;)
  • Zeilennummern
  • Anzeige von editierten/gespeicherten Zeilen (wie man das aus dem BDS kennt)
  • simpler Macro-Recorder, Breakpoints, UTF-8, und vieles mehr
Vor allem Suche ich Anregungen für weitere Features!
Für das Kompilieren benötigt man vermutlich Lazarus und Freepascal SVN
Anbei liegt aber auch eine 32bit-Binary
Das Verzeichnis .inheredit sollte in den Home-Ordner kopiert werden

Screenshots sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte, deshalb siehe Anhang
Habe ich das Easter-Egg erwähnt?


P.S: Eine kleine Warnung: den Code zum Drucken konnte ich bislang nicht testen, den nur auf eigene Gefahr benutzen ;)
Dateianhänge
inheredit-0.4.2-src.tar.gz
Sourcen v0.4.2
(207.54 KiB) 137-mal heruntergeladen
inheredit-0.4.2.tar.gz
32bit Binaries v0.4.2
(1.29 MiB) 99-mal heruntergeladen
Screenshot der Version 0.4.2
Screenshot der Version 0.4.2

ulhau
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 13:27
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Seebergen

Re: Inheredit 0.4.2 - Ein Linux Code- und Texteditor

Beitrag von ulhau »

Hallo Inherited!

Ich übernehme mal die obligatorische Begrüssung. "HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM"!

Versuchst du eine parallele Entwicklung in Windows und Linux? Es währe mal schön zu sehen wo die tatsächlichen Unterschiede in der Entwicklung sind und wie einschneidend.

Und zu Anregung? Na,ja Notepad++ hat doch jede Menge Anregung zum nachbilden.

Tschüsss!

p.s. Ich hab's mir mal in der DP runtergeladen aber noch nicht getestet.

inherited
Beiträge: 2
Registriert: So 14. Dez 2008, 14:51

Re: Inheredit 0.4.2 - Ein Linux Code- und Texteditor

Beitrag von inherited »

Danke für die freundliche Begrüßung :D

Cross-Plattform wäre kein Problem, das einzige was man anpassen muss, wäre der SettingsPath.
Weshalb ich es noch nicht für Windows anbiete ist die Tatsache, dass ich gerade kein Windows zur Verfügung habe um es dort zu kompilieren. Wenn du willst, kannst du das sehr gerne machen ;)
Cross-Plattform an sich funktioniert sehr gut mit Lazarus, unter anderem pflege ich Andorra 2d ein wenig mit für Linux und kenne das daher.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Inheredit 0.4.2 - Ein Linux Code- und Texteditor

Beitrag von monta »

ich habs mir gerade mal angeschaut, und lad es einfach mal als Windows-Version hoch.
Ich nehm mal an, du hast nichts dagegen.

(Konfiguration im unterordner Config, da ich portable Sachen mag)
Dateianhänge
inheredit.zip
Windowsversion
(861.2 KiB) 117-mal heruntergeladen
Johannes

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Inheredit 0.4.2 - Ein Linux Code- und Texteditor

Beitrag von mschnell »

Weil es mit direkt auffiel:

Schön wären Tooltips bei mouse-over für die Icons oben.

-Michael

Antworten