eMail - Versand

Rund um die LCL und andere Komponenten
lord.paddington
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 22:34
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

eMail - Versand

Beitrag von lord.paddington »

Hallo!

Habe unter Delphi eMails mit NMSMTP versenden können.

Ist das auch unter Lazarus möglich?
Was muss ich nachträglich installieren und wie komme ich an die Packages heran?


Gruß Eure Lordschaft

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10864
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Immer schön Synapse benutzen ;-)
http://synapse.ararat.cz/" onclick="window.open(this.href);return false;

lord.paddington
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 22:34
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

synapse --- gütiger Himmel

Beitrag von lord.paddington »

Habe Synapse installiert und alle erforderlichen Units in mein Projekt eingebunden.

Gibt es einen Bsp.Code, wie ich

- den Absender
- den Empfänger
- den Benutzer
- den Server
- und den Port

über Synapse definieren kann?

Mit NMSMTP war es ein bietje leichter...

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ja, ist dabei
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10864
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Dafür gibt's ne vorgefertige Funktion namens SentTo:
http://synapse.ararat.cz/docs/help/smtpsend.html" onclick="window.open(this.href);return false;

lord.paddington
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 22:34
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

Mail will einfach nicht

Beitrag von lord.paddington »

Hallo!

Ich hoffe, dass ich kurz vorm Durchbruch bin...
Leider bekomme ich noch keine eMail versendet.
Vielleicht erkennt ihr einen Fehler:

In der folgenden Prozedur werden die erforderlichen Variablen beschrieben und an die SendTo Funktion übergeben....danach passiert aber nichts!!! :-(

Aus Unit 1 werden Daten an Unit smtpsend übergeben

Code: Alles auswählen

procedure TForm1.Alarm; 
begin 
  //eMail - Versand 
  //=> Mailinhalt generieren 
  body := TStringList.Create; 
  body.text := 'Trallaliundtrallala';
 
  //Absender laden 
  absender := Form2.Edit2.Text; 
  //Empfänger laden 
 
 empfaenger := Form2.Edit1.Text; 
  //smtp - Server laden 
  server := Form2.Edit3.Text; 
  //Daten übergeben 
  smtpsend.SendTo(absender, empfaenger, 'Betreff', server, body); 
  Timer1.Enabled:= true; 
end;
hier geht es in die Unit smtpsend

Code: Alles auswählen

function SendTo(const MailFrom, MailTo, Subject, SMTPHost: string; 
  const MailData: TStrings): Boolean; 
begin 
  Result := SendToEx(MailFrom, MailTo, Subject, SMTPHost, MailData, '', '');
 
end;
...und nun warte ich auf eine Mail

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Result ? true/false ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

lord.paddington
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 22:34
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

Beitrag von lord.paddington »

schiet


Result = false


und nu??? Wo steckt der Wurm???

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Bau die Maildata mal Normkonform auf.

Ev. Hilfe: Mach einmal eine Session mit einem SMTP Server auf der Konsole mit deinem Daten.

Dann weisst du was ich unter Normkonformer Maildata meine.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

lord.paddington
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 22:34
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

Beitrag von lord.paddington »

hier brauch ich einen Anstoss...wie kann ich das mit der Konsole herausfinden?

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Telnet auf port 25 vom Mailserver und sowas durchspielen.

Code: Alles auswählen

S: MAIL FROM:<hugo@irgendwo.com>
      R: 250 OK
      S: RCPT TO:<boby@irgendwann.com>
      R: 250 OK
      S: DATA
      R: 354 Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF>
      S: From: "hugo" <hugo@irgendwo.com>
      S: Message-Id: <19971112344.MAA18447@irgendwo.com>
      S: Subject: Siehst du ich?
      S: To: boby@irgendwann.org (Boby)
      S: Date: Thu, 13 Nov 2000 11:04:05 -0500 (EST)
      S: Content-Type: text
      S: 
      S: Ich packe es nicht, das ist zuviel
      S: -- 
      S:                                                 gruesse AF
      S: .
      R: 250 OK
S: Bist Du
R: Ist der Mailserver
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Hint: In Zeile 6 steckt etwas, das könnte wichtig sein. Ob es das wirklich ist, weis ich nicht. Es ist eine Vermutung.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

lord.paddington
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 22:34
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

Beitrag von lord.paddington »

Das habe ich noch auf der Synapse Seite gefunden!
Der Hänger scheint nach einigen Versuchen wirklich die Maildata zu sein.

Muss passen...wie hat die Maildata auszusehen???
function SendTo(const MailFrom, MailTo, Subject, SMTPHost: string; const MailData: TStrings): Boolean;

A very useful function and example of its use would be found in the TSMTPsend object. Send "Maildata" (text of e-mail without any SMTP headers!) from "MailFrom" e-mail address to "MailTo" e-mail address with "Subject". (If you need more then one receiver, then separate their addresses by comma).

This function constructs all needed SMTP headers (with DATE header) and sends the e-mail to the SMTP server defined in the "SMTPhost" parameter. If the e-mail message is successfully sent, the result will be True.

If you need use different port number then standard, then add this port number to SMTPhost after colon. (i.e. '127.0.0.1:1025')

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Braucht dein SMTP Server wirklich keinen login ? Sowas gibts meines wissens nicht mehr.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

lord.paddington
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 22:34
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

Beitrag von lord.paddington »

Hallo!

Nein, das will ich ausschließen!
Mit meiner alten DELPHI - Applikation haben auch nur diese Daten ausgereicht!

Es handelt sich um den smtp - Server meines Arbeitsgebers!

Bei einem Login müsste ich dann ja auch zyklisch mein Passwort auf dem Rechner ändern, auf dem die Applikation läuft.


Gruß Eure Lordschaft

Antworten