Hallo,
ich habe heute Lazarus zum Testen installiert. Allerdings komme ich nicht so reibungslos zum Ziel wie bei TurboDelphi. Ich brauche eine einfache Möglichkeit per SOAP Komponente auf einen SOAP Server zuzugreifen. Außerdem benötige ich einfache Netzwerkkomponenten wie TTcpClient und TTcpServer.
Bei der Suche nach SOAP bin ich auf das 'Web Service Toolkit' gestoßen. Leider habe ich nicht die geringste Ahnung wie ich das installieren soll.
Kann mir jemand die Installation erklären?
Gruß aus dem Sauerland...
Web Service Toolkit installieren
Web Service Toolkit installieren
Gruß aus dem Sauerland...
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Web Service Toolkit installieren
ohne es jetzt probiert zu haben, aber ich würde mal sagen, wie folgt:
Nach dem Runterladen entpacken, bspw. in einen Ordner im component-Verzeichnis von Lazarus (im Lazarusordner zu finden)
Dann in Lazarus im Menü auf Komponenten >> Packagedatei (.lpk) öffen
Dort den Ordner des WST auswählen und innerhalb dieses unter \ide\lazarus die Datei wst_design.lpk öffnen.
Dann hast du das ganze im Packagedialog und kannst oben auf installieren gehen.
//hab es gerade mal probiert, geht so wie oben geschrieben, unter Projekt findet sich dann ein Eintrag Web Service Toolkit
Nach dem Runterladen entpacken, bspw. in einen Ordner im component-Verzeichnis von Lazarus (im Lazarusordner zu finden)
Dann in Lazarus im Menü auf Komponenten >> Packagedatei (.lpk) öffen
Dort den Ordner des WST auswählen und innerhalb dieses unter \ide\lazarus die Datei wst_design.lpk öffnen.
Dann hast du das ganze im Packagedialog und kannst oben auf installieren gehen.
//hab es gerade mal probiert, geht so wie oben geschrieben, unter Projekt findet sich dann ein Eintrag Web Service Toolkit
Johannes
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Web Service Toolkit installieren
Als Netzwerkkomponenten kannst du LNet oder Synapse nehmen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Web Service Toolkit installieren
Hallo,
vielen Dank für die Tipps!
die Web Service Tools sind nun scheinbar installiert. Ich kann sie noch nicht testen, da sie offensichtlich zusätzliche Netzwerkkomponenten benötigen.
Synapse habe ich heruntergeladen. Aber ich bekomme es nicht zur Zusammenarbeit bewegt.
ICS habe ich ebenfalls besorgt. In der Version dieses Forums (http://www.lazarusforum.de/downloads.ph ... il&df_id=4" onclick="window.open(this.href);return false;) kann man die ICS-Compos ja theoretisch installieren. Praktisch geht das bei mir nicht, da mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird.
Schade. Denn mit ICS habe ich unter Delphi schon mehrmals gearbeitet. Die Komponenten sind recht gut.
Die Indy's mag ich nicht. Die kenne ich noch von Delphi. Da gab es immer Probleme mit.
vielen Dank für die Tipps!
die Web Service Tools sind nun scheinbar installiert. Ich kann sie noch nicht testen, da sie offensichtlich zusätzliche Netzwerkkomponenten benötigen.
Zur Zeit stoppt das Programm beim Aufruf des Webservice mitWe are now able to build a simple program for the service. The Synapse Library is required to compile the program as it is used for the HTTP communication. This library can be downloaded free of charge at this location[2]. The Indy[3] Library or ICS[4] library can also be used.
Mir sagt das nichts. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.raised exception class 'External:SIGSEGV'
Synapse habe ich heruntergeladen. Aber ich bekomme es nicht zur Zusammenarbeit bewegt.
ICS habe ich ebenfalls besorgt. In der Version dieses Forums (http://www.lazarusforum.de/downloads.ph ... il&df_id=4" onclick="window.open(this.href);return false;) kann man die ICS-Compos ja theoretisch installieren. Praktisch geht das bei mir nicht, da mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird.
Code: Alles auswählen
procedure TCustomSmtpClient.SendLineToStream(Data: Pointer; Len: Integer);
begin
if Assigned(FOutStream) then begin
FOutStream.Write(Data^, Len);
FOutStream.Write(PChar(#13#10)^, 2); <---- diese Zeile wird markiert.
end;
if FSendMode = smtpToStream then
PostMessage(Handle, WM_SMTP_DATA_NEXT, 0 , 0);
end;
Ich kann mit dieser Meldung nichts anfangen.C:\Programme\lazarus\components\ics-compo\Delphi\Vc32\SmtpProt.pas(2948,26) Error: Typecast has different size (2 -> 4) in assignment
Schade. Denn mit ICS habe ich unter Delphi schon mehrmals gearbeitet. Die Komponenten sind recht gut.
Die Indy's mag ich nicht. Die kenne ich noch von Delphi. Da gab es immer Probleme mit.
Gruß aus dem Sauerland...
Re: Web Service Toolkit installieren
Was heisst das? Es sollte doch reichen, die Synapse Sourcen im Pfad zu haben.kojak hat geschrieben: Synapse habe ich heruntergeladen. Aber ich bekomme es nicht zur Zusammenarbeit bewegt.
Re: Web Service Toolkit installieren
uppps...
ich hatte die Dateien wie folgt abgelegt:
Über nicht gefundene Units gibt es nun keine Meldung mehr.
Aber das Folgende bleibt beim Aufruf einer SOAP Function:
ich hatte die Dateien wie folgt abgelegt:
Jetzt liegen sie im Project Verzeichnis.C:\Programme\lazarus\fpc\2.2.0\units\i386-win32\synapse\
Über nicht gefundene Units gibt es nun keine Meldung mehr.
Aber das Folgende bleibt beim Aufruf einer SOAP Function:
raised exception class 'External:SIGSEGV'
Gruß aus dem Sauerland...
Re: Web Service Toolkit installieren
Das ist eine Zugriffsverletzung, da musst du wohl selber schauen woher die kommt.kojak hat geschrieben:raised exception class 'External:SIGSEGV'
Das sagt ja weiter nichts aus.