Es kommt eben auf das Projekt an. Bei einfachen Projekten reicht das PWM von irgendein AVR bestimmt schon aus.mschnell hat geschrieben:Stimmt. Aber warum ?
Bei kleinen Stückzahlen macht der Mehrpreis für einen BeagleBone nicht viel aus.
Wenn du mehr PWM Anschlüsse brauchst würde ich eher etwas anders nehmen z.b. ein STM32 oder ähnliches.
In einigen Geräten ist z.b. ein ESP8266 drin. Ich habe hier z.b. eine W-Lan Steckdose, wo ich das ESP8266 mit einem eigenen Programm bespielen konnte. Problemlos.mschnell hat geschrieben:Bei größeren Stückzahlen würde ich eher einen "industriell standardmäßigeren" PIC nehmen.
Ich habe mal gehört(das geht ja auch aus diesem Thread hier hervor), dass das BeagleBone besser für Hardware Projekte geeignete sein soll als irgendein PI. Es soll einfach zuverlässiger laufen.