PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Guten Morgen allerseits,
Ich bin auf der Suche nach einer I/O Karte die ich mittels FPC ansteuern kann.
Ich stelle mir etwas in der Größenordnung mehrere Bit Lesen (Digitale Eingänge)/ schreiben (digitale Ausgänge) zum ansteuern von Relais( gern auch als ein Integer Wert mit Bitmasken..) und evtl einen Float Wert Eingabe ( das man z.B. Temperaturkurven aufnehmen kann ) vor.
Die "besondere" Erschwernis, das ganze muss unter Linux wie Windows Funktionieren.
Alles was ich bisher finden konnte war, wenn überhaupt für Windows und Delphi.
Hat jemand von euch Erfahrungen die er weiter geben kann ?
Ist mein Vorhaben überhaupt möglich ?
Gruß
Corpsman
Ich bin auf der Suche nach einer I/O Karte die ich mittels FPC ansteuern kann.
Ich stelle mir etwas in der Größenordnung mehrere Bit Lesen (Digitale Eingänge)/ schreiben (digitale Ausgänge) zum ansteuern von Relais( gern auch als ein Integer Wert mit Bitmasken..) und evtl einen Float Wert Eingabe ( das man z.B. Temperaturkurven aufnehmen kann ) vor.
Die "besondere" Erschwernis, das ganze muss unter Linux wie Windows Funktionieren.
Alles was ich bisher finden konnte war, wenn überhaupt für Windows und Delphi.
Hat jemand von euch Erfahrungen die er weiter geben kann ?
Ist mein Vorhaben überhaupt möglich ?
Gruß
Corpsman
--
Just try it
Just try it
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
avr net-io vielleicht
(ja das ist keine PC karte)
mit alternativer firmware, dann kannst (beliebig viele) übers netzwerk ansteuern..
(ja das ist keine PC karte)
mit alternativer firmware, dann kannst (beliebig viele) übers netzwerk ansteuern..
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Verstehe ich das Richtig,
Dieses Ding schließe ich via RJ45 an, und nehme dann eine Netzwerkkomponente von Lazarus z.B. die Indy Tools und verbinde fleißig auf die IP und fertig ist die Geschichte ?
Dieses Ding schließe ich via RJ45 an, und nehme dann eine Netzwerkkomponente von Lazarus z.B. die Indy Tools und verbinde fleißig auf die IP und fertig ist die Geschichte ?
--
Just try it
Just try it
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
ja
viele infos gibts auf
http://www.mikrocontroller.net" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.mikrocontroller.net/articles ... von_Pollin" onclick="window.open(this.href);return false;
firmware z.b.:
http://www.ethersex.de/index.php/Ethersex" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ethersex.de/firmware-builder ... avr-net-io" onclick="window.open(this.href);return false;
viele infos gibts auf
http://www.mikrocontroller.net" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.mikrocontroller.net/articles ... von_Pollin" onclick="window.open(this.href);return false;
firmware z.b.:
http://www.ethersex.de/index.php/Ethersex" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ethersex.de/firmware-builder ... avr-net-io" onclick="window.open(this.href);return false;
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Bei 20 Euro macht man ja nicht viel Kaputt 
das Probiere ich mal aus, thx.
Werde dann berichten wie's so lief.

das Probiere ich mal aus, thx.
Werde dann berichten wie's so lief.
--
Just try it
Just try it
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Ev. hat Christian hier aus dem Forum Erfahrung mit den AVR uä. Er beschäftigt sich meiner Info nach (Homepage von ihm) mit solchen Kontrollern.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Leider ist die Karte heute nicht gekommen, d.h.es wird wohl noch ein bischen dauern bis ich erste Ergebnisse berichten kann
.
Danke aber vür den Tipp, da werde ich Christian mal anschreiben ...

Danke aber vür den Tipp, da werde ich Christian mal anschreiben ...
--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 145
- Registriert: So 22. Mär 2009, 07:48
- OS, Lazarus, FPC: WIN 11 (momentan )
- CPU-Target: 64 und 32Bit
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Hallo corpsman,
ich ann af0815 nur zustimmen.
Mit freundlichem Gruß
Ralph
ich ann af0815 nur zustimmen.
Aber wie auch immer, wenn du deine ersten Ergebnisse hast, dann würden diese mich sehr interessieren.Ev. hat Christian hier aus dem Forum Erfahrung mit den AVR uä. Er beschäftigt sich meiner Info nach (Homepage von ihm) mit solchen Kontrollern.
Mit freundlichem Gruß
Ralph
Fehler sind wie Berge, man steht auf dem Gipfel seiner eigenen und redet über die der anderen.
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Hossa,
Gestern ist also nun die AVR-Net-IO Karte gekommen.
Ein bisschen blöd war dass der Bausatz nicht vollständig war. Aber nach einem Kurzem Telefonat mit Pollin konnte das geklärt werden
Mittlerweile habe ich das Ding aufgebaut, und via Windows ( Netserver ) kann ich darauf zugreifen, und die absolut schwachsinnigen Netzwerkeinstellungen ändern
.
Ebenfalls hatte ich mir noch eine Relaiskarte gekauft, und zusammen gelötet, diese kann 1a angesteuert werden.
Als nächstes werde ich versuchen die Karte unter Linux zum laufen zu bekommen, hat das geklappt, dann will ich eine FPC Unit anfangen, in der das Board schließlich mittels einer entsprechenden Klasse angesteuert werden kann.
Ich halte euch auf dem Laufenden
Corpsman
P.S. : auf af0815's Homepage habe ich nur Griechenland gefunden..
Gestern ist also nun die AVR-Net-IO Karte gekommen.
Ein bisschen blöd war dass der Bausatz nicht vollständig war. Aber nach einem Kurzem Telefonat mit Pollin konnte das geklärt werden

Mittlerweile habe ich das Ding aufgebaut, und via Windows ( Netserver ) kann ich darauf zugreifen, und die absolut schwachsinnigen Netzwerkeinstellungen ändern

Ebenfalls hatte ich mir noch eine Relaiskarte gekauft, und zusammen gelötet, diese kann 1a angesteuert werden.
Als nächstes werde ich versuchen die Karte unter Linux zum laufen zu bekommen, hat das geklappt, dann will ich eine FPC Unit anfangen, in der das Board schließlich mittels einer entsprechenden Klasse angesteuert werden kann.
Ich halte euch auf dem Laufenden
Corpsman
P.S. : auf af0815's Homepage habe ich nur Griechenland gefunden..
--
Just try it
Just try it
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Nicht afs Homepage, sondern die von Christian. 
http://wiki.ullihome.de/index.php/Hauptseite" onclick="window.open(this.href);return false;

http://wiki.ullihome.de/index.php/Hauptseite" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Ist mir auch liebercorpsman hat geschrieben:P.S. : auf af0815's Homepage habe ich nur Griechenland gefunden..


Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Da ich heute leider die Goldene Regel der Informatik "Do not touch a running system" gebrochen habe, ist mein AVR-Net-IO-Board nu hinüber 
Ein neues ist schon bestellt, aber das kann dauern...
Für alle die das Board auch betreiben wollen : NIEMALS die Spannungsregler mit dem Selben Kühler verbinden !! ( Normalerweise haben die die selbe Masse, auf dem AVR Board aber leider nicht
)
Das "Strom Tuning" ersetzen des R3, R6, R7 durch 470 Ohm funktioniert aber trotzdem 1a.

Ein neues ist schon bestellt, aber das kann dauern...
Für alle die das Board auch betreiben wollen : NIEMALS die Spannungsregler mit dem Selben Kühler verbinden !! ( Normalerweise haben die die selbe Masse, auf dem AVR Board aber leider nicht

Das "Strom Tuning" ersetzen des R3, R6, R7 durch 470 Ohm funktioniert aber trotzdem 1a.
--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 145
- Registriert: So 22. Mär 2009, 07:48
- OS, Lazarus, FPC: WIN 11 (momentan )
- CPU-Target: 64 und 32Bit
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Hallo,
da fällt mir ein, ein Kollege von mir hat mir einmal ein Messgerät geschossen,
er hat mal k. an der Steckdose den Widerstand vom E-Werk gemessen?
PS: das viel mir gerade so ein. Ich wünsche dir natürlich trotzdem viel Glück beim Testen, wird wohl auch nicht das letzte sein, was beim Testen drauf geht. Passiert mir auch ständig.
Weil wir "echten Männer" wissen ja folgendes: --> "Handbücher sind was für Weicheier"
Mit freundlichem Gruß
Ralph
da fällt mir ein, ein Kollege von mir hat mir einmal ein Messgerät geschossen,
er hat mal k. an der Steckdose den Widerstand vom E-Werk gemessen?

PS: das viel mir gerade so ein. Ich wünsche dir natürlich trotzdem viel Glück beim Testen, wird wohl auch nicht das letzte sein, was beim Testen drauf geht. Passiert mir auch ständig.
Weil wir "echten Männer" wissen ja folgendes: --> "Handbücher sind was für Weicheier"

Mit freundlichem Gruß
Ralph
Fehler sind wie Berge, man steht auf dem Gipfel seiner eigenen und redet über die der anderen.
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
*g*
Ja ich hab da mal mit dem Technischen Support von Pollin gesprochen, die meinten, wenn ich Glück habe ist nur der eine IC ( kosten 5 Euro ) futsch, habmir trotzdem noch mal ein komplett neues Board gekauft. Als Elektriker mache ich in der Regel eigentlich nichts kaputt, trotz der echten Männer Regel
.
Aber als ich die Kühlkörper montiert habe wars einfach nur schon viel zu spät => Löte nie nachts !
In 4 tagen bekomme ich mein neues Board, dann gehts weiter
..
Ja ich hab da mal mit dem Technischen Support von Pollin gesprochen, die meinten, wenn ich Glück habe ist nur der eine IC ( kosten 5 Euro ) futsch, habmir trotzdem noch mal ein komplett neues Board gekauft. Als Elektriker mache ich in der Regel eigentlich nichts kaputt, trotz der echten Männer Regel

Aber als ich die Kühlkörper montiert habe wars einfach nur schon viel zu spät => Löte nie nachts !
In 4 tagen bekomme ich mein neues Board, dann gehts weiter

--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 145
- Registriert: So 22. Mär 2009, 07:48
- OS, Lazarus, FPC: WIN 11 (momentan )
- CPU-Target: 64 und 32Bit
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: PC-IO Karte für FPC Linux & Windows
Hallo,
was soll ich sagen, beim Löten brauche ich jetzt auch schon bei Tageslicht eine zusätzliche Beleuchtung und eine Lupt, sonst geht da mal nichts
Mit freundlichem Gruß
Ralph
was soll ich sagen, beim Löten brauche ich jetzt auch schon bei Tageslicht eine zusätzliche Beleuchtung und eine Lupt, sonst geht da mal nichts

Mit freundlichem Gruß
Ralph
Fehler sind wie Berge, man steht auf dem Gipfel seiner eigenen und redet über die der anderen.