
Weiß echt nicht, wo ich das posten soll, deshalb versuche ich es mal hier.
Wie ich berichtet habe ( http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=81664#p81664 ), hat meine Kiste einen etwas besseren Prozessor bekommen.
Seither habe ich Probleme mit den hinteren USB Ports (3,4,5,6). Die laufen zwar irgendwie, aber weder mein Logitech Maus Dongle, noch WLan über USB funktionieren damit zuverlässig.
D.h. nach einer gewissen Zeit machen die "Pause".
Wenn ich die Sticks in die Frontanschlüsse (1,2) stecke, ist alles prima.
Woran kann das liegen?
Ich habe den Prozessor gewechselt, ohne das BS neu aufzusetzen. ( Linux 3.16.7-29-desktop, openSUSE 13.2 (Harlequin) (x86_64) )
Liegt es möglicherweise daran?
Oder liegt es am Sandy Bridge -> Ivy Bridge Schritt? Mit dem Sandy Bridge Celeron G860 hatte ich diese Problem nicht. Die neue CPU ist von der Ivy Bridge Generation.
Hat jemand eine Idee? Ist nicht überlebenswichtig, aber ich frage mich doch...