
http://www.theo.ch/lazarus/op1.zip" onclick="window.open(this.href);return false;
Dieses ist die erste offizelle Veröffentlichung von OPBitmap.
Zuerst und exklusiv für das deutsche Lazarusforum! (Obwohl es auch mit Kylix, Delphi läuft)
Ich hab's jetzt mal 1.0 genannt, weil ich keine offensichtlichen Bugs mehr gefunden habe.
Was tut das?
Es unterscheidet sich von anderen Ansätzen dadurch, dass es Pixelformate ineinander umwandeln kann. Und genau das demonstriert das Beispiel im Zip.
Zusätzlich hat es Scanline Zugriff, was die Portierung bestehenden Delphi Codes sehr einfach macht.
Im obigen Zip sind immer noch keine offiziellen Datei-Leseformate eingebaut, da ich möchte, dass ihr das zuerst mal so testet. Es wird nur die Datei "halle.opb" im internen Format gelesen.
Bitte testet das. Es macht Spass! Ihr könnt die Paletten inspizieren und schauen wie sich die Umwandlungen ansehen.
Und bitte schaut euch demo.pas an, um zu sehen wie einfach man damit hantieren kann.
Falls ihr es langsam findet: Bedenkt bitte, dass hier einiges passiert:
Es wird z.B. beim resizen fein ge-resampled, also nicht so ein "schleierhaftes" Vergnügen wie bei Lazarus Stretchdraw.
Oder die Umwandlung nach 8 bpp ist in Gimp ein 3-Pass Verfahren mit Progressbars!
(btw. ohne ein besseres Resultat zu liefern!)
Viel Spass!
Ich würde gerne eure Meinung hören. Dabei ist mir lieber, wenn ihr sagt "was soll die Sch..?" als wenn ihr es gar nicht kommentiert.
Für die Zweifler: hier noch ein paar Komplilate, um zu zeigen dass es irgendwo hinführen könnte:
http://www.theo.ch/lazarus/opexe.zip" onclick="window.open(this.href);return false;
Enthält Versionen für Win32 sowie GTK 1/2 Linux für verschiedene File Formate. Kann auch Animated GIF darstellen (@Schullerbacke
