Die Suche ergab 769 Treffer
- Mi 6. Jan 2016, 10:58
- Forum: Sonstiges
- Thema: FPC von SVN erzeugen - Windows
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3521
Re: FPC von SVN erzeugen - Windows
Hast du Schreibrechte? "make clean all"?
- Mo 30. Nov 2015, 16:49
- Forum: Freepascal
- Thema: Auf Synchronize warten
- Antworten: 22
- Zugriffe: 12227
Re: Auf Synchronize warten
Waitfor ist eine Methode von TThread (http://www.freepascal.org/docs-html/cur ... itfor.html). Beispiele gibt es unter Lazarus\Examples\multithreading
- Do 2. Apr 2015, 17:13
- Forum: Freepascal
- Thema: Cross Compiler für Arm Installieren Linux
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13038
Re: Cross Compiler für Arm Installieren Linux
wenn ich das "ppcrossarm -vt bogus" eingebe, dann kommt: ppcrossarm: command not found.
Dein Pfad zu /home.../fpc ist dem System nicht bekannt [1]. Es gäbe jetzt verschiedene Möglichkeiten [z.B. 2], aber das ist dann nur verwirrend mit den Empfehlungen von mse. Ihr schafft das schon... :mrgreen ...
Dein Pfad zu /home.../fpc ist dem System nicht bekannt [1]. Es gäbe jetzt verschiedene Möglichkeiten [z.B. 2], aber das ist dann nur verwirrend mit den Empfehlungen von mse. Ihr schafft das schon... :mrgreen ...
- Do 2. Apr 2015, 10:03
- Forum: Freepascal
- Thema: Cross Compiler für Arm Installieren Linux
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13038
Re: Cross Compiler für Arm Installieren Linux
"Can't find unit system" bedeutet, dass deine fpc Verzeichnise nicht gefunden wurden. "fpc -vt bogus" sagt dir, welche Verzeichnisse benutzt werden.
fpc -vt bogus
Using executable path: /usr/lib/fpc/2.6.4/
Using unit path: /usr/lib/fpc/2.6.4/units/x86_64-linux/rtl/
ppcrossarm -vt bogus
Using ...
fpc -vt bogus
Using executable path: /usr/lib/fpc/2.6.4/
Using unit path: /usr/lib/fpc/2.6.4/units/x86_64-linux/rtl/
ppcrossarm -vt bogus
Using ...
- Di 31. Mär 2015, 13:23
- Forum: Freepascal
- Thema: wie shared man daten zwischen main und subthreads? [gelöst]
- Antworten: 39
- Zugriffe: 16486
Re: wie shared man korrekt daten zwischen main und subthread
Dynamische arrays sind IMHO schlecht leserlich und außerdem fehleranfällig. Deshalb ein Beispiel mit
a) mtprocs , das dir viel Arbeit beim Multithreading abnimmt
b) einer specialized list, die eine Klasse mit deinen Daten und deren Verrechnung beinhaltet und
c) der Antwort auf deine Frage in diesem ...
a) mtprocs , das dir viel Arbeit beim Multithreading abnimmt
b) einer specialized list, die eine Klasse mit deinen Daten und deren Verrechnung beinhaltet und
c) der Antwort auf deine Frage in diesem ...
- Sa 28. Mär 2015, 20:15
- Forum: Freepascal
- Thema: Kurze Frage zu Threads und FreeOnTerminate [gelöst]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8837
Re: Kurze Frage zu Threads und FreeOnTerminate
Das ist böse in einem Thread.laz847 hat geschrieben:Application.ProcessMessages;
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass du auf einen arr[tid] zugreifst, der gerade im Freigeben begriffen ist.
Linux ist bei solchen Fehlern etwas robuster, d.h. vielleicht schneller als Windows. Zumindest war das meine Beobachtung.
- So 22. Mär 2015, 09:57
- Forum: Freepascal
- Thema: Cross Compiler für Arm Installieren Linux
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13038
Re: Cross Compiler für Arm Installieren Linux
Ist es nicht irgendwie möglich einen Aufruf aus der Console zu machen wie z.B. bei C/C++. arm-linux-gnueabihf-gcc dateiname.c :?:
Kompilieren per gcc erzeugt noch lange kein Binary. Die Toolchain ist eine Chain. :-)
Es lassen sich die Binutils zwar installieren und alles aber sie können dann von ...
Kompilieren per gcc erzeugt noch lange kein Binary. Die Toolchain ist eine Chain. :-)
Es lassen sich die Binutils zwar installieren und alles aber sie können dann von ...
- Do 12. Mär 2015, 11:48
- Forum: Freepascal
- Thema: Testprogramm zur prozessorspezifischen X86-Codeoptimierung
- Antworten: 64
- Zugriffe: 24985
Re: Testprogramm zur prozessorspezifischen X86-Codeoptimieru
Lazarus 1.5 r47911M FPC 2.6.4 x86_64-linux-qt
- Mi 25. Feb 2015, 17:28
- Forum: Freepascal
- Thema: TList, Vorteil ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 11680
Re: TList, Vorteil ?
Ich sehe langsam der Sinn von TList, bei komplexen Sachen hat es sicher Vorteile.
Welche Vorteile gibt es bei dynamischen Arrays? Einfacher, übersichtlicher, kürzer?
aList:=TList.Create; //1x
aList.Add('Hello World');
vs.
setlength(aList,length(aList)+1) //jedes mal
aList[length(aList ...
Welche Vorteile gibt es bei dynamischen Arrays? Einfacher, übersichtlicher, kürzer?
aList:=TList.Create; //1x
aList.Add('Hello World');
vs.
setlength(aList,length(aList)+1) //jedes mal
aList[length(aList ...
- So 22. Feb 2015, 02:20
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: ifdef deaktiviert - alles deaktiviert?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4533
Re: ifdef deaktiviert - alles deaktiviert?
Wie etwas in Lazarus dargestellt wird, hängt doch von deiner Konfiguration ab. Ich kann jedenfalls immer sehen, was in ifdef-Blöcken steht. Ebenso geht copy/paste etc., und auch Codetools funktionieren (Lazarus 1.5 r47911M FPC 2.6.4 x86_64-linux-qt).
Prinzipiell sind solche Wünsche aber besser im ...
Prinzipiell sind solche Wünsche aber besser im ...
- So 22. Feb 2015, 02:15
- Forum: Freepascal
- Thema: 2 zufällige Objekte gewichtet auswählen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3169
Re: 2 zufällige Objekte gewichtet auswählen
Bei einer Zufallsauswahl erzeugt man am besten zuerst eine Liste von Werten und zieht dann im Ablauf nacheinander einzelne Werte und löscht diese entweder oder geht die Liste systematisch durch.
Ansonsten ist diese Seite vielleicht von Interesse für dich: http://wiki.freepascal.org/Generating ...
Ansonsten ist diese Seite vielleicht von Interesse für dich: http://wiki.freepascal.org/Generating ...
- So 22. Feb 2015, 02:07
- Forum: Sonstiges
- Thema: Datum als integer speichern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3732
Re: Datum als integer speichern
Datumswerte werden zusammen mit der Zeit in einem TDateTime als double verarbeitet. Es gibt unzählige Hilfsfunktionen zur Umwandlung. DateToStr() ist zum Beispiel in der unit sysutils deklariert.
http://www.freepascal.org/docs-html/rtl/sysutils/datetimeroutines.html
http://www.freepascal.org/docs ...
http://www.freepascal.org/docs-html/rtl/sysutils/datetimeroutines.html
http://www.freepascal.org/docs ...
- Di 17. Feb 2015, 13:34
- Forum: Multimedia
- Thema: TOpenglControl Stoppt bei Klick
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4061
Re: TOpenglControl Stoppt bei Klick
Wieso denkst du, dass dein OS bei gedrückter Maustaste noch immer im Idle-Zustand ist? Abhilfe könnte ein Invalidate im OnMouse-/OnKeyDown-Ereignis sein. Oder du stellst auf einen (threaded) Timer um.
Ich glaube nicht, dass du von einer (sinnvollen) Matrix auf dem Stack ausgehen kannst. Z.B kann ...
Ich glaube nicht, dass du von einer (sinnvollen) Matrix auf dem Stack ausgehen kannst. Z.B kann ...
- Di 17. Feb 2015, 13:18
- Forum: Programmierung
- Thema: messagebox / showmessage mit timeout ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4881
Re: messagebox / showmessage mit timeout ?
Dialogboxen sind einfach keine adäquaten Steuerelemente für Feedback. Ich würde einen statischen Text im Dialog empfehlen, vielleicht noch rot oder fett. Und der kann dann leicht nach einer Zeitspanne entfernt werden.
- Di 17. Feb 2015, 09:36
- Forum: Programmierung
- Thema: messagebox / showmessage mit timeout ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4881
Re: messagebox / showmessage mit timeout ?
Meines Wissens nach gibt es keinen TimeoutDialog. Vermutlich würden die meisten Experten so etwas auch als schlechtes Design bewerten. In meinem Fall brauche ich es jedoch für das Netzwerk: Die Teilnehmer an einem Spiel werden um Zustimmung gefragt, wollen aber nicht auf ewig geblockt werden, wenn ...