ok, hab nun folgendes gemacht:
1. use lazarus 1.1 with FPC 2.7.1 (i386-win32-win32/win64) SVN-Revision 39124
2. download current fpc-build trunk 2.7.x -> D:\pas\trunc\fpcbuild\
3. compile with lazarus: D:\pas\trunc\fpcbuild\fpcsrc\compiler\ppmipsel.lpi -> D:\pas\trunc\fpcbuild\fpcsrc\compiler ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Di 23. Okt 2012, 15:51
- Forum: Freepascal
- Thema: CrossCompiling > MIPS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2225
- So 21. Okt 2012, 16:55
- Forum: Freepascal
- Thema: CrossCompiling > MIPS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2225
CrossCompiling > MIPS
hi fpc community!
is ne weile her, dass ich was mit FPC gemacht habe, nun is es aber mal wieder so weit. ich habe folgendes vor; habe ein router auf dem ich openWRT aufgespielt habe welcher mit einem MIPS CPU ausgestattet ist. nun will ich mit meiner windows-büchse ein "hello-world" coden und das ...
is ne weile her, dass ich was mit FPC gemacht habe, nun is es aber mal wieder so weit. ich habe folgendes vor; habe ein router auf dem ich openWRT aufgespielt habe welcher mit einem MIPS CPU ausgestattet ist. nun will ich mit meiner windows-büchse ein "hello-world" coden und das ...
- So 19. Jul 2009, 11:40
- Forum: Freepascal
- Thema: mit einem x64 system für x86 compilieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4167
Re: mit einem x64 system für x86 compilieren
danke für die infos, aber ich glaube ich werde einfach wieder auf windows umsteigen. so langsam habe ich mich persönlich davon überzeugt das linux (zumindestens im desktop bereich) noch einiges zu windows aufholen muss. obwohl ich ein daemon/service coden will, werde ich dann wohl auf ein w2k8 ...
- Fr 17. Jul 2009, 12:07
- Forum: Freepascal
- Thema: mit einem x64 system für x86 compilieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4167
Re: mit einem x64 system für x86 comperlieren
okay, um es auf den punkt zu bringen:
wenn ich für 32bit compilieren will, dann sollte ich dass auch mit einem 32bit OS tun. ebenso für 64bit. alles andere wäre ein "riesen heck-meck".
dann danke ich euch und werde mir wohl eine VM dafür aufsetzen. das 32bit compilierte binary sollte dann aber ...
wenn ich für 32bit compilieren will, dann sollte ich dass auch mit einem 32bit OS tun. ebenso für 64bit. alles andere wäre ein "riesen heck-meck".
dann danke ich euch und werde mir wohl eine VM dafür aufsetzen. das 32bit compilierte binary sollte dann aber ...
- Do 16. Jul 2009, 23:13
- Forum: Freepascal
- Thema: mit einem x64 system für x86 compilieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4167
mit einem x64 system für x86 compilieren
hi...
folgendes, ich habe hier ein ubuntu jaunty x64, dazu das passende lazarus/fpc. nun bin ich aber gezwungen für 32bit zu comperlieren, da eine componente die ich nutzen will nur x86 source gibt (haupt prob ist der ASM teil) und nun funzt das nicht. sprich die besagte componente kann ich nur im ...
folgendes, ich habe hier ein ubuntu jaunty x64, dazu das passende lazarus/fpc. nun bin ich aber gezwungen für 32bit zu comperlieren, da eine componente die ich nutzen will nur x86 source gibt (haupt prob ist der ASM teil) und nun funzt das nicht. sprich die besagte componente kann ich nur im ...
- Mo 29. Jun 2009, 17:59
- Forum: Freepascal
- Thema: ASM für x64 umbauen ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1457
ASM für x64 umbauen ?
hi leutz...
ich möchte hier einmal alle ansprechen die sich gut mit assembler auskennen. geht darum, dass die komponenete PascalScript auf ein paar assembler functionen angewiesen ist. so weit ich das nun mitbekommen habe, sind diese aber nur für x86 ausgelegt und können nicht für x64 comperliert ...
ich möchte hier einmal alle ansprechen die sich gut mit assembler auskennen. geht darum, dass die komponenete PascalScript auf ein paar assembler functionen angewiesen ist. so weit ich das nun mitbekommen habe, sind diese aber nur für x86 ausgelegt und können nicht für x64 comperliert ...
- So 28. Jun 2009, 22:18
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TJvInterpreter für Linux ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1820
Re: TJvInterpreter für Linux ?
is schon ne ganze ecke an dachen die da mit script umgesetzt werden:
- datenbank
- internet
- regEx
- usw...
aber danke... ich habe nun RemObjects Pascal Script mal im focus, habe es aber bisher noch nicht unter fpc x64 zum laufen bekommen.
greez, sky...
- datenbank
- internet
- regEx
- usw...
aber danke... ich habe nun RemObjects Pascal Script mal im focus, habe es aber bisher noch nicht unter fpc x64 zum laufen bekommen.
greez, sky...
- So 28. Jun 2009, 17:20
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TJvInterpreter für Linux ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1820
Re: TJvInterpreter für Linux ?
nu denn, habe eine software entwickelt welche recht dynamische aufgaben erfüllt und so habe ich auf TJvInterpreter gesetzt...mschnell hat geschrieben:Wozu brauchst Du den Interpreter ?
JCL ist 100% fpc compatible ? nu denn, leider ist TJvInterpreter JVCL...
jemand noch ne idee für mich ?
greez, sky...
- So 28. Jun 2009, 14:48
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TJvInterpreter für Linux ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1820
TJvInterpreter für Linux ?
hi leutz...
bin noch recht neu mit fpc (aber schon lange mit delphi unterwegs)... nun wollte ich meine energie mal mehr richtung linux lenken und so ein bestehendes projekt neu unter fpc für linux entwickeln. sachen wie indy/datenbank/native code ist alles kein ding... nun brauche ich aber von den ...
bin noch recht neu mit fpc (aber schon lange mit delphi unterwegs)... nun wollte ich meine energie mal mehr richtung linux lenken und so ein bestehendes projekt neu unter fpc für linux entwickeln. sachen wie indy/datenbank/native code ist alles kein ding... nun brauche ich aber von den ...