Ich denke das sind 2 unterschiedliche Anwendungsfälle.
Jetzt implementiert ist quasi ein automatischer Refresh. D.h. wenn eine Kachel zu alt ist, wird sie neu nachgeladen.
Was ich bräuchte ist eher eine Cache-Maximal-Größe, damit der Clientrechner nicht überladen wird.
Einen Aufräumthread hab ich ...
Die Suche ergab 17 Treffer
- Sa 20. Sep 2025, 17:29
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MapViewer: Cachedateien werden nach Ablauf nicht gelöscht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 602
- Fr 19. Sep 2025, 13:55
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MapViewer: Cachedateien werden nach Ablauf nicht gelöscht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 602
MapViewer: Cachedateien werden nach Ablauf nicht gelöscht
Moin,
einen hab ich wieder gefunden. Wenn ich den Dateicache im MapView einschalte, werden die Daten zwar in dem Verzeichnissen abgelegt. Stell ich eine Ablaufzeit ein (CacheMaxAge) werden zwar Tiles die schon mal im Cache gelandet und abgelaufen sind, neu geladen. Aber Dateien, die nicht mehr ...
einen hab ich wieder gefunden. Wenn ich den Dateicache im MapView einschalte, werden die Daten zwar in dem Verzeichnissen abgelegt. Stell ich eine Ablaufzeit ein (CacheMaxAge) werden zwar Tiles die schon mal im Cache gelandet und abgelaufen sind, neu geladen. Aber Dateien, die nicht mehr ...
- Mi 17. Sep 2025, 16:33
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: MApView: eigener MapProvider
Hut ab.
Ganz großes Danke schön.
Funktioniert alles und ist auch gut lesbar.
Ganz großes Danke schön.
Funktioniert alles und ist auch gut lesbar.
- Mi 17. Sep 2025, 14:46
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: MApView: eigener MapProvider
Ah, ich glaub, jetzt hab ich es:
if length(ltrack.Waypoints) > 0 then
begin
track := FTrackLayer.Tracks.Add as TMapTrack;
for i := 0 to length(ltrack.Waypoints) - 1 do
begin
way := ltrack.Waypoints[i];
if way.Active then
begin
p := track.Points.Add as TMapTrackPoint;
p.DateTime := way ...
if length(ltrack.Waypoints) > 0 then
begin
track := FTrackLayer.Tracks.Add as TMapTrack;
for i := 0 to length(ltrack.Waypoints) - 1 do
begin
way := ltrack.Waypoints[i];
if way.Active then
begin
p := track.Points.Add as TMapTrackPoint;
p.DateTime := way ...
- Mi 17. Sep 2025, 14:23
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: MApView: eigener MapProvider
WIe füge ich denn einzelne TrackPunkte hinzu?
PS.: erledigt.
PS.: erledigt.
- Mi 17. Sep 2025, 13:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: MApView: eigener MapProvider
Die Exception ist zwar weg, aber gerendert wird trotzdem nix...
- Mi 17. Sep 2025, 11:52
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: MApView: eigener MapProvider
Argh, einen hab ich doch noch.
Ab und zu bekomme ich jetzt eine Exception, wenn ich den Tiefenlayer auf visible stelle
Screenshot 2025-09-17 11.47.38.png
und zwar hier:
procedure TMapViewerEngine.SetUseThreads(AValue: Boolean);
begin
if Queue.UseThreads = AValue then Exit;
Queue.UseThreads ...
Ab und zu bekomme ich jetzt eine Exception, wenn ich den Tiefenlayer auf visible stelle
Screenshot 2025-09-17 11.47.38.png
und zwar hier:
procedure TMapViewerEngine.SetUseThreads(AValue: Boolean);
begin
if Queue.UseThreads = AValue then Exit;
Queue.UseThreads ...
- Mi 17. Sep 2025, 10:40
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: mapView, die 3.: Reihenfolge der Overlays
- Antworten: 2
- Zugriffe: 332
Re: mapView, die 3.: Reihenfolge der Overlays
Dickes Danke. Hab das alles mal geändert und es funktioniert.
1. Die Kacheln auf den Layers und nicht auf die GPSTracks gelegt. Das bringt etwas mehr Geschwindigkeit.
2. werden jetzt alle Layer direkt instantziert und hinzugefügt. Visible aber auf false. -> Funktioniert und ich kann direkt die ...
1. Die Kacheln auf den Layers und nicht auf die GPSTracks gelegt. Das bringt etwas mehr Geschwindigkeit.
2. werden jetzt alle Layer direkt instantziert und hinzugefügt. Visible aber auf false. -> Funktioniert und ich kann direkt die ...
- Mi 17. Sep 2025, 10:34
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: MApView: eigener MapProvider
So probiert und für gut befunden.
Ich musste nur die auf ändern.
Ich musste nur die
Code: Alles auswählen
MapView1.GetMapProviders(provider);
Code: Alles auswählen
MapView1.Engine.GetMapProviders(provider);
- Mi 17. Sep 2025, 08:16
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: mapView, die 3.: Reihenfolge der Overlays
- Antworten: 2
- Zugriffe: 332
mapView, die 3.: Reihenfolge der Overlays
Ich bin's schon wieder.
Diesmal mit einem Featurerequest.
Ich hätte gerne eine Möglichkeit die Renderreihenfolge der Overlays zu bestimmen.
Derzeit wird die Renderreihenfolge ja einzig durch die Reihenfolge beim Hinzufügen bestimmt.
Bei meinem Projekt wäre es aber wichtig, eine gewisse vorgegebene ...
Diesmal mit einem Featurerequest.
Ich hätte gerne eine Möglichkeit die Renderreihenfolge der Overlays zu bestimmen.
Derzeit wird die Renderreihenfolge ja einzig durch die Reihenfolge beim Hinzufügen bestimmt.
Bei meinem Projekt wäre es aber wichtig, eine gewisse vorgegebene ...
- Mi 17. Sep 2025, 08:00
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: MApView: eigener MapProvider
Ok,
Ja, ich hab da gestern mal einen eigenen Proxy (in Golang) geschrieben, der die TMS Anfragen dann auf WMS umsetzt.
Der Phyton Mapproxy Dienst, der dafür eigentlich eingesetzt wird, war mir für meine Desktop-App zu Schwergewichtig.
Meinen Miniproxy starte ich dann mit einem TProcess, wenn jemand ...
Ja, ich hab da gestern mal einen eigenen Proxy (in Golang) geschrieben, der die TMS Anfragen dann auf WMS umsetzt.
Der Phyton Mapproxy Dienst, der dafür eigentlich eingesetzt wird, war mir für meine Desktop-App zu Schwergewichtig.
Meinen Miniproxy starte ich dann mit einem TProcess, wenn jemand ...
- Di 16. Sep 2025, 22:20
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: MApView: eigener MapProvider
BTW.: T1 t2 und t3 sind leider keine gleichberechtigten Server. T2 ist für die Basiskarten, t1 für die Overlays Sport und Seamarks, t3 ist ein WMS Server für die Wassertiefen.
BTW.: gehen auch WMS Server als MapProvider?
BTW.: gehen auch WMS Server als MapProvider?
- Di 16. Sep 2025, 22:12
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: MApView: eigener MapProvider
Sehr gut. Kann ich morgen direkt mal probieren.
- Mo 15. Sep 2025, 11:53
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
MApView: eigener MapProvider
Hi,
ich suche nach einer einfachen Möglichkeit einen eigenen MapProvider als Overlay in den MapView einzubinden.
MapView1.Engine.AddMapProvider('OpenSeaMap Seamarks', ptEPSG3857, 'https://%serv%.openseamap.org/seamark/%z%/%x%/%y%.png', 0, 19, 3, @GetSvrLetter);
layer := TGPSTilelayer.Create ...
ich suche nach einer einfachen Möglichkeit einen eigenen MapProvider als Overlay in den MapView einzubinden.
MapView1.Engine.AddMapProvider('OpenSeaMap Seamarks', ptEPSG3857, 'https://%serv%.openseamap.org/seamark/%z%/%x%/%y%.png', 0, 19, 3, @GetSvrLetter);
layer := TGPSTilelayer.Create ...
- Mo 15. Sep 2025, 11:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MapViewer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1136
Re: MapViewer
Danke dafür. 
