Hier mal wie ich es jetzt umgesetzt habe:
procedure TMainForm.FilesGrid_KeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState);
function GetSelectedRecords: TStrings;
var
List: TStrings;
i: integer;
begin
result := nil;
if (0 < FilesGrid.SelectedRows.Count) then
begin
List ...
Die Suche ergab 35 Treffer
- Mi 8. Feb 2017, 12:23
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst]: TDBGrid - Löschen von Datensätzen im Multiselect
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4579
- Mi 8. Feb 2017, 11:13
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst]: TDBGrid - Löschen von Datensätzen im Multiselect
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4579
Re: TDBGrid - Löschen von Datensätzen im Multiselect
PS: Logik würde ich immer von Anzeigekomponenten entkoppeln, auch wenn die RAD einen dazu verleitet, sowas nicht zu tun.
Jaein? Ein Grid ist ja nicht "nur" eine Anzeigekomponente, sondern eine Komponente zur Interaktion mit den darstellenden Daten.
Insofern, muss sie die Interaktion auch sauber ...
- Mi 8. Feb 2017, 11:00
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]: TProcess - Dateinpfade/Namen und Umlaute
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2270
Re: [gelöst]: TProcess - Dateinpfade/Namen und Umlaute
Vielen Dank, das wars. Perfekt!
- Mi 8. Feb 2017, 09:04
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]: TProcess - Dateinpfade/Namen und Umlaute
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2270
[gelöst]: TProcess - Dateinpfade/Namen und Umlaute
Hallo,
ich benutze TProcess um ein konsolenbasiertes RawCopy Programm auszuführen.
Ein einfacher Kommandezeilenbefehl sieht wie folgt aus:
Muster: Anwendung.exe Quelldatei Zielpfad
C:\Portable\RawCopy64.exe "C:\Meine Daten\Eine Datei.png" "C:\Meine kopierten Daten"
Wenn das ganze jetzt so ...
ich benutze TProcess um ein konsolenbasiertes RawCopy Programm auszuführen.
Ein einfacher Kommandezeilenbefehl sieht wie folgt aus:
Muster: Anwendung.exe Quelldatei Zielpfad
C:\Portable\RawCopy64.exe "C:\Meine Daten\Eine Datei.png" "C:\Meine kopierten Daten"
Wenn das ganze jetzt so ...
- Mi 8. Feb 2017, 08:43
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst]: TDBGrid - Löschen von Datensätzen im Multiselect
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4579
Re: TDBGrid - Löschen von Datensätzen im Multiselect
Schreibe doch nach dem Delete den Wert von FilesGrid.SelectedRows.Count in eine Dummy-Variable, die du mit Hilfe eines Breakpoints abfragen kannst.
Auf die Idee bin ich auch gekommen:
procedure TMainForm.FilesGrid_KeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState);
var Counter ...
- Di 7. Feb 2017, 14:50
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst]: TDBGrid - Löschen von Datensätzen im Multiselect
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4579
[gelöst]: TDBGrid - Löschen von Datensätzen im Multiselect
Hallo,
ich möchte gerne aus einem TDBGrid X Datesätze auswählen und per Tastendruck "Entf" löschen.
Dazu mache ich aktuell folgendes:
procedure TMainForm.FilesGrid_KeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState);
var i: integer;
begin
case Key of
VK_DELETE:
begin
if (0 ...
ich möchte gerne aus einem TDBGrid X Datesätze auswählen und per Tastendruck "Entf" löschen.
Dazu mache ich aktuell folgendes:
procedure TMainForm.FilesGrid_KeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState);
var i: integer;
begin
case Key of
VK_DELETE:
begin
if (0 ...
- Mo 6. Feb 2017, 13:57
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: [gelöst]: Komponenten werden Mehrfach auf das Form gelegt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2256
Re: Komponenten werden Mehrfach auf das Form gelegt
Ok, danke, gut zu wissen.
Ich nutze die Palette nicht... :?
Ich habe mir die IDE visuell meinen Wünschen angepasst (so ähnlich wie in den neueren Delphi), die Palette ist raus,
dafür nutze ich die vertikale Komponenten-Ansicht, die hat den Pfeil nicht...
Nachdem hatte ich übrigens auch gesucht ...
Ich nutze die Palette nicht... :?
Ich habe mir die IDE visuell meinen Wünschen angepasst (so ähnlich wie in den neueren Delphi), die Palette ist raus,
dafür nutze ich die vertikale Komponenten-Ansicht, die hat den Pfeil nicht...
Nachdem hatte ich übrigens auch gesucht ...
- Mo 6. Feb 2017, 13:13
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: [gelöst]: Komponenten werden Mehrfach auf das Form gelegt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2256
[gelöst]: Komponenten werden Mehrfach auf das Form gelegt
Hallo,
ich habe da ein seltsames Verhalten der IDE, dass hin und wieder auftritt und ich keine Ahnung habe, warum diese so reagiert.
Suche danach hat keine Erfolge gebracht, deshalb hier:
Wenn ich eine Komponente auf ein Formular lege und ich diese dann markieren möchte,
zum verschieben etc. dann ...
ich habe da ein seltsames Verhalten der IDE, dass hin und wieder auftritt und ich keine Ahnung habe, warum diese so reagiert.
Suche danach hat keine Erfolge gebracht, deshalb hier:
Wenn ich eine Komponente auf ein Formular lege und ich diese dann markieren möchte,
zum verschieben etc. dann ...
- Fr 3. Feb 2017, 17:11
- Forum: Sonstiges
- Thema: i18n - Übersetzung vererbte Formulare
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4161
Re: i18n - Übersetzung vererbte Formulare
Vielen Dank, dass hat mich schon eine ganze Ecke weitergebracht.
Ich habe jetzt:
Die Packageoptionen angepasst,
LZLTranslator in die uses des Packages eingetragen
Package neue compiliert
Die erstellten PO-Dateien kopiert in .de.po und .en.po
Die Übersetzungen gemacht
In meiner Anwendung habe ...
Ich habe jetzt:
Die Packageoptionen angepasst,
LZLTranslator in die uses des Packages eingetragen
Package neue compiliert
Die erstellten PO-Dateien kopiert in .de.po und .en.po
Die Übersetzungen gemacht
In meiner Anwendung habe ...
- Fr 3. Feb 2017, 14:49
- Forum: Sonstiges
- Thema: i18n - Übersetzung vererbte Formulare
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4161
Re: i18n - Übersetzung vererbte Formulare
Hallo nochmal,
wie vorgeschlagen habe ich das mit einer kleinen Demo nachgestellt und siehe da, dort funktionierts :shock: ...
Ich hänge es trotzdem mal an.
Also habe ich weiter geschaut.
1. Problem: Meine PO-Dateien sahen irgendwie seltam aus, merkwürdige Strings etc. also hab alle alle *.po ...
wie vorgeschlagen habe ich das mit einer kleinen Demo nachgestellt und siehe da, dort funktionierts :shock: ...
Ich hänge es trotzdem mal an.
Also habe ich weiter geschaut.
1. Problem: Meine PO-Dateien sahen irgendwie seltam aus, merkwürdige Strings etc. also hab alle alle *.po ...
- Fr 3. Feb 2017, 11:52
- Forum: Sonstiges
- Thema: i18n - Übersetzung vererbte Formulare
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4161
i18n - Übersetzung vererbte Formulare
Hallo,
ich hoffe ich habe das richtige Forum ausgewählt.
Entsprechend der Dokumentationen und dem Lazarus Beispielprogramm habe ich meine Anwendung auf Multilingual umgestellt.
Das funktioniert im Grunde erstmal gut.
Ich habe PO-Dateien für deutsch und englisch und finde dort auch alle ...
ich hoffe ich habe das richtige Forum ausgewählt.
Entsprechend der Dokumentationen und dem Lazarus Beispielprogramm habe ich meine Anwendung auf Multilingual umgestellt.
Das funktioniert im Grunde erstmal gut.
Ich habe PO-Dateien für deutsch und englisch und finde dort auch alle ...
- Di 10. Jan 2017, 11:05
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]: Records Class Operator und Überladen möglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2156
Re: [gelöst]: Records Class Operator und Überladen möglich?
Danke für die Info.
Ok, ich habe gerade erst das Release eingerichtet.
Ich werde wohl zum nächsten Release warten, um das so umzusetzen.
Ok, ich habe gerade erst das Release eingerichtet.
Ich werde wohl zum nächsten Release warten, um das so umzusetzen.
- Di 10. Jan 2017, 10:15
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]: Records Class Operator und Überladen möglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2156
[gelöst]: Records Class Operator und Überladen möglich?
Hallo,
ich habe hier und im englischen Forum, bzw. Suchmaschine / Freepascal Wiki versucht mich etwas vorab zu erlesen,
ob ich im aktuellen Lazarus 1.6.3 / FPC 3 Class Operator in Records nutzen und überladen kann.
Gedacht ist es wie folgt:
Projektdatei: {$mode objfpc}{$H+}
In der Unit ...
ich habe hier und im englischen Forum, bzw. Suchmaschine / Freepascal Wiki versucht mich etwas vorab zu erlesen,
ob ich im aktuellen Lazarus 1.6.3 / FPC 3 Class Operator in Records nutzen und überladen kann.
Gedacht ist es wie folgt:
Projektdatei: {$mode objfpc}{$H+}
In der Unit ...
- Mo 9. Jan 2017, 14:12
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]: Form aus FormClass erstellen / External SIGSEGV
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2656
[gelöst: ]Re: Form aus FormClass erstellen / External SIGSEG
Ich nehme alles Zurück!!! Sorry. Du hattest Recht es lag daran.
Ich habe deine Antwort nicht richtig gelesen und das PtrInt nur eine einer Stelle eingesetzt.
Es muss an beide Stellen und dann Funktionert das ganze auch wieder.
Vielen Dank!!
Ich habe deine Antwort nicht richtig gelesen und das PtrInt nur eine einer Stelle eingesetzt.
Es muss an beide Stellen und dann Funktionert das ganze auch wieder.
Vielen Dank!!
- Mo 9. Jan 2017, 13:57
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]: Form aus FormClass erstellen / External SIGSEGV
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2656
Re: Form aus FormClass erstellen / External SIGSEGV
Danke für die Antwort, aber leider liegts daran nicht. Der Fehler bleibt gleicht.
Zum Test habe ich auch eine zweite Variable getestet, um das Ergebnis der Pointer Umwandlung zu vergleichen,
einmal mit Pointer einmal mit PtrInt. Die Ergebnisse sind identisch.
Werde aber den Rat beherzigen und ...
Zum Test habe ich auch eine zweite Variable getestet, um das Ergebnis der Pointer Umwandlung zu vergleichen,
einmal mit Pointer einmal mit PtrInt. Die Ergebnisse sind identisch.
Werde aber den Rat beherzigen und ...