Die Suche ergab 4144 Treffer
- Di 2. Mär 2021, 21:34
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: i18n in einer eigenen Komponente
- Antworten: 7
- Zugriffe: 174
- Di 2. Mär 2021, 21:32
- Forum: Windows
- Thema: Frage zu Schreibrechten im Programmverzeichnis / Updatefunktion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 80
Re: Frage zu Schreibrechten im Programmverzeichnis / Updatefunktion
Grundlegend verwenden wir einen Installer für die Programme, da die Rechte für eine normale Installation auf den Rechnern der Benutzer nicht ausreicht. Wenn ein Update erforderlich wird, kann man dem Benutzer mitteilen, wenn er sich mit der DB verbindet. Generell verwenden wir die von Windows vorgeg...
- Di 2. Mär 2021, 14:24
- Forum: Windows
- Thema: Windows 10 Druckersteuerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 207
Re: Windows 10 Druckersteuerung
Um auf das im ersten Thread zu kommen. Ich kann nichts erkennen, was irgendwie mit Programmierung unter Lazarus oder FPC zu tun hat. Pfard sollte vielleicht Pfad heißen, so vermute ich. Die Fragen gehören in ein Microsoft Forum, weil es geht ja scheinbar um Internet Explorer und andere Browser. Der ...
- Sa 27. Feb 2021, 16:43
- Forum: Sonstiges
- Thema: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 964
Re: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
Das mit der TForm ist der IDE geschuldet. Stelle das einmal in den Projektoption um, das eine neue Form nicht automatisch erzeugt wird. Dann sollte die Variable nicht automatisch bei einem neuen Formular erzeugt werden. Global ist nicht böse, nur sollte man damit nicht eine unnötige Kopplung erzwing...
- Sa 27. Feb 2021, 16:31
- Forum: Programme
- Thema: Space Invaders WE Projekt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 371
Re: Space Invaders WE Projekt
+1
Ev. Github oä. für die Sourcen?
Ev. Github oä. für die Sourcen?
- Sa 27. Feb 2021, 11:02
- Forum: Datenbanken
- Thema: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 404
Re: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
Es gibt auch die Möglichkeit ein Autoincrement neu starten zu lassen, wobei bei das im laufenden Betrieb von Datenbanken mit untereinander über PK-->FK Beziehungen zu Schäden an der Referentiellen Integrität führen kann, liege ich da richtig? Mir ist beim Erzeugen von diesen Schlüsselbeziehungen au...
- Fr 26. Feb 2021, 22:30
- Forum: Datenbanken
- Thema: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 404
Re: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
Ich werde wohl auch an der Tabellenstruktur (keine Tabelle ohne Primärschlüssel) noch Änderungen vornehmen müssen. Wenn du ohne PK auskommst, so würde ich immer einen PK verwenden. Eine GUID ist dafür normalerweise ok, weil nach der kannst du dann auch nicht sortieren :-) Automatische sind auch Ok,...
- Fr 26. Feb 2021, 08:12
- Forum: Datenbanken
- Thema: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 404
Re: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
Grundlegend empfehle ich besonders bei Windows einen Installer um die dlls und das Programm zu installieren, besonders dann wenn man es über mehere Rechner ausrollen will/muss. Zusätzlich ein entsprechendes Design, wo welche Dateien liegen. Programm, Dlls und DB im selben Ordner werden Probleme scha...
- Do 25. Feb 2021, 22:45
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Virtuelle Prozedur überschreiben - eine Frage der Syntax
- Antworten: 6
- Zugriffe: 141
Re: Virtuelle Prozedur überschreiben - eine Frage der Syntax
Gundlegend sollte man sich beim überschreiben überlegen, ob man nicht zuerst die vererbte Routine per inherited aufruft und anschließend seine Änderungen anbringt. Warum, du willst ja das vererbte Verhalten ja erweitern, also zuerst mal die 'alte' Routine aufrufen, dann deine 'Erweiterungen' hinten ...
- Do 25. Feb 2021, 22:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Frage zum "Projekt öffnen"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3942
Re: Frage zum "Projekt öffnen"
Wenn zum Beispiel DBs als aktiv gekennzeichnet sind, so wird es dauern bzw. im Hintergrund fehlschlagen. Generell alles was irgendwie aktiv sein kann, erst im Programm aktiv machen. Im Designer immer als nicht aktiv kennzeichnen. Starte Lazarus von der Kommandozeile und schalte ev. den Logger ein, d...
- Do 25. Feb 2021, 22:33
- Forum: Datenbanken
- Thema: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 404
Re: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
Wenn das ganze über eine Desktopdatenbank passiert (NICHT SERVER) so kann es sein, das die Db ganz einfach nicht in einem konsitenten Zustand ist. Sprich es hängt zum Beispiel ein abgebrochener Edit Zustand in der DB herum. Liegt die DB Lokal oder wird auf einen Server im Netzwerk zugegriffen ? Wenn...
- Do 25. Feb 2021, 06:51
- Forum: Sonstiges
- Thema: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 964
Re: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
Wenn du über abstrakte Klassen nachdenkst, bist gleich wieder mal beim Interface. :shock: Für mich ist - DirectShow - von MS ein Beispiel für das arbeiten auf Interfaces. Ist eine steile Lernkurve, aber zeigt ganz stark die extreme Verwendung von Interfaces. Und wie man damit abfragen kann, wer was ...
- Mi 24. Feb 2021, 07:02
- Forum: Freepascal
- Thema: Programm beendet sich nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 211
Re: Programm beendet sich nicht
Grundlegend würde ich einmal den LazLogger nehmen und in die lpr Datei mir beim Einstieg in die Hauptroutine und am Ende mir mal eine Ausgabe machen lassen. Damit sieht man ob das Hauptformular wirklich geschlossen wird oder nicht. Oder ob ev. auch noch ein anderes Formular da herumhängt. Weiter, ha...
- Mi 24. Feb 2021, 06:50
- Forum: Datenbanken
- Thema: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 404
Re: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
Generell halte ich es so, eine Connection und Transaction zur DB. Queries können es beliebig viele sein, ALLERDINGS nur die offen halten die man gerade braucht. Und vor allen selbst aktivieren und selbst wieder schliessen. Oft benutze ich dynamisch erstellte Queries, ausser ich have fixe Formulare w...
- Di 23. Feb 2021, 07:43
- Forum: Sonstiges
- Thema: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 964
Re: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
Scheint ja ein recht flüchtiger Geselle zu sein, dieser INTERFACE .. Die Lebensdauer von Objekten mit Interface, die von TInterfacedObject abgeleitet sind, wird tatsächlich vom jeweiligen Interface bestimmt, was hier ganz gut erklärt ist: http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Sydney/en/Using_Ref...