Die Suche ergab 10986 Treffer

von theo
Do 20. Nov 2025, 21:34
Forum: Freepascal
Thema: Gibt es in Pascal ein Äquivalent zum ? Operator in C?
Antworten: 10
Zugriffe: 128

Re: Gibt es in Pascal ein Äquivalent zum ? Operator in C?

Warf hat geschrieben: Do 20. Nov 2025, 20:48 Vielleicht irgendwann
OK, Danke.
Das ist "In Arbeit", soweit ich sehe.
von theo
Do 20. Nov 2025, 20:03
Forum: Freepascal
Thema: Gibt es in Pascal ein Äquivalent zum ? Operator in C?
Antworten: 10
Zugriffe: 128

Re: Gibt es in Pascal ein Äquivalent zum ? Operator in C?

Warf hat geschrieben: Do 20. Nov 2025, 18:15 Seit Delphi 13 gibt es dort if-then-else:

Code: Alles auswählen

s := if condition then 'true' else 'false';
Gibt es eine FPC Version oder eine Einstellung, womit dieser ternäre Auswahloperator funktioniert?
von theo
Do 20. Nov 2025, 18:33
Forum: Freepascal
Thema: Gibt es in Pascal ein Äquivalent zum ? Operator in C?
Antworten: 10
Zugriffe: 128

Re: Gibt es in Pascal ein Äquivalent zum ? Operator in C?

Es gibt noch IfThen in den units Strutils und Math:

Code: Alles auswählen

  Caption:=IfThen(CheckBox1.Checked , 'a', 'b');    
Etwas merkwürdig imho...
von theo
Do 20. Nov 2025, 14:36
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Lazarus/FPC 32bit Linux in der Zukunft
Antworten: 8
Zugriffe: 168

Re: Lazarus/FPC 32bit Linux in der Zukunft

alfware17 hat geschrieben: Do 20. Nov 2025, 14:17 Ich habe deine Antwort nicht verstanden.
Und ich habe eine Menge Gründe :-)
Ich wollte halt wissen, wozu du konkret 32bit brauchst (Geräte, Software, Psychohygiene...).
Nenne doch mal einen Grund, vielleicht kann man dann gezielt Antworten.
von theo
Do 20. Nov 2025, 13:41
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Lazarus/FPC 32bit Linux in der Zukunft
Antworten: 8
Zugriffe: 168

Re: Lazarus/FPC 32bit Linux in der Zukunft

Aus welchem Grund benötigst du noch 32bit?
64bit ist doch seit ca. 20 Jahren Standard bei den CPUs.

Mittlerweile sind wir ja z.B. bei OpenSuse Leap schon so weit, dass 12+ jährige Geräte nicht mehr laufen.
https://en.opensuse.org/X86-64_microarchitecture_levels#X86-64-v2
Solche "Netbooks" habe ich ...
von theo
Mi 19. Nov 2025, 10:53
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 491

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Es gibt viele solche Zeichen/code points, die z.T. erst in der Abfolge etwas anderes ergeben und nur dann "speziell" dargestellt werden, wenn die Anzeigesoftware dies unterstützt.

Z.B. In der (erneuerten) eingebauten Zeichentabelle gibt es den Bereich:
Script: "Alphanumeric Symbols"
Bereich ...
von theo
Mi 19. Nov 2025, 10:18
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 491

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

@kirchfritz: Kopier's doch einfach in den Editor. Was willst du immer mit diesem Hex-Code?
Ob du eine "unterstützte Plattform" hast, ist eine andere Frage. Hier z.Zt. eher unwahrscheinlich.
von theo
Mo 17. Nov 2025, 13:59
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 491

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?


Was auch noch eine Methode ist, um mal schnell ein paar Symbole zu holen. Wen man ein Chat-Programm wie Telegram hat, da hat es eine riessen Flut von Smiley. Von dort kann man diese Symbole recht einfach kopieren.


Wenn schon extern, dann gleich die Referenz bei Unicode.org.
https://unicode.org ...
von theo
Mo 17. Nov 2025, 12:19
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 491

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?


Das steht oben hinter "UTF8", ist also gar kein WideString. Daher einfach als normalen hex-String verwenden:
ShowMessage(#$F0#$9F#$A5#$B4);
[EDIT]
theo war schneller


Dafür ist deine Variante kürzer. :wink:
Es stimmt, dass das Chr() hier nicht nötig ist, aber vielleicht trägt es etwas zum ...
von theo
Mo 17. Nov 2025, 12:07
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 491

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Nee, mit Widechar geht das nicht.

Z.B. Diese Möglichkeiten:
ShowMessage(Chr($F0)+Chr($9F)+Chr($A5)+Chr($B4));
oder
uses LazUTF8;
ShowMessage(UnicodeToUTF8($1F974));

Aber warum? Nimm doch einfach das Zeichen als solches, auch wenn der Glyph nicht angezeigt wird.
Diese Hexzahlen sagen ja auch ...
von theo
Mo 17. Nov 2025, 11:10
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 491

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?


In welcher Schriftart finde ich diese Zeichen, wie lauten die Codepoints?
Wie schreibt man das am Besten wartungsfreundlich in den Quellcode?


Schriftart: Da gibt es viele. Am Besten ausprobieren.
Codepoints: siehe Anhang. Ist aber eigentlich selten nötig, dass man das wissen muss.
Du brauchst ...
von theo
So 16. Nov 2025, 12:39
Forum: Multimedia
Thema: Linux - Sane - Scannerliste aktualisieren
Antworten: 19
Zugriffe: 13922

Re: Linux - Sane - Scannerliste aktualisieren

Das ist demnach kein Pascal Problem, verstehe ich das richtig?

Hast du schon mal versucht, dem Ganzen im System etwas auf die Schliche zu kommen?
z.B. auf der Shell "udevadm monitor", dann ein- und ausstecken?

Ist alles richtig in "/etc/udev/rules.d/" bei mir wären das "55-libsane.rules" oder "56 ...
von theo
Sa 15. Nov 2025, 16:36
Forum: Linux
Thema: libusb_open - LIBUSB_ERROR_ACCESS
Antworten: 32
Zugriffe: 1285

Re: libusb_open - LIBUSB_ERROR_ACCESS

@Mathias: Wie dem auch sei, das war nicht meine Frage.
Ich wollte wissen was dagegen spricht, einfach die Ausgabe von lsusb einzulesen und sich den ganzen Aufwand zu ersparen?
von theo
Sa 15. Nov 2025, 14:51
Forum: Linux
Thema: libusb_open - LIBUSB_ERROR_ACCESS
Antworten: 32
Zugriffe: 1285

Re: libusb_open - LIBUSB_ERROR_ACCESS

Ich verstehe immer noch nicht, warum man nicht einfach die Ausgabe von lsusb einliest.
Damit kann man sich den ganzen Ärger sparen, auch mit den Permissions etc.

Das ist nicht "pfui", das ist der einfachste, sicherste und wahrscheinlich sogar stabilste Weg.
Die Libs ändern sich ja immer mal wieder ...