Die Suche ergab 17 Treffer

von jb
Mo 12. Feb 2007, 12:32
Forum: Sonstige
Thema: wer kann helfen
Antworten: 18
Zugriffe: 12026

Emsbootsmann hat geschrieben:nein funktioniert auch nicht, kann nur die Auswahlseite sehen aber beim anclicken keine Funktion.
dann schick mir ne PN mit deiner Mailadresse oder schicke mir ne Mail an joerg at buhren dot de
Dann mail ich dir die Dateien rüber.
von jb
Mo 5. Feb 2007, 11:50
Forum: Datenbanken
Thema: Rückgabewert über SQL_Query
Antworten: 7
Zugriffe: 4237

Es macht hier und da schon Sinn, das eine SP Daten zurückliefert. Aber die kann man dann mit nem normalen select bekommen, und die Query ganz normal öffnen.

Das dürfte mWn bei allen DB-Systemen gehen, die auch SP's unterstützen
von jb
Mo 5. Feb 2007, 10:17
Forum: Datenbanken
Thema: Rückgabewert über SQL_Query
Antworten: 7
Zugriffe: 4237

Bei Firebird geht sowas:

select * from

du kannst es auch mit Tabellen verbinden
select key, t.tblwerte from Proc
join table t on t.key = key

Meintest du sowas ?



Die Query selbst wird dann ganz normal mit Open geöffnet
von jb
Sa 3. Feb 2007, 17:46
Forum: Datenbanken
Thema: Datensensitiven Controls + Firebird
Antworten: 11
Zugriffe: 5419

@monta

vielen Dank.
Natürlich darf ne Query keinen Datasource-Eintrag auf sich selbst haben :oops:
Ich hab mir diese ganzen Zuordnungen bestimmt 100 Mal angeschaut, glaubst du, ich hätte es gesehen *Hmpfff*
Klar, jetzt gehts.
Vielen Dank nochmal
von jb
Fr 2. Feb 2007, 14:56
Forum: Datenbanken
Thema: TDbf: Zahlen-Felder in dBase immer NUMERIC, kein AutoInc?
Antworten: 6
Zugriffe: 4357

dbase kennt kein Autoinc (zumindest nicht bis Version IV)
Aber normalerweise kannst du AutoInc in Numeric konvertieren, nur bei der Neuanlage musst du selbst für den neuen Wert sorgen (also zB letzten Satz indiziert über das AutoInc Feld lesen, und 1 draufaddieren)
von jb
Do 1. Feb 2007, 22:07
Forum: Windows
Thema: API Aufruf CreateFile
Antworten: 3
Zugriffe: 3063

Christian hat geschrieben:genau, warum sollte man cpp klassen portieren wollen wenns synapse gibt ich hab übrigends vor nem halben jahr synaser an wince angepasst wenn dus für wince brauchst schreib mir ma ne mail der lukas will die änderung anscheinend nicht haben
Besten Dank für das Angebot.Mail ist raus
von jb
Do 1. Feb 2007, 20:46
Forum: Windows
Thema: API Aufruf CreateFile
Antworten: 3
Zugriffe: 3063

API Aufruf CreateFile

Zur Behandlung der seriellen Schnittstelle portiere ich gerade eine C++Klasse nach Pascal
Aber schon der Open-Aufruf über die API-Funktion CreateFile endet mit einer Exception zur Laufzeit :(
Kann mir jemand mal einen Tipp geben, was an diesem Code-Schnippsel falsch ist:
var
hlf : String[4];
z ...
von jb
Do 1. Feb 2007, 12:33
Forum: Datenbanken
Thema: Datensensitiven Controls + Firebird
Antworten: 11
Zugriffe: 5419

Nur kein Stress :) Ich wollt's ja nur mal probieren, wäre natürlich doll, wenn es ginge, wenn ich zB Rtg Linux denke.

Hier mal die Komponenten des Formulares;
die Datenbank selbst und die SQL-Anweisung werden im Progr. eingestellt:

object DBGrid1: TDBGrid
Left = 30
Height = 184
Top = 128 ...
von jb
Do 1. Feb 2007, 12:22
Forum: Sonstige
Thema: wer kann helfen
Antworten: 18
Zugriffe: 12026

Hallo Emsbootsmann

ich hab auch genau aus dem Grund wie du mit Lazarus begonnen. Vor einigen Tagen :)

Die Installation ist aber eigentlich simpel, wenn man sich nicht von den verschiedensten Docus dazu verwirren lässt.
Ich hab mir folgendes geladen:
Lazarus-0.9.21-fpc-2.1.1-20070115-win32.exe ...
von jb
Do 1. Feb 2007, 12:11
Forum: Datenbanken
Thema: Datensensitiven Controls + Firebird
Antworten: 11
Zugriffe: 5419

@Christian
Yepp
unter Firebird kann man ohne Transaktion nicht mal lesen.

Oder muss bei der Transaktionskomponente irgendwas besonderes eingestellt werden ?

Ich arbeite normalerweise mit IBObjects (glaube nicht, das es das bisher für Lazarus gibt, zumindest hab ich's nicht gefunden), da ist das ...
von jb
Do 1. Feb 2007, 09:30
Forum: Datenbanken
Thema: Datensensitiven Controls + Firebird
Antworten: 11
Zugriffe: 5419

Yepp
das Konzept ist ja das selbe wie bei Delphi bzw wie bei der IBO. von daher denke ich mal, das ich die Zuordnungen Dataset,Datasource etc schon korrekt habe. Allerdings hab ich sie in den Eigenschaften eingetragen und setzte sie nicht zur Laufzeit erneut. Das werd ich nochmal probieren.

Ich ...
von jb
Mi 31. Jan 2007, 19:58
Forum: Vorstellungen
Thema: der Jörg ;-)
Antworten: 15
Zugriffe: 7091

@Christian
Klar, in der Grössenordnung ist ne Hochsprache (egal welche) schon ne echte Erleichterung.
AVR ist bei mir auch nur Hobby. Ich hab für mein Möppi 'n automatischen Kettenöler, der wird mit einem AVR gesteuert. Und da reicht Assemmbler. Und für die paar Sachen, die ich noch plane, mit so ...
von jb
Mi 31. Jan 2007, 19:10
Forum: Datenbanken
Thema: Datensensitiven Controls + Firebird
Antworten: 11
Zugriffe: 5419

Hab gerade mal ein einfaches Progrämmchen versucht, der Connect scheint zu gehen, der Open der Query auch, aber bei den datensensitiven Controls bekomm ich nichts angezeigt :(

Server läuft unter Debian Woody Client ist Win2K (Lazarus Programm natürlich auch).
Muss ich nochmal weiter basteln...
von jb
Mi 31. Jan 2007, 19:05
Forum: Vorstellungen
Thema: der Jörg ;-)
Antworten: 15
Zugriffe: 7091

AVR ... au ja, aber da nimm ich bisher doch lieber den Assembler. :D Da gibts sogar einen recht passablen Emulator im AVR-Studio. Und Lazarus und AVR 8) *hmmm* Ich glaub, das ist mit Kanonen auf Spatzen schiessen, oder ?

@Pluto
:P :)
von jb
Mi 31. Jan 2007, 11:49
Forum: Vorstellungen
Thema: der Jörg ;-)
Antworten: 15
Zugriffe: 7091

Hab ich doch, nach dem Tipp im engl. Forum. Smartlink, Zeilennr und Debug Info raus, das reduzierte die EXE von 12MB auf 1.2 MB.
Ich hab mir noch nicht angesehen, was da alees reingelinkt wurde, aber ich denke mal, das da noch Komponenten bei sind, die ich auf dem PDA nicht brauche, und die ich ...