Liebe Leute,
vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe. Durch Eure Diskussion ist mir noch einmal einiges klarer geworden. Ich habe es jetzt auch mit einer Extra Query gemacht. Das funktioniert wunderbar!!!
Die Suche ergab 12 Treffer
- Sa 21. Jun 2014, 07:15
- Forum: Datenbanken
- Thema: sqldb
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10545
- Mi 18. Jun 2014, 06:00
- Forum: Datenbanken
- Thema: sqldb
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10545
Re: sqldb
ich habe jetzt durch Eure Tips festgestellt, woran es liegen kann. Der User kann auf einer Form in einem dbgrid wählen, ob er einen neuen Datensatz eingeben oder einen bereits vorhandenen Datensatz auswählen möchte. Sucht er einen vorhandenen Datensatz öffnet sich das Grid mit Name, Vorname ...
- Di 17. Jun 2014, 20:55
- Forum: Datenbanken
- Thema: sqldb
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10545
Re: sqldb
im objektinspektor steht bei dbgrid columns 0 items. Es läuft keine andere query. bin ziemlich ratlos.
- Mo 16. Jun 2014, 20:33
- Forum: Datenbanken
- Thema: sqldb
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10545
Re: sqldb
Habe ich da was grundsätzlich falsch verstanden? Ich dachte, dass sqlquery.close und sqlquery.sql.clear die vorherige select-anweisung löschen und deshalb dann eine neue select-anweisung mit anderen Kriterien ausgeführt werden kann.
- So 15. Jun 2014, 17:33
- Forum: Datenbanken
- Thema: sqldb
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10545
Re: sqldb
Außerdem taucht dann im Editor in der Units Leiste DBCtrls auf mit
procedure TFieldDataLink.ActiveChanged;
begin
if FFieldName <> '' then
begin
UpdateField; Diese Zeile ist grau unterlegt
EditingChanged;
Reset;
end;
if Assigned(FOnActiveChange) then
FOnActiveChange(Self);
end;
Damit weiß ...
procedure TFieldDataLink.ActiveChanged;
begin
if FFieldName <> '' then
begin
UpdateField; Diese Zeile ist grau unterlegt
EditingChanged;
Reset;
end;
if Assigned(FOnActiveChange) then
FOnActiveChange(Self);
end;
Damit weiß ...
- So 15. Jun 2014, 17:28
- Forum: Datenbanken
- Thema: sqldb
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10545
Re: sqldb
ich benutze ibconnection, sqltransaction, sqlquery und datasource. Alle Einstellungen sind m.E. richtig. Ansonsten funktioniert ja alles.
datamodule2.sqlquery1.close;
datamodule2.sqlquery1.sql.clear;
datamodule2.sqlquery1.sql.text:='select name from stammdaten';
datamodule2.sqlquery1.open;
Der ...
datamodule2.sqlquery1.close;
datamodule2.sqlquery1.sql.clear;
datamodule2.sqlquery1.sql.text:='select name from stammdaten';
datamodule2.sqlquery1.open;
Der ...
- So 15. Jun 2014, 08:40
- Forum: Datenbanken
- Thema: sqldb
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10545
Re: sqldb
Hallo Christian, sorry, mußte gestern kurzfristig abbrechhen. Ich bin noch neu. Deshalb weiß ich noch nicht so genau, worauf es ankommt. Eigentlich denke ich, dass es kein großes Problem sein sollte. Aber ich komme einfach nicht weiter. In der Tabelle sind Stammdaten von Patienten gespeichert. Über ...
- Sa 14. Jun 2014, 17:09
- Forum: Datenbanken
- Thema: sqldb
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10545
sqldb
Hallo,
in meinem Datenbankprojekt ist ein neues Problem aufgetaucht (Windows 7, 64bit, laz fpc 2.6.2, firebird 2.5). Ich kann mir problemlos den Inhalt einer Tabelle über
sqlquery1.sql.text:='select * from Stammdaten';
in einem dbgrid anzeigen lassen. Will ich dann aber nur die Werte von 1 oder 2 ...
in meinem Datenbankprojekt ist ein neues Problem aufgetaucht (Windows 7, 64bit, laz fpc 2.6.2, firebird 2.5). Ich kann mir problemlos den Inhalt einer Tabelle über
sqlquery1.sql.text:='select * from Stammdaten';
in einem dbgrid anzeigen lassen. Will ich dann aber nur die Werte von 1 oder 2 ...
- Di 15. Apr 2014, 18:23
- Forum: Datenbanken
- Thema: dbradiogroup
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4632
Re: dbradiogroup
Liebe Leute, ich habe es durch Eure Anregungen selbst hinbekommen!! Die Items sind string-Felder, deshalb hatte ich in der Datenbank auch char gewählt. Jetzt, wo ich das auf smallinteger geändert habe, funktioniert es. Wohl ein Anfängerfehler! Ich bin Euch sehr dankbar und habe wieder was gelernt ...
- Di 15. Apr 2014, 08:59
- Forum: Datenbanken
- Thema: dbradiogroup
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4632
Re: dbradiogroup
ich übe nur und probiere Dinge aus, da muss man nicht gleich alle Probleme der Welt erfassen, oder? Hast Du vielleicht noch einen Tip für mich, wie ich das beschriebene Problem löse?
- Di 15. Apr 2014, 07:32
- Forum: Datenbanken
- Thema: dbradiogroup
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4632
Re: dbradiogroup
Hallo soner,
viele Dank für Deine Antwort. Die datasource Eigenschaften sind die gleichen wie bei den editfeldern. die datafield Eigenschaft weist auf das Feld Geschlecht in der Datenbank. Wenn ich in der dbradiogroup männlich anklicke, dann schreibt er in ein dbgrid, das ich auch auf der form habe ...
viele Dank für Deine Antwort. Die datasource Eigenschaften sind die gleichen wie bei den editfeldern. die datafield Eigenschaft weist auf das Feld Geschlecht in der Datenbank. Wenn ich in der dbradiogroup männlich anklicke, dann schreibt er in ein dbgrid, das ich auch auf der form habe ...
- Mo 14. Apr 2014, 20:18
- Forum: Datenbanken
- Thema: dbradiogroup
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4632
dbradiogroup
Hallo,
ich versuche mich neuerdings in Datenbankprogrammierung für ein kleines Projekt (Windows 7, 64bit, laz fpc 2.6.2, firebird 2.5. Ich habe ein Formular mit verschiedenen dbedit-feldern und einer dbradiogroup (Geschlecht) mit 2 items (männlich, weiblich). Wenn Eingaben gemacht und gespeichert ...
ich versuche mich neuerdings in Datenbankprogrammierung für ein kleines Projekt (Windows 7, 64bit, laz fpc 2.6.2, firebird 2.5. Ich habe ein Formular mit verschiedenen dbedit-feldern und einer dbradiogroup (Geschlecht) mit 2 items (männlich, weiblich). Wenn Eingaben gemacht und gespeichert ...