nach etlichen Experimenten habe ich die brachiale Methode gewählt und ein neues Projekt angestoßen.
Die Units eingefügt und alles initialisiert.
Jetzt läuft er wieder
So, hatte Urlaub und mein Compi war irgendwie gar nicht einsatzbereit. Vor allem ging kein Weg ins Internet :-( aber jetzt ist es behoben - hoffentlich!
Etwas weiter bin ich mit meinen Schwierigkeiten beim Kompilieren gekommen. Die Source konnte ich im Ubuntu-Repository nicht finden. Über: fpc -vut ...
habe mal ein "Progrämmchen" geschrieben, das einfach nur Hallo auf einen Button ausgibt. Immerhin hat Lazarus / fpc angefangen zu arbeiten. Jedoch haben beide sofort gestoppt mit folgender Meldung:
Hmmm, das wars nicht.
Unter Linux ist das Verzeichnis unter <home>/.lazarus (versteckt).
habe mal alles gelöscht dort, aber das Problem ist geblieben
Die Fenster lassen sich noch auswählen und bewegen, aber der Cursor reagiert nicht mehr.
nach einem Update von Xubuntu hat Lazarus bei mir ein Problem. Er hängt sich auf, zumindestens bei meinem alten Projekt, wenn ich neu kompilieren will. Es gibt keine Anzeige, kein Hinweis, das Nachrichtenfenster ist komplett leer. Die einzelnen Fenster lassen sich fokussieren und ...
Wie ich schon vermutet habe, war der Fehler mehr als simple: einfach nur eine "create"-Anweisung ausgelassen. Und wieder sind Stunden und jede Menge Hirnschmalz bei draufgegangen
Ich brauche mal etwas Hilfe. Ich möchte gerne ein Formular zur Laufzeit dynamisch verändern entsprechend sich ändernder Eingabeanforderungen. Dabei möchte ich die Labels natürlich auch ansprechen. Das ganze soll noch in einer GroupBox gegliedert sein.