hi also ich habe folgendes Problem, ich habe die klasse BLBrick (ein L-förmiger Tetrisstein). diese hat einen constructor, der 4 shapes, in L-förmiger Gruppierung in der tform erstellen soll (runterlaufen usw muss er erstmal ja gar nicht nur er muss DA SEIN :D
also habe ich die tshapes deklariert ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Mi 30. Jun 2010, 20:13
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Von anderer Klasse aus Objekte in der TForm erstellen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4343
- Do 11. Mär 2010, 21:19
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: strings teilweise auslesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1897
Re: strings teilweise auslesen
ok danke 
das is genau da was ich wissen wollte

das is genau da was ich wissen wollte
- Do 11. Mär 2010, 18:34
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: strings teilweise auslesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1897
strings teilweise auslesen
Ich wollte fragen, wie man strings bis zu einem bestimmten zeichen (z,B bis zu einem simicolon) ausließt.
im konkreten fall soll ein schachspiel aus einer textdatei 4 voneinander getrennte zahlen auslesen (alte x koordinate, alte y koordinate; neues x, neues y)
Ich weiß das dies möglich istleider ...
im konkreten fall soll ein schachspiel aus einer textdatei 4 voneinander getrennte zahlen auslesen (alte x koordinate, alte y koordinate; neues x, neues y)
Ich weiß das dies möglich istleider ...
- Do 4. Mär 2010, 14:34
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Externe Programm in Lazarus einbinden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1801
Re: Externe Programm in Lazarus einbinden
hey danke erstmal, werds sofort ausprobieren ;)
aber das ganze geht dann NUR unter linux?
das ist an sich kein problem ich benutze lonux und auch das programm soll eig. nur unter linux laufen, aber es wäre schon cool wenns trotzdem unter windows ginge, man weiß nie wann man das ganze nochmal braucht ...
aber das ganze geht dann NUR unter linux?
das ist an sich kein problem ich benutze lonux und auch das programm soll eig. nur unter linux laufen, aber es wäre schon cool wenns trotzdem unter windows ginge, man weiß nie wann man das ganze nochmal braucht ...
- Mi 3. Mär 2010, 21:35
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Externe Programm in Lazarus einbinden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1801
Externe Programm in Lazarus einbinden
Hey Ich wollte wissen ob es möglich ist in die graphische Oberfläche von Lazarus ein externes Programm einzubauen (also quasi ein plugin).
Das Programm an sich will gar nicht schreiben um genau zu sein geht es darum das ich in eines meiner programme einen Musikplayer einbauen will.
einen geeigneten ...
Das Programm an sich will gar nicht schreiben um genau zu sein geht es darum das ich in eines meiner programme einen Musikplayer einbauen will.
einen geeigneten ...
- Fr 26. Feb 2010, 15:05
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Dynamische Buttons auslesen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7577
Re: Dynamische Buttons auslesen
also ich habe das ganze nun (mit hendy_'s hilfe :D) gelöst.
ich gebe jedem button ein tag bestehend aus
tag:=strtoint(inttostr(x)+inttostr(y))
dann kann ich über
x:=(Sender as Tbutton).tag div 10;
y:=(sender as Tbutton).tag MOD 10;
x bzw y auslesen :)
Ich glaube das wurde auch versucht mir zu ...
ich gebe jedem button ein tag bestehend aus
tag:=strtoint(inttostr(x)+inttostr(y))
dann kann ich über
x:=(Sender as Tbutton).tag div 10;
y:=(sender as Tbutton).tag MOD 10;
x bzw y auslesen :)
Ich glaube das wurde auch versucht mir zu ...
- Fr 26. Feb 2010, 13:55
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Dynamische Buttons auslesen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7577
Re: Dynamische Buttons auslesen
hm also danke auf jeden fall an alle, am besten gefällt mir die methode, eine neue button klasse zu erstellen, allerdings ist mir ncoh nicht ganz klar wie das funktioniert,
also kann ich dann einfach schreiben:
feld[x][y].onclick:=@globalclick(x,y)
So hab cih das jetz zumindest verstanden...
oder ...
also kann ich dann einfach schreiben:
feld[x][y].onclick:=@globalclick(x,y)
So hab cih das jetz zumindest verstanden...
oder ...
- Do 25. Feb 2010, 16:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Dynamische Buttons auslesen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7577
Re: Dynamische Buttons auslesen
nein sah es nicht ich hatte nämlich das (sender:Tobject) vergessen^^
auf ejden fall funktioniert es, nur, kann ich mir jetzt in die prozedur globalclick noch rigendwie die nummern des gedrückten buttons eingeben lassen?
also als beispiel, wird z.B der button rechts oeben gedrückt, heißt es ja "feld ...
auf ejden fall funktioniert es, nur, kann ich mir jetzt in die prozedur globalclick noch rigendwie die nummern des gedrückten buttons eingeben lassen?
also als beispiel, wird z.B der button rechts oeben gedrückt, heißt es ja "feld ...
- Do 25. Feb 2010, 15:29
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Dynamische Buttons auslesen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7577
Re: Dynamische Buttons auslesen
ok sry für den doppelpost aber es funktioniert irgendwie nicht, wenn ich jetzt schreibe
For x:=1 to 8 do
begin
For y:=1 to 8 do
begin
feld[x][y].onclick:=@globalclick;
end;
end;
bekomme cih als fehlermeldung:
unit1.pas(68,32) Error: Incompatible types: got "<procedure variable type of ...
For x:=1 to 8 do
begin
For y:=1 to 8 do
begin
feld[x][y].onclick:=@globalclick;
end;
end;
bekomme cih als fehlermeldung:
unit1.pas(68,32) Error: Incompatible types: got "<procedure variable type of ...
- Do 25. Feb 2010, 15:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Dynamische Buttons auslesen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7577
Re: Dynamische Buttons auslesen
danke für die hilfe pluto das is glaube ich ziemlich genau das was ich brauche ( werds gleich ausprobieren) :)
zur formatierung: meinst du das einrücken usw?
naja das hab ich alles gemacht das dumme ist nur das zitat formatierungen nicht übernimmt warum auch immer :/
edit: ok weiß jetzt was du ...
zur formatierung: meinst du das einrücken usw?
naja das hab ich alles gemacht das dumme ist nur das zitat formatierungen nicht übernimmt warum auch immer :/
edit: ok weiß jetzt was du ...
- Do 25. Feb 2010, 14:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Dynamische Buttons auslesen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7577
Re: Dynamische Buttons auslesen
also erstmal danke für die lösungen :)
aber öhm tut mir leid aber ich versteh irgendwie nicht was ich jetzt kokret machen muss...
vllt sollte ich dazusagen das cih ein totaler lazarus neuling bin :/
was heißt denn "dem tag-feld einen eindeutigen wert zuweisen und die adresse übergeben"?
sind die ...
aber öhm tut mir leid aber ich versteh irgendwie nicht was ich jetzt kokret machen muss...
vllt sollte ich dazusagen das cih ein totaler lazarus neuling bin :/
was heißt denn "dem tag-feld einen eindeutigen wert zuweisen und die adresse übergeben"?
sind die ...
- Do 25. Feb 2010, 14:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Dynamische Buttons auslesen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7577
Dynamische Buttons auslesen
Ich weiß nicht ob der begriif dynamische buttons ganz zutreffend ist aber ich hoffe es einfach mal^^
also mein problem ist folgendes ich erstelle mit einem array of array of Tbutton (siehe quelltext unten)
ein feld von buttons, diese sind aber, da sie erst beim erstellen der form erstellt werden ...
also mein problem ist folgendes ich erstelle mit einem array of array of Tbutton (siehe quelltext unten)
ein feld von buttons, diese sind aber, da sie erst beim erstellen der form erstellt werden ...