Nachdem sich mein WEBhoster ohne jegliche Mitteilung verabschiedet hatte habe ich mir auf dem Raspberry selbst einen WEBserver eingerichtet und hoste nun meine eigenen Seiten selbst. Das hat einfach Spaß gemacht!
Gruß - didi ><>
Die Suche ergab 46 Treffer
- Do 9. Okt 2014, 06:57
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Raspberry Pi
- Antworten: 53
- Zugriffe: 44241
- Mi 17. Sep 2014, 15:43
- Forum: Linux
- Thema: Fehler beim Linken (PisiLinux)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5686
Re: Fehler beim Übersetzen (PisiLinux)
Hi an Alle,
nun ist PiSi Linux in der Version 1.0 erschienen und ich habe mir nach Installation des Systems Lazarus aus dem Repo sofort installiert.
lazarus 1.2.4; fpc 2.6.4; fpc-qt4 2.5; binutils 2.24 wurden installiert,
make 4.0 und glibc-devel 2.19 habe ich ebenfalls nachinstalliert. fpcsrc 2.6 ...
nun ist PiSi Linux in der Version 1.0 erschienen und ich habe mir nach Installation des Systems Lazarus aus dem Repo sofort installiert.
lazarus 1.2.4; fpc 2.6.4; fpc-qt4 2.5; binutils 2.24 wurden installiert,
make 4.0 und glibc-devel 2.19 habe ich ebenfalls nachinstalliert. fpcsrc 2.6 ...
- So 16. Mär 2014, 10:47
- Forum: Linux
- Thema: Installation Lazarus in siduction
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10607
Re: Installation Lazarus in siduction
Moin,
habe gestern den siduction-Stand auf den CLT aufgesucht und die Lösung waren folgende Schritte:
. das Standpersonal hat auf ihrem Rechner eine Lazarus-Installation durchgeführt mit dem gleichen Ergebnis wie bei mir
. in der Installationsanzeige gab es die Zeile "Empfohlenene Pakete"
. es ...
habe gestern den siduction-Stand auf den CLT aufgesucht und die Lösung waren folgende Schritte:
. das Standpersonal hat auf ihrem Rechner eine Lazarus-Installation durchgeführt mit dem gleichen Ergebnis wie bei mir
. in der Installationsanzeige gab es die Zeile "Empfohlenene Pakete"
. es ...
- Mo 10. Mär 2014, 15:30
- Forum: Linux
- Thema: Installation Lazarus in siduction
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10607
Re: Installation Lazarus in siduction
Ich bin am Samstag in Chemnitz zu den CLT, werde versuchen das Problem zu klären und berichte hier noch mal dazu. ><>
- Mo 24. Feb 2014, 10:32
- Forum: Linux
- Thema: Installation Lazarus in siduction
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10607
Re: Installation Lazarus in siduction
Was ist der Unterschied zwischen einem Paket-Manager und einem Paketmanagement-Werkzeug?
Für mich besteht der Unterschied (in diesem Fall) darin, dass ein Paketmanager ein graphisches Werkzeug ist.
apt ist ein Werkzeug im Terminal aber ... dem Grunde nach hast Du natürlich Recht - beides sind ...
Für mich besteht der Unterschied (in diesem Fall) darin, dass ein Paketmanager ein graphisches Werkzeug ist.
apt ist ein Werkzeug im Terminal aber ... dem Grunde nach hast Du natürlich Recht - beides sind ...
- So 23. Feb 2014, 23:03
- Forum: Linux
- Thema: Installation Lazarus in siduction
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10607
Re: Installation Lazarus in siduction
mal ne dumme Frage: warum nimmst du dann siduction wenn man da alles "von Hand" machen muss?
hde
Es gibt keine "dummen Fragen", nur dumme Antworten. :)
Siduction hat eine lange Tradition: sidux --> aptosid --> siduction = stabil, schnell, sehr gut gepflegt (Ferdinand Thommes= Devil) aber ...
hde
Es gibt keine "dummen Fragen", nur dumme Antworten. :)
Siduction hat eine lange Tradition: sidux --> aptosid --> siduction = stabil, schnell, sehr gut gepflegt (Ferdinand Thommes= Devil) aber ...
- Sa 22. Feb 2014, 14:26
- Forum: Linux
- Thema: Installation Lazarus in siduction
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10607
Re: Installation Lazarus in siduction
Danke für die Antworten!
Lazarus-Version ist 1.0.10 - Entschuldigung - Schreibfehler.
Siduction basiert auf Debian-sid. Es ist dringend empfohlen für Installationen und Upgrades keine Paketmanager zu verwenden.
Die Installation erfolgte im root-Terminal, wie im Handbuch empfohlen, mit:
apt-get ...
Lazarus-Version ist 1.0.10 - Entschuldigung - Schreibfehler.
Siduction basiert auf Debian-sid. Es ist dringend empfohlen für Installationen und Upgrades keine Paketmanager zu verwenden.
Die Installation erfolgte im root-Terminal, wie im Handbuch empfohlen, mit:
apt-get ...
- Fr 21. Feb 2014, 15:23
- Forum: Linux
- Thema: Installation Lazarus in siduction
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10607
Installation Lazarus in siduction
Moin,
siduction frisch mit xfce aufgesetzt und lazarus 10.0.10 installiert.
Beim Erststart von Lazarus hat er das source-Verzeichnis angemeckert, dass da bestimmte
Dateien nicht vorhanden sind. Nun kommt bei jedem Start der IDE, dass die Package zwar vorhanden
aber die lpk-Dateien fehlen. Es lässt ...
siduction frisch mit xfce aufgesetzt und lazarus 10.0.10 installiert.
Beim Erststart von Lazarus hat er das source-Verzeichnis angemeckert, dass da bestimmte
Dateien nicht vorhanden sind. Nun kommt bei jedem Start der IDE, dass die Package zwar vorhanden
aber die lpk-Dateien fehlen. Es lässt ...
- Mo 11. Nov 2013, 16:56
- Forum: Linux
- Thema: Fehler beim Linken (PisiLinux)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5686
Re: Fehler beim Linken (PisiLinux)
Danke Dir theo - glibc-devel war nicht installiert und nach der Installation konnte ich erst mal ein ganz einfaches Programm linken und abarbeiten.
Wie geschrieben, ist PisiLinux ein ganz "junges" System, es ist ein Nachfolger von Pardus und dort hatte ich einige Lazarus-Programme geschrieben, die ...
Wie geschrieben, ist PisiLinux ein ganz "junges" System, es ist ein Nachfolger von Pardus und dort hatte ich einige Lazarus-Programme geschrieben, die ...
- Mo 11. Nov 2013, 10:26
- Forum: Linux
- Thema: Fehler beim Linken (PisiLinux)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5686
Fehler beim Linken (PisiLinux)
Moin,
habe Lazarus auf einem sehr neuem Linux-System (PisiLinux) installiert (V. 0.9.30) und bei einer neuen Anwendung
kommt beim Linken:
/usr/bin/ld: warning: link.res contains output sections; did you forget -T?
/usr/bin/ld: cannot find /usr/lib/libc_nonshared.a
project1.lpr(19,1) Error: Error ...
habe Lazarus auf einem sehr neuem Linux-System (PisiLinux) installiert (V. 0.9.30) und bei einer neuen Anwendung
kommt beim Linken:
/usr/bin/ld: warning: link.res contains output sections; did you forget -T?
/usr/bin/ld: cannot find /usr/lib/libc_nonshared.a
project1.lpr(19,1) Error: Error ...
- Di 7. Aug 2012, 15:47
- Forum: Multimedia
- Thema: Labyrinth (Spiel) programieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 12212
Re: Labyrinth (Spiel) programieren
Um etwas über Pascal-Programmierung zu lernen würde ich Dir dringen von
"Free Pascal 2, Handbuch und Referenz" und "Lazarus, Arbeiten mit IDE und Klassenbibliothek" abraten.
Sie sind zum Lernen definitiv nicht gegeignet, sondern sehr gute Nachschlagewerke.
Zum Lernen würde ich "Jetzt lerne ich ...
"Free Pascal 2, Handbuch und Referenz" und "Lazarus, Arbeiten mit IDE und Klassenbibliothek" abraten.
Sie sind zum Lernen definitiv nicht gegeignet, sondern sehr gute Nachschlagewerke.
Zum Lernen würde ich "Jetzt lerne ich ...
- So 5. Aug 2012, 19:19
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus Fehlermeldung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 14186
Re: Lazarus Fehlermeldung
Moin,
leider muss ich dieses Thema noch mal aufwärmen. Wie im Thread beschrieben habe ich das gleiche Problem.
Ich arbeite mit ubuntu 12.04 und habe alle verfügbaren Lazarus-Pakete installiert, kann jedoch keine Ereignisroutinen erstellen.
Die Fehlerausschrift ist:
Fenster:
Der Komponenteneditor ...
leider muss ich dieses Thema noch mal aufwärmen. Wie im Thread beschrieben habe ich das gleiche Problem.
Ich arbeite mit ubuntu 12.04 und habe alle verfügbaren Lazarus-Pakete installiert, kann jedoch keine Ereignisroutinen erstellen.
Die Fehlerausschrift ist:
Fenster:
Der Komponenteneditor ...
- Mi 18. Jul 2012, 09:07
- Forum: Programme
- Thema: Know-How-Computer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4006
Re: Know-How-Computer
@theo: Danke Dir für die Antwort. Werde die angesprochenen Dinge in Zukunft berücksichtigen! Gruß didi ><>
Edit: Ordner wurden entfernt.
Edit: Ordner wurden entfernt.
- Di 17. Jul 2012, 10:35
- Forum: Programme
- Thema: Know-How-Computer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4006
Know-How-Computer
Eigentlich ist das Programm so trivial, dass ich mich kaum getraue, es hier vorzustellen. :)
Aber andererseits ist es auch wieder so, dass es, insbesondere für Kinder, sehr anschaulich die
Grundlagen der Programmierung vermittelt und selbst als Erwachsener muss man genau hinschauen!
Gruß didi ...
Aber andererseits ist es auch wieder so, dass es, insbesondere für Kinder, sehr anschaulich die
Grundlagen der Programmierung vermittelt und selbst als Erwachsener muss man genau hinschauen!
Gruß didi ...
- Do 22. Sep 2011, 22:48
- Forum: Programmierung
- Thema: lazarus - linux - kde
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7637
Re: lazarus - linux - kde
@Bora4d - ich prüfe alles nochmals - Du hast mir sehr geholfen! 
