Die Suche ergab 11 Treffer

von frisil
So 23. Mai 2010, 14:41
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe
Antworten: 18
Zugriffe: 7693

Re: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe


das nur das erste Zeichen übergeben wird hat den Grund das der einen Zeiger auf das erste Zeichen deines Strings erwartet.

Yes!!!! Das war der Fehler, das wusste ich nicht, ich hab immer den ganzen String übergeben wollen, deshalb kam wohl nichts an. Somit ist mein Problem jetzt gelöst, vielen ...
von frisil
So 23. Mai 2010, 04:25
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe
Antworten: 18
Zugriffe: 7693

Re: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe

Na du brauchst deine neue Erkenntnis doch nur mit deinem alten Code kombinieren: starte encfs mit dem Parameter -S und schreib das Passwort dann in stdin (also wie schon in deinem Code, einzige Änderung halt der Parameter).

Tja, das hab ich doch schon versucht, das klappt aber leider nicht - das ...
von frisil
So 23. Mai 2010, 01:10
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe
Antworten: 18
Zugriffe: 7693

Re: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe

Ich bin ein kleines Stück weiter, ich hab rausgefunden wie das mit der Pipe geht und mit welchem Befehl man direkt (auf Konsole) mounten kann:

echo "dasisteintest" | encfs -S /home/frisil/test/.enc /home/frisil/test/enc

Der Parameter -S bewirkt, das von stdin gelesen wird, statt von einem Promt ...
von frisil
So 23. Mai 2010, 00:23
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe
Antworten: 18
Zugriffe: 7693

Re: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe

Danke Teekeks,
aber ist das nicht fast das, was ich in meinem Programm (siehe oben) schon mache, nur noch durch ein paar Sicherheitsabfragen erweitert, ob der Prozess überhaupt noch läuft?
Was ich nicht verstehe: Warum ap.Input.Write(cmd[1],... ? Sendet das nicht statt des Strings nur das erste ...
von frisil
Sa 22. Mai 2010, 21:53
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe
Antworten: 18
Zugriffe: 7693

Re: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe

Danke, euch beiden, aber leider kann ich nicht wirklich was damit anfangen. Ich bin kein erfahrener Programmierer, sondern eher normaler User und Gelegenheitsadmin meines kleinen Heimnetzwerks.

@ af0815: Wie probiere ich das denn auf Konsole aus? Wenn ich einen Befehl dafür hätte, der das Passwort ...
von frisil
Fr 21. Mai 2010, 14:32
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe
Antworten: 18
Zugriffe: 7693

Re: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe

Okay, Danke, ich hab mal folgendes mit TProcess versucht:

unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
Classes, SysUtils, FileUtil, LResources, Forms, Controls, Graphics, Dialogs,
Buttons, Process, LCLProc, ComCtrls, StdCtrls;

type

{ TForm1 }

TForm1 = class(TForm)
BitBtn1 ...
von frisil
Do 20. Mai 2010, 22:59
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe
Antworten: 18
Zugriffe: 7693

Re: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe

Danke, didi,
ich hab mal nen schnellen Blick drauf geworfen, aber wie ich sehe startest du die Sachen in einer Konsole. Das könnte ich zwar auch machen, aber davon möchte ich ja gerade weg. Ich würde in mein Programm gerne so eine Art Pseudo-Konsole einbinden, in der die Passwortabfrage erfolgt und ...
von frisil
Mi 19. Mai 2010, 21:28
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe
Antworten: 18
Zugriffe: 7693

Re: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe

Unter FPC hab ich sowas schon gemacht, für ne Freundin die Lehrerin ist, damit sie einfach (ohne Konsolenbenutzung) an ihre verschlüsselten Schuldaten kommt. Das Programm wurde dann über Desktopicon mit "in Terminal starten" ausgeführt :

clrscr;
Writeln('Menu');
Writeln;
Writeln('m: mount ...
von frisil
Mi 19. Mai 2010, 20:05
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Frage zur Aktualisierung von Button.Caption (gelöst)
Antworten: 2
Zugriffe: 1705

Re: Frage zur Aktualisierung von Button.Caption

Danke für die schnelle Hilfe!
Button1.Repaint bringt seltsamerweise nichts, aber mit Application.ProcessMessages geht's.
Das mit Delphi kann ich nicht beurteilen, wie schon gesagt hab ich das letzte mal vor 20 Jahren mit Turbo Pascal gearbeitet und kenne Delphi daher nicht. Hab mir das Delphi-Heft ...
von frisil
Mi 19. Mai 2010, 19:36
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe
Antworten: 18
Zugriffe: 7693

Aufruf von Linux-Kosolenbefehl mit Passworteingabe

Hi,
ich fange gerade mit Lazarus an (unter Debian Linux), kenne etwas Pascal (in den frühen 90ern in der Schule gelernt). Hab mir zum Einstieg ein Delphi Heft gekauft und probiere etwas rum. Bin absoluter Neuling, deshalb hab ich (noch) keine wirkliche Ahnung von irgenwas.

Ich möchte ein Programm ...
von frisil
Mi 19. Mai 2010, 19:13
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Frage zur Aktualisierung von Button.Caption (gelöst)
Antworten: 2
Zugriffe: 1705

Frage zur Aktualisierung von Button.Caption (gelöst)

Hi,
ich fange gerade mit Lazarus an (unter Debian Linux), kenne etwas Pascal (in den frühen 90ern in der Schule gelernt). Hab mir zum Einstieg ein Delphi Heft gekauft und probiere etwas rum. Bin absoluter Neuling, deshalb hab ich (noch) keine wirkliche Ahnung von irgenwas, also sorry vorweg für ...