ich habs jetzt mit csOwnerDrawFixed gemacht wie von theo vorgeschlagen. das ganze klappt auch ganz gut
NUR
wenn die combobox normal angezeigt wird (ohne das man diese öffnet) feuert der drawitem event nicht und er zeigt auch keine farben neben dem text an. sprich: der text steht einfach nur so da ...
Die Suche ergab 73 Treffer
- Fr 10. Mär 2017, 17:15
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: ColorBox probleme mit duplikaten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2961
- Fr 10. Mär 2017, 09:29
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: ColorBox probleme mit duplikaten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2961
Re: ColorBox probleme mit duplikaten
das mit den leicht verschiedenen farben hatte ich mir auch überlegt. allerdings sind es villeicht 20 verschiedene aufgaben und ich glaube, dann sieht man es.
werde wohl oder übel den vorschlag von theo umsetzen müssen.
ist aber komisch: es funktioniert ja mit gleichen farben, aber erst nach ...
werde wohl oder übel den vorschlag von theo umsetzen müssen.
ist aber komisch: es funktioniert ja mit gleichen farben, aber erst nach ...
- Do 9. Mär 2017, 15:02
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: ColorBox probleme mit duplikaten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2961
ColorBox probleme mit duplikaten
hallo,
ich bin auf ein problem mit der ColorBox gestoßen. und zwar verhält sich diese merkwürdig, wenn man mehrere einträge mit derselben farbe hinzufügt, den ersten aktiviert und dann einen auswählen will. wenn ich dann einen eintrag >1 wähle, springt er automatisch zu eintrag 1 zurück. intern ...
ich bin auf ein problem mit der ColorBox gestoßen. und zwar verhält sich diese merkwürdig, wenn man mehrere einträge mit derselben farbe hinzufügt, den ersten aktiviert und dann einen auswählen will. wenn ich dann einen eintrag >1 wähle, springt er automatisch zu eintrag 1 zurück. intern ...
- Do 17. Dez 2015, 10:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: nach painbox resize kein zeichnen in neuen bereich möglich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1843
Re: nach painbox resize kein zeichnen in neuen bereich mögli
danke euch, wieder was gelernt. tja, nur weil man etwas jahrelang macht das bisher immer gut ging, heisst es noch lange nicht das dieses vorgehen richtig ist.
:roll:
p.s.
invalidate scheint da für mich der beste weg zu sein, dabei flackert die paintbox übverhaupt nicht. bei repaint oder refresh ...
:roll:
p.s.
invalidate scheint da für mich der beste weg zu sein, dabei flackert die paintbox übverhaupt nicht. bei repaint oder refresh ...
- Mi 16. Dez 2015, 22:17
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: nach painbox resize kein zeichnen in neuen bereich möglich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1843
nach painbox resize kein zeichnen in neuen bereich möglich
hallo,
ich habe heute ein merkwürdiges verhalten meiner paintbox festgestellt. nach einem resize derselben, funktionieren zeichenoperationen nur im alten bereich, nicht aber im neu entstandenen. aber nach einem onpaint-event der paintbox zeichnet er die elemente im neuen bereich. ich verstehe das ...
ich habe heute ein merkwürdiges verhalten meiner paintbox festgestellt. nach einem resize derselben, funktionieren zeichenoperationen nur im alten bereich, nicht aber im neu entstandenen. aber nach einem onpaint-event der paintbox zeichnet er die elemente im neuen bereich. ich verstehe das ...
- Sa 27. Jun 2015, 11:34
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: finde bestimmte codetools option nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3344
Re: finde bestimmte codetools option nicht
ja gut, aber der programmierer dieses tools stellt halt kein package bereit. dann müsste ich für jeden quellcod den in im internet finde, packages erstellen.
- Sa 20. Jun 2015, 09:56
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: finde bestimmte codetools option nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3344
finde bestimmte codetools option nicht
hallo !
ich arbeite schon seit längerem mit dem sqlite3 kit von plashenkov und habe bisher immer die benötigten dateien in meinen aktuellen projektordner kopiert um sie nutzen zu können. jetzt lese ich in der doku zu diesem projekt, das es auch einfacher geht, man lazarus nämlich den pfad zu den ...
ich arbeite schon seit längerem mit dem sqlite3 kit von plashenkov und habe bisher immer die benötigten dateien in meinen aktuellen projektordner kopiert um sie nutzen zu können. jetzt lese ich in der doku zu diesem projekt, das es auch einfacher geht, man lazarus nämlich den pfad zu den ...
- Mo 5. Jan 2015, 17:29
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: formularaufbau bei erstem start langsam
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2915
Re: formularaufbau bei erstem start langsam
der fehler lag bei mir. ich hatte im onpaint() des formulars auf geänderte look & feel einstellungen geprüft und im fall von geändert dann sofort form-backcolors, schriften usw. neu zugewiesen. das kostet dann halt zeit bis der den ganzen komponentenbaum angepasst hat. ich mach das jetzt woanders ...
- Mo 5. Jan 2015, 14:55
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: formularaufbau bei erstem start langsam
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2915
Re: formularaufbau bei erstem start langsam
das formular öffnet sich ohne erkennbare verzögerung. muss dann wohl an meinen zusätzlichen routinen liegen...
aber, gibt es ein event das feuert wenn ein formular vollständig dargestellt/gezeichnet wurde? das wäre für mich trotzdem wichtig, denn dann könnte ich meine initialisierungen genau danach ...
aber, gibt es ein event das feuert wenn ein formular vollständig dargestellt/gezeichnet wurde? das wäre für mich trotzdem wichtig, denn dann könnte ich meine initialisierungen genau danach ...
- Mo 5. Jan 2015, 09:17
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: formularaufbau bei erstem start langsam
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2915
Re: formularaufbau bei erstem start langsam
verstehe, damit das formular beim aufbau ausserhalb des bildschirms ist. aber bei welchem event schalte ich das wieder zurück? onactivate z.b. triggert während des bildaufbaus, onshow davor... welcher event triggert denn, wenn der bildaufbau komplett beendet ist?
- So 4. Jan 2015, 21:49
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: formularaufbau bei erstem start langsam
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2915
formularaufbau bei erstem start langsam
hallo !
habe seit längerem ein problem mit einem meiner projekte. dort gibt es einige komplexere formulare mit mehreren reitern und vielen checkboxen, textboxen, comboboxen darin (mehrere hundert steuerelemente). das problem ist folgendes: beim ersten formularstart braucht er teilweise sekunden bis ...
habe seit längerem ein problem mit einem meiner projekte. dort gibt es einige komplexere formulare mit mehreren reitern und vielen checkboxen, textboxen, comboboxen darin (mehrere hundert steuerelemente). das problem ist folgendes: beim ersten formularstart braucht er teilweise sekunden bis ...
- So 6. Apr 2014, 11:09
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Memleak bei TBitmap nach LoadfromFile?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1635
Re: Memleak bei TBitmap nach LoadfromFile?
ich habe dasselbe mit einem speedbutton probiert, also button.glyph.loadfromfile, das geht ohne probleme und ohne leck. letztendlich wollte ich genau das, ein image erstellen, laden und dem button zuweisen. naja, hab ja nun eine lösung, direktes laden über den button.
- Sa 5. Apr 2014, 14:20
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Memleak bei TBitmap nach LoadfromFile?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1635
Memleak bei TBitmap nach LoadfromFile?
hi there,
bin gerade auf ein problem beim verwenden von TBitmap in zusammenhang mit LoadFromFile gestoßen. und zwar gibt es immer ein memoryleak nach .free,
egal was ich mache. das ganze ist eigentlich trivial (dachte ich zumindest):
var
icon:TBitmap;
begin
icon:=TBitmap.Create;
icon ...
bin gerade auf ein problem beim verwenden von TBitmap in zusammenhang mit LoadFromFile gestoßen. und zwar gibt es immer ein memoryleak nach .free,
egal was ich mache. das ganze ist eigentlich trivial (dachte ich zumindest):
var
icon:TBitmap;
begin
icon:=TBitmap.Create;
icon ...
- Do 16. Mai 2013, 12:27
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Externer SIGSEGV ohne ersichtlichen Grund?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2385
Re: Externer SIGSEGV ohne ersichtlichen Grund?
Ja, das klappt wenn ich gleichzeitig die .Free -Methode nicht aufrufe. Allerdings muss ich dann immer daran denken, bei der Release-Verson des Programms das .Free wieder zu aktivieren, dann den Speicher muss er ja freigeben. Heaptrc kann das wohl nicht tracen wegen der übergreifenden ...
- Do 16. Mai 2013, 11:54
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Externer SIGSEGV ohne ersichtlichen Grund?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2385
Re: Externer SIGSEGV ohne ersichtlichen Grund?
Ich hab jetzt rausgefunden, woran es lag: Heaptrc. Wenn ich das ausschalte gibts keinen SIGSEGV mehr. Ist nur dumm, da ich schon noch gern wüsste, wo ich MemLeaks habe. Gibts eigentlich alternative Programme für Lazarus mit denen ich auf Memory Leaks prüfen kann?