Die Suche ergab 27 Treffer

von Ati
Do 5. Apr 2007, 14:48
Forum: Sonstiges
Thema: Nach dem kompilieren keine Eingabe mehr möglich
Antworten: 4
Zugriffe: 2318

Hmm ich habe mal die ganze IBM-Software die installiert war runtergeschmiessen und siehe da jetzt geht es.
von Ati
Do 5. Apr 2007, 11:12
Forum: Sonstiges
Thema: Nach dem kompilieren keine Eingabe mehr möglich
Antworten: 4
Zugriffe: 2318

Hmm scheint ein Prob meines Notebokks (T60) zu sein. Hatte mal gerade die 0.9.16er Verison installiert. Mit der war ich sehr zufrieden und habe einige kleinere Apps damit gemacht. Aber auch hier habe ich das Problem. Selbst wenn ich ein neues Projekt erstelle und ein Formular mit einem EDIT-Feld ...
von Ati
Do 5. Apr 2007, 09:44
Forum: Sonstiges
Thema: Nach dem kompilieren keine Eingabe mehr möglich
Antworten: 4
Zugriffe: 2318

Nach dem kompilieren keine Eingabe mehr möglich

Also nachdem ich ja endlich meinen Kontakt zur DB habe, wollte ich jetzt mal Gas geben mit meinem Projekt (hänge ziemlich hinterher). Also die Form mal zusammen geschustert, kompiliert und wollte dann Daten in die Edit-Felder eingeben. Auf einmal hatte ich eine Fehlermledung wie im Anhang. Da durch ...
von Ati
Mi 4. Apr 2007, 20:01
Forum: Datenbanken
Thema: Wie jetzt Verbindung zum DB-Server (Firebird)
Antworten: 5
Zugriffe: 3217

Interessant werde ich morgen mal probieren. Hatte mich bisher nie so intensiv damit beschäftigt.
von Ati
Mi 4. Apr 2007, 19:27
Forum: Datenbanken
Thema: Wie jetzt Verbindung zum DB-Server (Firebird)
Antworten: 5
Zugriffe: 3217

ICh bin ja immer lernwillig und eigentlich mehr Anfänger. Mal zum Verständnis. 10.46.2.5 ist die IP unseres Servers. D :\Daten\Fohrer\Reklamation.fdb ist der Pfad auf dem Server, wo die Db liegt. So habe ich das bisher immer gemacht...was ist denn daran falsch? Ein alternatives Bsp. wäre nett. Werde ...
von Ati
Mi 4. Apr 2007, 16:36
Forum: Datenbanken
Thema: Wie jetzt Verbindung zum DB-Server (Firebird)
Antworten: 5
Zugriffe: 3217

Wie jetzt Verbindung zum DB-Server (Firebird)

Hallöle,

ich wollte mal wieder eine kleine DB-Anwendung unter Nutzung von Firebird machen. Also neues Projekt gestartet "IBConnection" drauf und die Eigenschaften entsprechend geändert:
Database:=10.46.2.5:D:\Daten\Fohrer\Reklamation.fdb
Hostname:=10.46.2.5
user:=sysdba
password:=masterkey

Also ...
von Ati
Mi 28. Mär 2007, 16:05
Forum: Sonstiges
Thema: E-Mail im Ausgangsordner des Standardmailprogramms sichtbar?
Antworten: 6
Zugriffe: 2651

Hmm ich sehe schon war ne blöde Idee!!!
von Ati
Mi 28. Mär 2007, 15:22
Forum: Sonstiges
Thema: E-Mail im Ausgangsordner des Standardmailprogramms sichtbar?
Antworten: 6
Zugriffe: 2651

Hmm wärst Du arg enttäuscht wenn ich Dir nicht bzw. noch nicht folgen kann?!?
von Ati
Mi 28. Mär 2007, 14:41
Forum: Sonstiges
Thema: E-Mail im Ausgangsordner des Standardmailprogramms sichtbar?
Antworten: 6
Zugriffe: 2651

E-Mail im Ausgangsordner des Standardmailprogramms sichtbar?

Hallo zusammen,

wie man in der kleinen Überschrift lesen kann wollte ich mal fragen, ob es möglich ist wenn man eine Mail aus seinem Programm heraus (Bsp. Synapse) verschickt diese dann im Ausgangsordner des Standardmailprogrammes sichtbar ist.

Ati
von Ati
Mo 19. Feb 2007, 21:52
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Fehler beim Einfügen eines Datamodule
Antworten: 5
Zugriffe: 2986

Nun ich mache das Prog dann erstmal mit der .16 weiter.

Ati
von Ati
Mo 19. Feb 2007, 13:44
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Fehler beim Einfügen eines Datamodule
Antworten: 5
Zugriffe: 2986

Fehler beim Einfügen eines Datamodule

Hallo zusammen,

schreib gerade ein neues Prog und wollte hier ein neues Datamodul einfügen. Aber kaum mache ich das, so bekomme ich eine Access violation!!!! Öffne ich das Prog mit Lazarus 0.9.16 kann ich ganz normal ein Datamodul einfügen. Ist das vielleicht ein Bug von 0.9.20?

Ati
von Ati
So 14. Jan 2007, 16:35
Forum: Programmierung
Thema: Prog kann bei einem anderen nicht gestartet werden (Linux)
Antworten: 14
Zugriffe: 6031

Danke Euklid,

das war genau der Tip den ich brauchte. Umgestellt auf gtk2-> neu kompiliert-> kollege gegeben-> und funktioniert ohne zusätzliche Installationen.
@pluto ich hatte aber keine Probleme unter Ubuntu
von Ati
Sa 13. Jan 2007, 22:44
Forum: Programmierung
Thema: Prog kann bei einem anderen nicht gestartet werden (Linux)
Antworten: 14
Zugriffe: 6031

Tja der Kollege hat mal installiert und schon funktionierte es. Hatte mich nur gewundert das bei zwi Kollegen die gleiche Fehlermeldung erschien.
von Ati
Sa 13. Jan 2007, 19:19
Forum: Programmierung
Thema: Prog kann bei einem anderen nicht gestartet werden (Linux)
Antworten: 14
Zugriffe: 6031

Prog kann bei einem anderen nicht gestartet werden (Linux)

Hallo zusammen,

als Erstlingswerk unter Linux wollte ich jetzt ein Prog schreiben, welches einige System und Benutzerinfo´ s anzeigt. Habe das dann einem Bekannten geschickt der sollte mal testen...wirklich erstmal nur ganz wenig. Dieser schreibt mir dann über irc das er es nicht starten konnte ...
von Ati
Sa 13. Jan 2007, 19:13
Forum: Programmierung
Thema: "Normale" Pascal programmierung unter Linux
Antworten: 7
Zugriffe: 4213

Macht nix ;-)