Die Suche ergab 33 Treffer
- Di 31. Mai 2011, 12:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Rückgabewert von Fenster
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2132
Re: Rückgabewert von Fenster
Danke, genau das habe ich gesucht.
- Di 31. Mai 2011, 10:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Rückgabewert von Fenster
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2132
Re: Rückgabewert von Fenster
hab mich bisserl blöd ausgedrückt:
hier mal der Demo Quelltext
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls, Unit2;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Button1: TButton;
Label1: TLabel;
procedure ...
hier mal der Demo Quelltext
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls, Unit2;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Button1: TButton;
Label1: TLabel;
procedure ...
- Di 31. Mai 2011, 09:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Rückgabewert von Fenster
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2132
Rückgabewert von Fenster
Hallo,
stehe im Moment bisserl Arg auf dem Schlauch ;-)
Ist es möglich aus einem "Unterfenster" Daten in das Hauptfenster zu übertragen, wenn ja wie ?
Beispiel (wirklich nur exemplarisch, ich hoffe es veranschaulicht alles):
Hauptprogramm:
<Button> -> onClick öffne Fenster
<Text1>
<Text2>
<Text3 ...
stehe im Moment bisserl Arg auf dem Schlauch ;-)
Ist es möglich aus einem "Unterfenster" Daten in das Hauptfenster zu übertragen, wenn ja wie ?
Beispiel (wirklich nur exemplarisch, ich hoffe es veranschaulicht alles):
Hauptprogramm:
<Button> -> onClick öffne Fenster
<Text1>
<Text2>
<Text3 ...
- So 3. Apr 2011, 19:05
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Farbe von Inaktiven Elementen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1524
Re: Farbe von Inaktiven Elementen
Hallo,
das oben war nur ein Beispiel.
Jetzt stellt euch mal eine Groupbox mit ca. 30 Editfeldern vor.
Da kann ich die Groupbox.Enabled = False setzten und alle Editfelder auf einmal sind deaktiviert.
Das ist eigentlich der Hintergrund meiner Frage
Gruß
Robert
das oben war nur ein Beispiel.
Jetzt stellt euch mal eine Groupbox mit ca. 30 Editfeldern vor.
Da kann ich die Groupbox.Enabled = False setzten und alle Editfelder auf einmal sind deaktiviert.
Das ist eigentlich der Hintergrund meiner Frage

Gruß
Robert
- So 3. Apr 2011, 09:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Farbe von Inaktiven Elementen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1524
Farbe von Inaktiven Elementen
Hallo,
ist es Irgendwie möglich die Farbe von den Inaktiven Elementen zu ändern ?
z.b. ein Teditfeld
Das ist bei mir Standardmässig mit einem Grauen Rahmen Schwarzer Schrift und weißem Hintergrund dargestellt.
Wenn ich aber jetzt den wert von editfeld.Enabled auf false setzte ist alles Mausgrau ...
ist es Irgendwie möglich die Farbe von den Inaktiven Elementen zu ändern ?
z.b. ein Teditfeld
Das ist bei mir Standardmässig mit einem Grauen Rahmen Schwarzer Schrift und weißem Hintergrund dargestellt.
Wenn ich aber jetzt den wert von editfeld.Enabled auf false setzte ist alles Mausgrau ...
- Di 29. Mär 2011, 15:48
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Objektorientierung für Dummis (mich)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2821
Re: Objektorientierung für Dummis (mich)
Danke dir Mac,
genauso müsste ein ToDo gemacht sein, dann kapiert man es auch.
Habe jetzt ein wenig gespielt und nun kapiere ich auch warum ich manchmal ne Fehlermeldung bekommen habe gerade bei ausgelagerten Datenmodulen...
Ist es auch möglich mit einem Property mehre Werte zu übergeben zb. so ...
genauso müsste ein ToDo gemacht sein, dann kapiert man es auch.
Habe jetzt ein wenig gespielt und nun kapiere ich auch warum ich manchmal ne Fehlermeldung bekommen habe gerade bei ausgelagerten Datenmodulen...
Ist es auch möglich mit einem Property mehre Werte zu übergeben zb. so ...
- So 27. Mär 2011, 18:22
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Objektorientierung für Dummis (mich)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2821
Re: Objektorientierung für Dummis (mich)
Ich danke Dir Mac, das hat mir schon mal die Augen ein wenig geöffnet.
Ich habe jetzt ein wenig Experimentier und bin zu diese Ergebnis gekommen (ist für eine Einfache Zählfunktion etwas Dick aber mir gehts ja ums Kapieren)
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils ...
Ich habe jetzt ein wenig Experimentier und bin zu diese Ergebnis gekommen (ist für eine Einfache Zählfunktion etwas Dick aber mir gehts ja ums Kapieren)
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils ...
- So 27. Mär 2011, 14:15
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: TFrame aktualisieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1290
Re: TFrame aktualisieren
Hallo,
habe jetzt bemerkt, das wenn man seine Arbeit Speichert und dann wieder neu Öffnet, das dann das Formular die Änderungen Übernimmt.
Das ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluß, aber damit kann man sich helfen, zumindest bis man ne bessere Lösung kennt.
Gruß
Robert
habe jetzt bemerkt, das wenn man seine Arbeit Speichert und dann wieder neu Öffnet, das dann das Formular die Änderungen Übernimmt.
Das ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluß, aber damit kann man sich helfen, zumindest bis man ne bessere Lösung kennt.
Gruß
Robert
- So 27. Mär 2011, 14:07
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Objektorientierung für Dummis (mich)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2821
Objektorientierung für Dummis (mich)
Hallo,
ich bin zwar nicht ganz neu in Lazarus, aber in Objektorientierung :|
Ich habe mich da immer Durchgewurschtelt und mit Globalen Variablen oder Hilfsfeldern gearbeitet.
Jetzt lese ich Öfters das Globale Variablen nicht das Optimale sind.
Habe mir zum Verständnis ein Formular angelegt mit ...
ich bin zwar nicht ganz neu in Lazarus, aber in Objektorientierung :|
Ich habe mich da immer Durchgewurschtelt und mit Globalen Variablen oder Hilfsfeldern gearbeitet.
Jetzt lese ich Öfters das Globale Variablen nicht das Optimale sind.
Habe mir zum Verständnis ein Formular angelegt mit ...
- Sa 26. Mär 2011, 16:27
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: TFrame aktualisieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1290
TFrame aktualisieren
Hallo,
bin mir nicht sicher ob der Thread zu Lazarus-IDE passt, aber ich denke schon.
Habe eine allgemeine Frage zu TFrames. (Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn eines TFrames)
Stellt euch mal ein Beispiel Projekt vor:
Einfach ein Form (Form1)
Jetzt auf Datei -> Neu -> Frame
In dieses ...
bin mir nicht sicher ob der Thread zu Lazarus-IDE passt, aber ich denke schon.
Habe eine allgemeine Frage zu TFrames. (Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn eines TFrames)
Stellt euch mal ein Beispiel Projekt vor:
Einfach ein Form (Form1)
Jetzt auf Datei -> Neu -> Frame
In dieses ...
- Do 17. Mär 2011, 20:00
- Forum: Linux
- Thema: Crosscompiler Ubuntu 10.10 FPC 2.5.1
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8890
Re: Crosscompiler Ubuntu 10.10 FPC 2.5.1
Wine hab ich am laufen, das ist kein Problem.
hab jetzt nochmal alle pakete mit mingw installiert mal schauen obs läuft.
hab jetzt nochmal alle pakete mit mingw installiert mal schauen obs läuft.
- Do 17. Mär 2011, 19:37
- Forum: Linux
- Thema: Crosscompiler Ubuntu 10.10 FPC 2.5.1
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8890
Re: Crosscompiler Ubuntu 10.10 FPC 2.5.1
Einfache Antwort:
Ich benutze Linux
Schreibe ein Programm zur Verwaltung von 3D Bogenturnieren
Die meisten Bogenschützen benutzen Win
deshalb
Gruß
Robert
Ich benutze Linux
Schreibe ein Programm zur Verwaltung von 3D Bogenturnieren
Die meisten Bogenschützen benutzen Win
deshalb

Gruß
Robert
- Do 17. Mär 2011, 19:14
- Forum: Linux
- Thema: Crosscompiler Ubuntu 10.10 FPC 2.5.1
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8890
Crosscompiler Ubuntu 10.10 FPC 2.5.1
Hallo,
habe bei mir FPC 2.5.1 auf Ubuntu 10.10 installiert das war schon ein Krampf.....
jetzt möchte ich den Crosscompiler zu Win32 installieren.
Ich habe zunächst den FPC mittels:
make install INSTALL_PREFIX="/opt/fpc"
installiert
dann wollt ich den Crosscompiler installieren und bin nach ...
habe bei mir FPC 2.5.1 auf Ubuntu 10.10 installiert das war schon ein Krampf.....
jetzt möchte ich den Crosscompiler zu Win32 installieren.
Ich habe zunächst den FPC mittels:
make install INSTALL_PREFIX="/opt/fpc"
installiert
dann wollt ich den Crosscompiler installieren und bin nach ...
- Mi 5. Jan 2011, 00:12
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGrid Einfrieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4181
Re: DBGrid Einfrieren
Hallo,
ich mache das So:
ich benutze zusätzlich noch den DB Navigator,
da gibt es den Post Button, und diesen Fange ich ab, dann kommt die abfrage "Soll ich speichern Ja oder nein"
procedure TForm1.DBNavigatorClick(Sender: TObject; Button: TDBNavButtonType);
begin
//Button gedrückt
case Button ...
ich mache das So:
ich benutze zusätzlich noch den DB Navigator,
da gibt es den Post Button, und diesen Fange ich ab, dann kommt die abfrage "Soll ich speichern Ja oder nein"
procedure TForm1.DBNavigatorClick(Sender: TObject; Button: TDBNavButtonType);
begin
//Button gedrückt
case Button ...
- Mo 3. Jan 2011, 18:22
- Forum: Sonstiges
- Thema: Summenberechnung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2302
Re: Summenberechnung
Hallo,
ich weis zwar nicht ob deine Datenbank MYSQL ist, aber bei Mysql mache ich das so:
Da brauchst dann keine Extra Funktion, das Liefert dir einfach das ergebnis !
Gruß
Robert
ich weis zwar nicht ob deine Datenbank MYSQL ist, aber bei Mysql mache ich das so:
Code: Alles auswählen
Query = 'SELECT sum(Betrag) FROM Tabeller'
Gruß
Robert