Logischerweise soll sndfile.dll dann auch eine Write() Funktion zur Verfügung setzen, genau so wie seek usw (oder sonst wurde man dafür auch baseunix.fpseek nutzen). Vielleicht hat sndfile die auch, und funktioniert baseunix.fpwrite nur zufällig?
Anders hängt es davon ab wie weit sndlib nach ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- So 6. Feb 2011, 23:53
- Forum: Freepascal
- Thema: fpwrite, Windows und libsndfile.dll
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2344
- Di 25. Jan 2011, 17:06
- Forum: Freepascal
- Thema: fpwrite, Windows und libsndfile.dll
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2344
Re: fpwrite, Windows und libsndfile.dll
Kann man "fpwrite" in simpler Weise
durch einen cross-plattform-Befehl ersetzen ?
So wie ich das sehe, macht das Beispiel den Filedescriptor der Soundkarte auf und schiebt das Soundfile drauf. Das geht so unter Windows nicht, da gibt es keine Filedescriptoren. Vielleicht hilft dir das hier: http ...
durch einen cross-plattform-Befehl ersetzen ?
So wie ich das sehe, macht das Beispiel den Filedescriptor der Soundkarte auf und schiebt das Soundfile drauf. Das geht so unter Windows nicht, da gibt es keine Filedescriptoren. Vielleicht hilft dir das hier: http ...
- Di 25. Jan 2011, 15:13
- Forum: Freepascal
- Thema: fpwrite, Windows und libsndfile.dll
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2344
Re: fpwrite, Windows und libsndfile.dll
Sieh hier:MAC hat geschrieben:ich kenn mich damit nicht so gut aus, aber was macht fpwrite genau ? bzw ist das eine funtion oder unit ? welche funktion wird daraus benutzt / was macht die ?
http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... dex-5.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Di 25. Jan 2011, 09:14
- Forum: Freepascal
- Thema: fpwrite, Windows und libsndfile.dll
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2344
fpwrite, Windows und libsndfile.dll
Hi,
ich habe mir im FPC-Unterverzeichnis /source/packages
das Beispiel im Ordner /sndfile herausgenommen
und möchte es unter Windows übersetzen.
Dazu habe ich mir die libsndfile.dll bereits heruntergeladen.
Dummerweise ist das Beispielprogramm "native Linux",
es verwendet u.a. "fpwrite" aus der ...
ich habe mir im FPC-Unterverzeichnis /source/packages
das Beispiel im Ordner /sndfile herausgenommen
und möchte es unter Windows übersetzen.
Dazu habe ich mir die libsndfile.dll bereits heruntergeladen.
Dummerweise ist das Beispielprogramm "native Linux",
es verwendet u.a. "fpwrite" aus der ...
- Fr 21. Jan 2011, 12:05
- Forum: Multimedia
- Thema: Portaudio DLL und Lazarus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2823
Re: Portaudio DLL und Lazarus
Geht bei mir ebenfalls, habe eine Datei mit Audacity erstellt und abspielen lassen. Hört sich zwar grausam an, aber funktioniert.
Hihi .. klar daß das schrecklich klingt ;-)
Na, hoffendlich finde ich mal jemand im Lazarus-Forum
oder im Bekannten-Kreis, bei dem der Fehler auftritt ... !
Danke auf ...
Hihi .. klar daß das schrecklich klingt ;-)
Na, hoffendlich finde ich mal jemand im Lazarus-Forum
oder im Bekannten-Kreis, bei dem der Fehler auftritt ... !
Danke auf ...
- Fr 21. Jan 2011, 10:07
- Forum: Multimedia
- Thema: Portaudio DLL und Lazarus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2823
Re: Portaudio DLL und Lazarus
Bei meinem Windows OS läuft alles hervorragend, kann dir hier ja mal meine Specs durchgeben:
Schön zu hören, daß das Programm bei Dir läuft !
Ich kann derzeit nur Vermutungen anstellen
bezüglich des Fehlers, wie gesagt, es läuft auf
allen Rechnern, auf die ich Zugriff habe ..
Bei mir unter WinXp ...
Schön zu hören, daß das Programm bei Dir läuft !
Ich kann derzeit nur Vermutungen anstellen
bezüglich des Fehlers, wie gesagt, es läuft auf
allen Rechnern, auf die ich Zugriff habe ..
Bei mir unter WinXp ...
- Do 20. Jan 2011, 22:28
- Forum: Multimedia
- Thema: Portaudio DLL und Lazarus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2823
Portaudio DLL und Lazarus
Hallo,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Portaudio:
=> http://www.portaudio.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
und habe dazu auch ein paar Beispielprogramme
von C nach Pascal übersetzt (oder im Web eingesammelt ..)
und sie - der Bedienbarkeit wegen - mit einer GUI ...
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Portaudio:
=> http://www.portaudio.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
und habe dazu auch ein paar Beispielprogramme
von C nach Pascal übersetzt (oder im Web eingesammelt ..)
und sie - der Bedienbarkeit wegen - mit einer GUI ...
- Sa 25. Dez 2010, 21:32
- Forum: Windows
- Thema: Windows system icons
- Antworten: 38
- Zugriffe: 22431
Windows system icons
Die Unit - zur freien Verfügung.
- Sa 25. Dez 2010, 00:26
- Forum: Windows
- Thema: Windows system icons
- Antworten: 38
- Zugriffe: 22431
Re: Windows system icons
.. Wäre nur noch zu klären, ob Windows für wirklich alle Dateien immer die selbe Liste verwendet oder doch unterschiedliche Listen anlegt...
Windows erstellt passende Image-Listen je nach den Parametern,
die ich SHGetFileInfo() mit auf den Weg gebe.
Für TListView braucht man (unter WinXP) zwei ...
Windows erstellt passende Image-Listen je nach den Parametern,
die ich SHGetFileInfo() mit auf den Weg gebe.
Für TListView braucht man (unter WinXP) zwei ...
- Fr 24. Dez 2010, 23:21
- Forum: Windows
- Thema: Windows system icons
- Antworten: 38
- Zugriffe: 22431
Re: Windows system icons
Ist es unter Windows nicht auch mit ShellExtensions oder so möglich Icons aus dem Dateiinhalt (Bild-/Video-/Textvorschau, Executabel-Ressourcen) zu generieren. Damit wäre doch für jede Datei ein völlig anderes Icon möglich.
Ja.
Aber das schießt völlig über's Ziel hinaus da Windows - wie in diesem ...
Ja.
Aber das schießt völlig über's Ziel hinaus da Windows - wie in diesem ...
- Fr 24. Dez 2010, 23:01
- Forum: Windows
- Thema: Windows system icons
- Antworten: 38
- Zugriffe: 22431
Re: Windows system icons
ist die "Windows-Liste" jetzt eine ultimative liste, oder sind das die pr hand ausgelesenen datein ?
Das Zuweisen der originalen Windows-Icon-Liste funktioniert - wie gesagt - unter Delphi,
nicht aber unter Lazarus.
Die Zuweisung des Handle an die ImageList des TTreeView
geht nicht, da Handle ...
Das Zuweisen der originalen Windows-Icon-Liste funktioniert - wie gesagt - unter Delphi,
nicht aber unter Lazarus.
Die Zuweisung des Handle an die ImageList des TTreeView
geht nicht, da Handle ...
- Fr 24. Dez 2010, 13:54
- Forum: Windows
- Thema: Windows system icons
- Antworten: 38
- Zugriffe: 22431
Re: Windows system icons
jetzt versteh ich es, aber wieso meinst du das du kein zusammenhang hast. wenn du das icon von "hallo.exe" ausliest . dann hast du die file extension, copy('hallo.exe',length('hallo.exe')-4,3);
so ungefähr, vlt muss das -4 ein -3 sein ..
ich geb zu, es wär auf jeden fall aufwändiger als unter ...
so ungefähr, vlt muss das -4 ein -3 sein ..
ich geb zu, es wär auf jeden fall aufwändiger als unter ...
- Do 23. Dez 2010, 23:29
- Forum: Windows
- Thema: Windows system icons
- Antworten: 38
- Zugriffe: 22431
Re: Windows system icons
Hallo Socke,
Danke daß Du das präzisiert hast. Die Foren-Beiträge nutze ich
auch immer gerne als "Wissens-Datenbank". Wer sich also
tiefer damit beschäftigen will, findet so schnell zum Kern des Problems.
Für TTreeView und TListView - und Verwendung von Icons - bleibt es derzeit leider dabei:
1 ...
Danke daß Du das präzisiert hast. Die Foren-Beiträge nutze ich
auch immer gerne als "Wissens-Datenbank". Wer sich also
tiefer damit beschäftigen will, findet so schnell zum Kern des Problems.
Für TTreeView und TListView - und Verwendung von Icons - bleibt es derzeit leider dabei:
1 ...
- Do 23. Dez 2010, 11:04
- Forum: Windows
- Thema: Windows system icons
- Antworten: 38
- Zugriffe: 22431
Re: Windows system icons
Ja, Dein Code funktioniert.
Mein - (nur) unter Delphi funktionierender - Code macht folgendes:
-----------------------------------------
{$IFDEF FPC}
//CreateImages for Lazarus :
... SmallImagesList.Handle:= hImageList; does not work
.. because Handle is ReadOnly atm
{$ELSE}
//CreateImages for ...
Mein - (nur) unter Delphi funktionierender - Code macht folgendes:
-----------------------------------------
{$IFDEF FPC}
//CreateImages for Lazarus :
... SmallImagesList.Handle:= hImageList; does not work
.. because Handle is ReadOnly atm
{$ELSE}
//CreateImages for ...
- Mi 22. Dez 2010, 22:52
- Forum: Windows
- Thema: Windows system icons
- Antworten: 38
- Zugriffe: 22431
Re: Windows system icons
Ich hab mal den neuesten LAZARUS Snapshot herunter geladen,
Vielleicht bei den persöhnlichen Einstellungen eintragen, welche Lazarusversion verwendet wird.
Beim hier vorliegenden UNIMPLEMENTED hätte das auch nicht geholfen .. :-(
Auch im aktuellen Snapshot ("von heute") ist es weiterhin nicht ...
Vielleicht bei den persöhnlichen Einstellungen eintragen, welche Lazarusversion verwendet wird.
Beim hier vorliegenden UNIMPLEMENTED hätte das auch nicht geholfen .. :-(
Auch im aktuellen Snapshot ("von heute") ist es weiterhin nicht ...