Die Suche ergab 3 Treffer
- Fr 13. Aug 2010, 20:00
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: AnchorDockingDsgn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3888
Re: AnchorDockingDsgn
jupp, natürlich hab ich neu gestartet. Es scheint aber, das diese Einstellung noch nicht wirklich implementiert ist, denn auch nach disablen, (egal ob danach speichern oder nicht) Lazarus neu starten -> ist immer noch eingeschaltet. Zumindest auf meinem System mit Win7/64. Ich kann ja verstehen, das ...
- Fr 13. Aug 2010, 18:55
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: AnchorDockingDsgn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3888
Re: AnchorDockingDsgn
ich hatte überlegt, zum Oberflächendesign über Einstellungen|Docing-Manager|Enable Docking hin und her zu schalten (man macht ja doch mehr Code als Oberfläche), aber diese Einstellung scheint irgendwie gar nicht zu funktionieren??
- Fr 13. Aug 2010, 18:14
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: AnchorDockingDsgn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3888
Re: AnchorDockingDsgn
Habe eine Frage zum AnchordockingDsgb: eigentlich finde ich es ja klasse, aber ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, den Formdesigner vernünftig zu benutzen. Wenn ich ein schönes Docking-Layout eingerichtet habe, verschwindet die Form immer, wenn ich auf die Component-Palette oder den Objekt ...