Lass mich raten. EAccessViolation? :mrgreen:
Guck dir deinen Quelltext nochmal genauer an. Im folgenden Abschnitt wird lediglich eine Variable mit Namen "Form3" und Typ TForm deklariert . Die Variable Form3 ist aber innerhalb der Methode nicht definiert/initialisiert .
procedure TForm1 ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- Do 31. Mai 2012, 18:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Bitte dringend um Hilfe!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3737
- Do 31. Mai 2012, 17:30
- Forum: Linux
- Thema: Probleme mit pascalmagick
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6193
Re: Probleme mit pascalmagick
Hallo an Alle,
ich wollte mal pascalmagick ausprobieren und habe pascalmagick von http://sourceforge.net/projects/lazarus-ccr/files/PascalMagick/PascalMagick%200.4/PascalMagick-0.4.zip/download installiert.
...
Was habe ich falsch gemacht?
Hat jemand von Euch Tipps oder Hinweise?
Du hast nichts ...
ich wollte mal pascalmagick ausprobieren und habe pascalmagick von http://sourceforge.net/projects/lazarus-ccr/files/PascalMagick/PascalMagick%200.4/PascalMagick-0.4.zip/download installiert.
...
Was habe ich falsch gemacht?
Hat jemand von Euch Tipps oder Hinweise?
Du hast nichts ...
- Fr 25. Mai 2012, 08:31
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auslosungsproblematik
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3206
Re: Auslosungsproblematik
Jesus christus...
Erst einmal Dankeschön für die erstklassigen Beiträge..
Ich habe gerade relativ viel um die Ohren und werde erst am Wochenende dazukommen mich weiter gehend damut zu beschäftigen..
Tatsächlich haben wir beim darten 2 bis 3 nach spielstärke (anhand der Rangliste) sortierte ...
Erst einmal Dankeschön für die erstklassigen Beiträge..
Ich habe gerade relativ viel um die Ohren und werde erst am Wochenende dazukommen mich weiter gehend damut zu beschäftigen..
Tatsächlich haben wir beim darten 2 bis 3 nach spielstärke (anhand der Rangliste) sortierte ...
- Do 24. Mai 2012, 11:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auslosungsproblematik
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3206
Re: Auslosungsproblematik
+1 für den Super erklärenden Beitrag. Auch ich habe es durch geschafft :-)
Danke. Auch fürs Durchkämpfen. :oops:
Ich hoffe nur, ich habe den Themenstarter nicht verschreckt.
Wow.. wer hat es geschafft sich bis hier durch zu kämpfen? :shock:
Hier, ich. Das ist dann wohl auch der Grund, warum ...
Danke. Auch fürs Durchkämpfen. :oops:
Ich hoffe nur, ich habe den Themenstarter nicht verschreckt.
Wow.. wer hat es geschafft sich bis hier durch zu kämpfen? :shock:
Hier, ich. Das ist dann wohl auch der Grund, warum ...
- Mi 23. Mai 2012, 20:05
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: SQL-Statement für MySql anders als für SQLite?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2833
Re: SQL-Statement für MySql anders als für SQLite?
Mehr verschiedene Varianten verschiedener Dialekte :mrgreen: . Es sind nicht nur die unterschiedlichen Standards sondern auch die Implementation.
Die verschiedenen Implementation in Mysql, MSSQL, SQLITE, Postgresql, Oracle, usw. sind jeweils mehr oder minder Standard Konform mit einem Dialekt ...
Die verschiedenen Implementation in Mysql, MSSQL, SQLITE, Postgresql, Oracle, usw. sind jeweils mehr oder minder Standard Konform mit einem Dialekt ...
- Mi 23. Mai 2012, 11:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auslosungsproblematik
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3206
Re: Auslosungsproblematik
Vorab die Warnung: Das folgende ist nicht gerade leicht verdaulich und recht grob. Ich hoffe ich habe das Problem korrekt erkannt und kann Ansatzweise erläutern welche Probleme dies nach sich zieht. Falls fragen bestehen -> Fragen. :mrgreen:
(schnipp)
Ich bräuchte also ein Schema mit dem ich ...
(schnipp)
Ich bräuchte also ein Schema mit dem ich ...
- Fr 16. Dez 2011, 19:16
- Forum: Sonstiges
- Thema: [erledigt]FPC LGPL Lizenz für Bytecode Compiler/Interpreter?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3062
Re: FPC LGPL Lizenz für einen Bytecode Compiler/Interpreter?
Vorab, die ersten Fragen bezügliche Module (VM/Compiler war gemeint) haben sich soweit geklärt. Ich habe die GPL, FAQ und diverse FAQs anderer Projekte "studiert" und im Endeffekt scheint das jeder im (im konkreten) anders zu interpretieren. Die einen sind der Meinung, es ginge lediglich um die ...
- Mo 12. Dez 2011, 15:42
- Forum: Sonstiges
- Thema: [erledigt]FPC LGPL Lizenz für Bytecode Compiler/Interpreter?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3062
Re: FPC LGPL Lizenz für einen Bytecode Compiler/Interpreter?
Was sollen wir denn sonst sagen?
@theo
Objektiv, eventuell aus Erfahrung oder weil man Guru in Sachen Recht ist. :mrgreen:
Beispiele/Ähnliches, eventuell auch eine andere Möglichkeit, wenn sich jemand damit auskennt.
Es geht auch nicht um etwas verbindliches (Mein Notar guckt mir jedenfalls ...
- Mo 12. Dez 2011, 12:08
- Forum: Sonstiges
- Thema: [erledigt]FPC LGPL Lizenz für Bytecode Compiler/Interpreter?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3062
[erledigt]FPC LGPL Lizenz für Bytecode Compiler/Interpreter?
Hallo ans Board,
Ich arbeite derzeit an einem Template Prozessor (Trickonos). Mittlerweile ist dieses Projekt derart gewachsen, dass ich über ein Pre Release nachdenke, eventuell um andere Programmierer mit einzubeziehen und frühe (funktionalitäts-bildende) Modifikationen zu erlauben und Fehler zu ...
Ich arbeite derzeit an einem Template Prozessor (Trickonos). Mittlerweile ist dieses Projekt derart gewachsen, dass ich über ein Pre Release nachdenke, eventuell um andere Programmierer mit einzubeziehen und frühe (funktionalitäts-bildende) Modifikationen zu erlauben und Fehler zu ...
- Sa 3. Sep 2011, 15:14
- Forum: Freepascal
- Thema: Dynamisches 2D Array speichern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4722
Re: Dynamisches 2D Array speichern
Die write Operation gibt es auch in freepascal in MemoryStream und FileStream,
man muß nur wegen dem dynamischen Feld etwas aufpassen und wie dieses Deklariert wurde.
Bspw. ist es ein Multidim. Feld, in dem jede Dimension aus Dynamischen Feldern besteht? Dann sieht das so aus. (wenn 256*256 immer ...
man muß nur wegen dem dynamischen Feld etwas aufpassen und wie dieses Deklariert wurde.
Bspw. ist es ein Multidim. Feld, in dem jede Dimension aus Dynamischen Feldern besteht? Dann sieht das so aus. (wenn 256*256 immer ...
- Sa 30. Apr 2011, 13:11
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Access violation
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8386
Re: Access violation
Hmm... ich rate mal.. :mrgreen:
Versuch mal statt TString.Create zum erzeugen eines TStrings Objekts das folgende zu nutzen.
fLines := TStringList.Create;
Ein wenig Info dazu steht in http://www.freepascal.org/docs-html/rtl/classes/tstrings.html" onclick="window.open(this.href);return false ...
Versuch mal statt TString.Create zum erzeugen eines TStrings Objekts das folgende zu nutzen.
fLines := TStringList.Create;
Ein wenig Info dazu steht in http://www.freepascal.org/docs-html/rtl/classes/tstrings.html" onclick="window.open(this.href);return false ...
- Sa 30. Apr 2011, 00:12
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Compiler options aus Datei neu laden -> Access violation
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2303
Re: Compiler options aus Datei neu laden -> Access violation
Ist das ein Problem meiner Installation oder kann das jemand von Euch nachvollziehen?
Scheint ein allgemeines Problem zu sein. Habs gerade mal getestet, 1 mal gespeichert, 3 mal geladen und alle 3 male nach dem Laden der gespeicherten Einstellungen + Beenden des Dialogs bekomme ich eine AV ...
Scheint ein allgemeines Problem zu sein. Habs gerade mal getestet, 1 mal gespeichert, 3 mal geladen und alle 3 male nach dem Laden der gespeicherten Einstellungen + Beenden des Dialogs bekomme ich eine AV ...
- Di 19. Apr 2011, 06:36
- Forum: Freepascal
- Thema: Access Violation bei Prozeduraufruf aus dynamischem Array
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2265
Re: Access Violation bei Prozeduraufruf aus dynamischem Array
Der Code hat genügend Fehlerpotential (wenn man nur die paar Zeilen sieht ;) ),
Klassiker: Open Array vs. Dynamisches Array.
Create(ErProcs: Array of TErrorProc); // open array aber
type
TErrorProcField = Array of TErrorProc;
Create(ErProcs: TErrorProcField); // dynamisches array
Analog mit ...
Klassiker: Open Array vs. Dynamisches Array.
Create(ErProcs: Array of TErrorProc); // open array aber
type
TErrorProcField = Array of TErrorProc;
Create(ErProcs: TErrorProcField); // dynamisches array
Analog mit ...
- Do 14. Apr 2011, 19:10
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Shared C Bibliothek in fpc einbindne
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5916
Re: Shared C Bibliothek in fpc einbindne
Suber... Läuft wie es soll :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zufall. In dem Code von oben müßte b mit b[1] = 0 initialisiert werden. Da b[0] in der Schleife eh überschrieben wird und dann StrCpy (tmp,b) genutzt wird, ist das immer noch fehlerhaft. Wie gesagt nur Zufall das nichts schief läuft.
Aber ...
Zufall. In dem Code von oben müßte b mit b[1] = 0 initialisiert werden. Da b[0] in der Schleife eh überschrieben wird und dann StrCpy (tmp,b) genutzt wird, ist das immer noch fehlerhaft. Wie gesagt nur Zufall das nichts schief läuft.
Aber ...
- Mi 13. Apr 2011, 00:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Shared C Bibliothek in fpc einbindne
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5916
Re: Shared C Bibliothek in fpc einbindne
Valgrind hat schon die richtige Antwort gegeben. Ein teil der Variablen ist nicht (vollständig) initialisiert für die Nutzung.
C String Operationen (strcpy/strlen/strcat/... und dergleichen auf char*) gehen von Null-terminierten Zeichenketten aus. So werden in den Zeichenketten halt die enden ...
C String Operationen (strcpy/strlen/strcat/... und dergleichen auf char*) gehen von Null-terminierten Zeichenketten aus. So werden in den Zeichenketten halt die enden ...