
Die Suche ergab 6 Treffer
- So 19. Feb 2012, 13:05
- Forum: Netzwerk
- Thema: Chat mit lnet
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4797
Re: Chat mit lnet
Schöne Idee, danke für den Tipp 

- So 19. Feb 2012, 12:32
- Forum: Netzwerk
- Thema: Chat mit lnet
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4797
Re: Chat mit lnet
Das lnet nicht so ganz das wahre ist dachte ich mir irgendwie schon, da sind ein paar hässliche Sachen drin. Aber ich fürchte da komme ich nicht drumrum, wir nutzen das in der Schule und ich wollte mal ein bisschen vorarbeiten^^ Blöd dass es nicht geht.
Wie hast du das denn gemacht dass keine ...
Wie hast du das denn gemacht dass keine ...
- So 19. Feb 2012, 03:31
- Forum: Netzwerk
- Thema: Chat mit lnet
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4797
Chat mit lnet
Hi,
Ich versuche grade einen Chat mit Elnet zu erstellen. Allerdings etwas umfangreicher als von mintpc hier beschrieben: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=26&t=4397 .
Wenn ich mein Programm im Servermodus starte und einen Client verbinde, läuft das so weit so gut. Trenne ich aber nun ...
Ich versuche grade einen Chat mit Elnet zu erstellen. Allerdings etwas umfangreicher als von mintpc hier beschrieben: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=26&t=4397 .
Wenn ich mein Programm im Servermodus starte und einen Client verbinde, läuft das so weit so gut. Trenne ich aber nun ...
- Sa 25. Sep 2010, 15:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zufallszahlen gegenseitig ausschliessen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4761
Re: Zufallszahlen gegenseitig ausschliessen
also ich werde es dann mal so probieren:
ich schreibe einen Zufallswert ins Array.
ich erstelle die zweite Zufallszahl und schaue nach ob diese schon an der Position 1 vorkommt.
ja-> neue Zahl + überprüfen nein-> an Position 2 schreiben
ich erstelle eine neue Zufallszahl und schaue nach ob diese an ...
ich schreibe einen Zufallswert ins Array.
ich erstelle die zweite Zufallszahl und schaue nach ob diese schon an der Position 1 vorkommt.
ja-> neue Zahl + überprüfen nein-> an Position 2 schreiben
ich erstelle eine neue Zufallszahl und schaue nach ob diese an ...
- Fr 24. Sep 2010, 22:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zufallszahlen gegenseitig ausschliessen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4761
Re: Zufallszahlen gegenseitig ausschliessen
was ist "i" ?
Einfach ein Platzhalter oder hat das eine bestimmte Bedeutung ?
EDIT:
Das mit dem
KuhX.Visible:=Kuhposition[x];
Kuhx+1.Visible:=Kuhposition[x+1];
Hab ich jetzt umgesetzt, war eigentlich auch in meinem Konzept so vorgesehen deshalb hatte ich ja das Boolean Array gemacht. Keine ...
Einfach ein Platzhalter oder hat das eine bestimmte Bedeutung ?
EDIT:
Das mit dem
KuhX.Visible:=Kuhposition[x];
Kuhx+1.Visible:=Kuhposition[x+1];
Hab ich jetzt umgesetzt, war eigentlich auch in meinem Konzept so vorgesehen deshalb hatte ich ja das Boolean Array gemacht. Keine ...
- Fr 24. Sep 2010, 20:49
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zufallszahlen gegenseitig ausschliessen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4761
Zufallszahlen gegenseitig ausschliessen
Hi,
Ich möchte 5 unterschiedliche Zufallszahlen erzeugen und in einem Array die Variablen dessen Index der zuvor erstellten Zufallszahl von :=false nach :=true ändern.
also ich habe bisher das folgende:
procedure TForm1.ScheisselosbuttonClick(Sender: TObject);
var Kuhposition:array [1..25]of ...
Ich möchte 5 unterschiedliche Zufallszahlen erzeugen und in einem Array die Variablen dessen Index der zuvor erstellten Zufallszahl von :=false nach :=true ändern.
also ich habe bisher das folgende:
procedure TForm1.ScheisselosbuttonClick(Sender: TObject);
var Kuhposition:array [1..25]of ...