Ok, dann kommt es in den Bug-tracker.
Das Editieren des Pascal-Quellcode ist keine Option, denn es ist nur für die eigene Instalisation „gelöst” . Das Projekt soll portable sein.
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mi 19. Okt 2011, 21:57
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Toolbar Separator mit fester Breite
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4514
- Fr 7. Okt 2011, 18:26
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Toolbar Separator mit fester Breite
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4514
Toolbar Separator mit fester Breite
Hallo,
Als ich vorkurzem eine Toolbar mit ein paar buttons etc. füllen wollte, ist mir aufgefallen, dass der Separator (nicht Devider) nicht in der Breite anpassbar ist. Ich weiß aber sicher, das mit alten Lazarus versionen (2009) dies noch möglich war. Im Quellcode von TToolbutton.Width steht ...
Als ich vorkurzem eine Toolbar mit ein paar buttons etc. füllen wollte, ist mir aufgefallen, dass der Separator (nicht Devider) nicht in der Breite anpassbar ist. Ich weiß aber sicher, das mit alten Lazarus versionen (2009) dies noch möglich war. Im Quellcode von TToolbutton.Width steht ...
- So 17. Okt 2010, 16:50
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: IDE Speedbutttons umbauen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1414
IDE Speedbutttons umbauen
Hallo,
Ich beziehe mich hier auf die Frage, wie man die Speedbuttons der IDE verschieben/ändern/... kann. Am Ende wurde klar, das das bis jetzt noch nicht geht, ich frage mich aber, ob dies nicht doch möglich ist. Leider ist Lazarus-Quellcode unübersichtlich genug, um eine Menge Ärger zu bereiten ...
Ich beziehe mich hier auf die Frage, wie man die Speedbuttons der IDE verschieben/ändern/... kann. Am Ende wurde klar, das das bis jetzt noch nicht geht, ich frage mich aber, ob dies nicht doch möglich ist. Leider ist Lazarus-Quellcode unübersichtlich genug, um eine Menge Ärger zu bereiten ...