Hallo mse,
hat jetzt etwas länger gedauert, da ich erstmal die Zeit zum Programmieren finden musste.
Ich hab das Problem mittlerweile gelöst. So geht's:
type
TMediaPlayer = class
private
FHandle: LongWord;
FOnEndFile: TMPEndFileEvent;
procedure EndSync;
public
procedure Open;
property ...
Die Suche ergab 134 Treffer
- Di 22. Apr 2014, 08:58
- Forum: Freepascal
- Thema: Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5130
- Fr 11. Apr 2014, 23:34
- Forum: Freepascal
- Thema: Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5130
Re: Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
Hallo mse,
ja genau, die Bedingung " if Assigned(...) " ist die Zeile 1184.
Ich wollte gerade wie von dir vorgeschlagen den Haltepunkt auf 1178 " TMediaPlayer(User).EndSync " setzen.
Aber was müsste ich da als Bedingung angeben? Wenn ich das Feld frei lasse, dann erhalte ich beim Steppen lediglich ...
ja genau, die Bedingung " if Assigned(...) " ist die Zeile 1184.
Ich wollte gerade wie von dir vorgeschlagen den Haltepunkt auf 1178 " TMediaPlayer(User).EndSync " setzen.
Aber was müsste ich da als Bedingung angeben? Wenn ich das Feld frei lasse, dann erhalte ich beim Steppen lediglich ...
- Fr 11. Apr 2014, 02:16
- Forum: Freepascal
- Thema: Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5130
Re: Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
Hallo mse,
hier der Stack Trace:
$00430F0E TMEDIAPLAYER__ENDSYNC, line 1184 of uplayer.pas
$00430ED4 CALLENDSYNC, line 1178 of uplayer.pas
$11020676
$7C80B713
In beiden Fällen des Auskommentierens wird das Ereignis OnEndFile natürlich nicht ausgelöst, es tritt aber auch kein Fehler auf, d.h ...
hier der Stack Trace:
$00430F0E TMEDIAPLAYER__ENDSYNC, line 1184 of uplayer.pas
$00430ED4 CALLENDSYNC, line 1178 of uplayer.pas
$11020676
$7C80B713
In beiden Fällen des Auskommentierens wird das Ereignis OnEndFile natürlich nicht ausgelöst, es tritt aber auch kein Fehler auf, d.h ...
- Mi 9. Apr 2014, 23:06
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Carbon oder Cocoa
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10677
Re: Carbon oder Cocoa
Hallo mischi,
vielen Dank für deine Ausführungen. Da ich erst seit Kurzem OS X nutze, war das Fink-Tool natürlich noch nicht vorhanden. Lazarus und FPC hatte ich nur über die DiskImages installiert. Die Nachrüstung hat aber schonmal sehr gut funktioniert und jetzt werde ich noch die ...
vielen Dank für deine Ausführungen. Da ich erst seit Kurzem OS X nutze, war das Fink-Tool natürlich noch nicht vorhanden. Lazarus und FPC hatte ich nur über die DiskImages installiert. Die Nachrüstung hat aber schonmal sehr gut funktioniert und jetzt werde ich noch die ...
- Mi 9. Apr 2014, 23:05
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Carbon oder Cocoa
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10677
Re: Carbon oder Cocoa
Lieber Christian,
geh einfach mal einen Moment in dich und überlege, was du da gerade von dir gegeben hast.
Kay wir sind nicht deine persönlichen Hampelmänner weil du zu faul bist Google zu benutzen, wir haben auch besseres zu tun.
Es ist schon ein starkes Stück wenn jemand, der einfach nur ...
geh einfach mal einen Moment in dich und überlege, was du da gerade von dir gegeben hast.
Kay wir sind nicht deine persönlichen Hampelmänner weil du zu faul bist Google zu benutzen, wir haben auch besseres zu tun.
Es ist schon ein starkes Stück wenn jemand, der einfach nur ...
- Di 8. Apr 2014, 23:40
- Forum: Freepascal
- Thema: Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5130
Re: Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
Ist die tmediaplayer Instanz zum Zeitpunkt des Aufrufes noch am Leben?
Ja, ich erzeuge sie in FormCreate und gebe sie erst bei FormDestroy wieder frei.
Machst du in der aufgerufenen Methode etwas mir der BASS-Bibliothek?
Nein, ich hab im Wesentlichen deinen Vorschlag übernommen. Eine kleinere ...
Ja, ich erzeuge sie in FormCreate und gebe sie erst bei FormDestroy wieder frei.
Machst du in der aufgerufenen Methode etwas mir der BASS-Bibliothek?
Nein, ich hab im Wesentlichen deinen Vorschlag übernommen. Eine kleinere ...
- Di 8. Apr 2014, 21:49
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Carbon oder Cocoa
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10677
Re: Carbon oder Cocoa
War aber auch jetzt mehr mit einem Augenzwinkern gemeint.
Okay, das hatte ich dann anders aufgefasst, sorry dafür. Man bekommt aber eben leider sehr häufig kommentarlose Links um die Ohren geknallt - das eigentliche Problem löst sich dadurch selten.
Schau einfach mal, ob dir die Anleitung ...
Okay, das hatte ich dann anders aufgefasst, sorry dafür. Man bekommt aber eben leider sehr häufig kommentarlose Links um die Ohren geknallt - das eigentliche Problem löst sich dadurch selten.
Schau einfach mal, ob dir die Anleitung ...
- Di 8. Apr 2014, 21:08
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Carbon oder Cocoa
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10677
Re: Carbon oder Cocoa
Naja, da könnte ich ja jetzt sagen: Wozu dann überhaupt noch ein Forum? Lasst uns dann gleich alles bei Google oder in Wikis suchen. Aber gut, lassen wir das. Ich muss mir dann halt wohl selbst behelfen.
- Di 8. Apr 2014, 20:25
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Carbon oder Cocoa
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10677
Re: Carbon oder Cocoa
Okay und was fange ich jetzt mit dem Link an? Ich hatte ja konkrete Fragen gestellt und gerade zur Einrichtung steht dort schonmal gar nichts.
Sorry, aber so ein bisschen mehr Text wäre manchmal hilfreicher als ein Link.
Sorry, aber so ein bisschen mehr Text wäre manchmal hilfreicher als ein Link.
- Di 8. Apr 2014, 02:34
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Carbon oder Cocoa
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10677
Re: Carbon oder Cocoa
Hallo mischi,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, ich hatte schon befürchtet, dass die Carbon-Schnittstelle verwendet wird. Die Oberfläche sieht teilweise nämlich auch etwas anders aus, als bei den Standard-Cocoa-Anwendungen.
Du schreibst, dass die Cocoa-LCL noch unvollständig ist. Wie muss man sich ...
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, ich hatte schon befürchtet, dass die Carbon-Schnittstelle verwendet wird. Die Oberfläche sieht teilweise nämlich auch etwas anders aus, als bei den Standard-Cocoa-Anwendungen.
Du schreibst, dass die Cocoa-LCL noch unvollständig ist. Wie muss man sich ...
- Di 8. Apr 2014, 01:51
- Forum: Freepascal
- Thema: Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5130
Re: Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Antworten.
@corpsman:
Naja, wie ich ja schon schrieb, kannst du zwar die Methode aus der Klasse ziehen, dann hast du aber logischerweise keinen Zugriff mehr auf deren Eigenschaften.
@mse:
Deine Lösung finde ich echt genial. Genauso hab ich mir das ...
erstmal vielen Dank für eure Antworten.
@corpsman:
Naja, wie ich ja schon schrieb, kannst du zwar die Methode aus der Klasse ziehen, dann hast du aber logischerweise keinen Zugriff mehr auf deren Eigenschaften.
@mse:
Deine Lösung finde ich echt genial. Genauso hab ich mir das ...
- Mo 7. Apr 2014, 04:24
- Forum: Freepascal
- Thema: Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5130
Problem bei der Übergabe eines Prozedurzeigers
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Übergabe eines Zeigers auf eine Prozedur. Das Problem tritt bei mir zwar bei der Einbindung der BASS Audiobibliothek auf, es gibt aber sicherlich auch viele andere Anwendungsfälle. Man muss die Library also nicht kennen, um mein Problem nachvollziehen zu können ...
ich habe ein Problem bei der Übergabe eines Zeigers auf eine Prozedur. Das Problem tritt bei mir zwar bei der Einbindung der BASS Audiobibliothek auf, es gibt aber sicherlich auch viele andere Anwendungsfälle. Man muss die Library also nicht kennen, um mein Problem nachvollziehen zu können ...
- So 6. Apr 2014, 22:51
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Carbon oder Cocoa
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10677
Carbon oder Cocoa
Hallo,
wie ich in verschiedenen anderen Threads bereits erwähnte, bin ich gerade dabei, meine Lazarus-Projekte nicht nur unter Windows, sondern auch unter Mac OS X zu kompilieren. Dazu verwende ich lazarus-1.0.14-20131116-i386-macosx und fpc-2.6.2.intel-macosx auf einem Macbook Air.
Nun habe ich ...
wie ich in verschiedenen anderen Threads bereits erwähnte, bin ich gerade dabei, meine Lazarus-Projekte nicht nur unter Windows, sondern auch unter Mac OS X zu kompilieren. Dazu verwende ich lazarus-1.0.14-20131116-i386-macosx und fpc-2.6.2.intel-macosx auf einem Macbook Air.
Nun habe ich ...
- So 6. Apr 2014, 19:44
- Forum: Freepascal
- Thema: IFDEF für verschiedene Plattformen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2590
Re: IFDEF für verschiedene Plattformen
Offensichtlich benutzt du MAC OSX , dafür gibt es DARWIN . MACOS hingegen ist für das ursprüngliche MAC Betriebssystem gedacht.
Das ist korrekt, ich nutze Mavericks. Das heißt also, ich muss in der Unit alle Abfragen von MACOS auf DARWIN ändern? Kann ich davon ausgehen, dass der MACOS-Schalter ...
Das ist korrekt, ich nutze Mavericks. Das heißt also, ich muss in der Unit alle Abfragen von MACOS auf DARWIN ändern? Kann ich davon ausgehen, dass der MACOS-Schalter ...
- So 6. Apr 2014, 03:47
- Forum: Freepascal
- Thema: IFDEF für verschiedene Plattformen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2590
IFDEF für verschiedene Plattformen
Hallo,
ich hätte eine Frage zur Verwendung von IFDEF zur Unterscheidung verschiedener Plattformen.
Ich habe eine Delphi-Unit, die ich nach Lazarus portiert habe. Unter Windows läuft das auch super.
Nun möchte ich das Projekt alleerdings auch unter Mac kompilieren. Die Unit enthält dazu folgende ...
ich hätte eine Frage zur Verwendung von IFDEF zur Unterscheidung verschiedener Plattformen.
Ich habe eine Delphi-Unit, die ich nach Lazarus portiert habe. Unter Windows läuft das auch super.
Nun möchte ich das Projekt alleerdings auch unter Mac kompilieren. Die Unit enthält dazu folgende ...