Die Suche ergab 214 Treffer

von kirchfritz
Di 7. Jan 2025, 20:13
Forum: Units/Komponenten
Thema: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
Antworten: 32
Zugriffe: 8534

Re: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML


Genau das wollte sagen. Eine reine xml kann man visualisieren, das hätte den Vorteil dass alle Lieferantenrechnungen vom Aussehen her gleich sind. Die Suche wo zB die Rechnungsnummer versteckt ist, vereinfacht sich dramatisch. Und wer braucht schon das Logo des Lieferanten. Die Inhaltliche ...
von kirchfritz
Mo 6. Jan 2025, 02:12
Forum: Units/Komponenten
Thema: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
Antworten: 32
Zugriffe: 8534

Re: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML


E-Rechnungen können sowohl in einem rein strukturierten als auch in einem hybriden Format
erstellt werden.


Das heißt übersetzt:
Eine E-Rechnung ist entweder eine reine XML-Datei(also eine X-Rechnung) oder eine ZUGFeRD-PDF-Datei mit eingebettetem XML.

Wenn Du jetzt der ZUGFeRD-PDF-Datei wegen ...
von kirchfritz
Fr 3. Jan 2025, 13:56
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Button mit mehr-farbiger Schrift (GTK2)
Antworten: 18
Zugriffe: 4955

Re: Button mit mehr-farbiger Schrift (GTK2)

Und damit hast Du eine mehrfarbige Schrift hinbekommen?
von kirchfritz
Fr 3. Jan 2025, 13:54
Forum: Units/Komponenten
Thema: ZUGFeRD XML in pdf einfügen: Neuer Ansatz
Antworten: 5
Zugriffe: 2286

Re: ZUGFeRD XML in pdf einfügen: Ist mein Ansatz zum Scheiteren verurteilt?

Ich schlage den PDFIUM Weg vor:


program xml_einbetten;

{$mode objfpc}{$H+}

uses
Classes, SysUtils,
Interfaces,
pdfiumcore;

procedure AttachFile(aAttachmentFilename,
aSourcePDFFilename,
aDestPDFFilename : String);
var
pdf1 : TPDFDocument;
att: TPdfAttachment;
begin
pdf1 := TPDFDocument ...
von kirchfritz
Di 31. Dez 2024, 11:53
Forum: Units/Komponenten
Thema: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
Antworten: 32
Zugriffe: 8534

Re: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML

Hallo Jörg,

ich möchte Dir nochmals gratulieren zur tollen Leistung, wie Du so "zwischen den Jahren" schnell mal eine Routine zur Erstellung von ZUGFeRD-XMLs auf die Füße stellst.
Hut ab!

Mich persönlich würde interessieren:
a) Aus dem gleichen Datensatz (Testfall mit 5 Positionen und 3 ...
von kirchfritz
So 29. Dez 2024, 14:44
Forum: Units/Komponenten
Thema: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
Antworten: 32
Zugriffe: 8534

Re: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML

Was ich bisher herausgefunden habe:

Aus meinen zwei Rechnungspositionen erzeugt Dein Algorithmus genau einen ApplicableTradeTax-Knoten

<ram:ApplicableTradeTax>
<ram:CalculatedAmount>39.71</ram:CalculatedAmount>
<ram:TypeCode>VAT</ram:TypeCode>
<ram:BasisAmount>227.90</ram:BasisAmount>
<ram ...
von kirchfritz
So 29. Dez 2024, 14:02
Forum: Units/Komponenten
Thema: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
Antworten: 32
Zugriffe: 8534

Re: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML

Gratulation, sehr gute Arbeit!
Darauf haben bestimmt viele gewartet.

Ich habe Deinen "example"-Datensatz um eine Rechnungsposition ergänzt, und dieser Position einen Mehrwertsteuersatz von 7% "verpasst".
Leider ist das XML dann nicht mehr valide!
Kannst Du herausfinden, wo ran das liegt?
Die ...
von kirchfritz
Sa 28. Dez 2024, 18:31
Forum: Programmierung
Thema: xml Datei effektiv erstellen?
Antworten: 32
Zugriffe: 17677

Re: xml Datei effektiv erstellen?

Ich empfehle für das Studium von XSD-Dateien Wikipedia:
Screenshot 2024-12-28 182855.png
(83.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
von kirchfritz
Sa 28. Dez 2024, 17:07
Forum: Programmierung
Thema: xml Datei effektiv erstellen?
Antworten: 32
Zugriffe: 17677

Re: xml Datei effektiv erstellen?

Wenn Du z.B. in diese Schema-Datei schaust:
Screenshot 2024-12-28 164958.png

dann findest zu zum Beispiel:

<xs:element name="CrossIndustryInvoice" type="rsm:CrossIndustryInvoiceType"/>
<xs:complexType name="CrossIndustryInvoiceType">
<xs:sequence>
<xs:element name="ExchangedDocumentContext ...
von kirchfritz
Fr 27. Dez 2024, 13:29
Forum: Programmierung
Thema: xml Datei effektiv erstellen?
Antworten: 32
Zugriffe: 17677

Re: xml Datei effektiv erstellen?


Ich habe die Test1.xml die die jetzige Version meines Programms erzeugt bei https://www.elster.de/eportal/e-rechnung hochgeladen. Die Datei wurde akzeptiert und visualisiert. Fehlermeldung wurde keine ausgegeben.


Dass die Datei von Elster.de akzeptiert und visualisiert wurde, bedeutet erst mal ...
von kirchfritz
Fr 27. Dez 2024, 08:50
Forum: Programmierung
Thema: xml Datei effektiv erstellen?
Antworten: 32
Zugriffe: 17677

Re: xml Datei effektiv erstellen?


Was ich nicht hinbekommen habe ist, dass Elemente in der Erstellungsreihenfolge geschrieben werden. Sie werden aktuell alphabetisch sortiert. Die xml sollte dennoch korrekt sein.


Ich fürchte ich muss Dich enttäuschen. Die Reihenfolge der XML-Knoten ist haarklein in den ZUGFeRD-Schemata ...
von kirchfritz
Do 26. Dez 2024, 09:49
Forum: Programmierung
Thema: xml Datei effektiv erstellen?
Antworten: 32
Zugriffe: 17677

Re: xml Datei effektiv erstellen?


Ich habe es mit XMLConfig nicht geschafft, einen XML-Knoten in dieser Art zu erzeugen:
Jetzt muss ich mal fragen, sind dies XML in der Struktur immer gleich, oder variieren diese.

ZB. die project1.lpi isst immer gleich aufgebaut und sollte sich mit XMLConfig auslesen lassen.


Es geht nicht ...
von kirchfritz
Mi 25. Dez 2024, 16:46
Forum: Programmierung
Thema: xml Datei effektiv erstellen?
Antworten: 32
Zugriffe: 17677

Re: xml Datei effektiv erstellen?

Ansonsten sehe ich nichts außergewöhnliches, das es mit XMLConfig nicht gehen soll.

Ich habe es mit XMLConfig nicht geschafft, einen XML-Knoten in dieser Art zu erzeugen:

<Knoten attribute="123">abcdefg</Knoten>

Vielleicht kann das ja jemand zeigen, wie dies mit XMLConfig geht.
von kirchfritz
Mi 25. Dez 2024, 13:21
Forum: Programmierung
Thema: xml Datei effektiv erstellen?
Antworten: 32
Zugriffe: 17677

Re: xml Datei effektiv erstellen?

Dein Vorhaben, das XRechnungs-XML als Text mit Platzhaltern vorzuhalten, und dann nur die Platzhalter zu ersetzen, klingt zwar einfach und gut.
Ich schätze aber, dass Du Probleme bekommst, wenn die XRechnung eine variable Anzahl von Rechnungspositionen enthalten soll.
Dann ist schnell Schluss mit ...