Hi,
eine von mir unter Lazarus erstellte 32bit-Applikation soll unter Windows 7 64bit laufen und dort ein API (COM Interface) eines Geraets verwenden. Die Dokumentation dieses API weist eindeutig darauf hin, dass "64bit API is not supported, all API is 32bit. This implies that you have to modify ...
Die Suche ergab 292 Treffer
- Do 3. Dez 2015, 22:43
- Forum: Windows
- Thema: 32bit executable/64 bit Windows und COM
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2518
- So 2. Aug 2015, 18:29
- Forum: Allgemeines
- Thema: Outsouring FP/Lazarus Programmierung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2503
Outsouring FP/Lazarus Programmierung
Schoenen Abend allerseits,
bei einigen mit Free Pascal/Lazarus/Synapse/... realisierten Projekten meiner Firma unter Windows XP und 7 (habe nicht ich ausgesucht!) moechte ich einige Aufgaben outsourcen. Konkrekt geht es um die Implementierung einiger (teilweise anspruchsvollerer) Routinen, fuer die ...
bei einigen mit Free Pascal/Lazarus/Synapse/... realisierten Projekten meiner Firma unter Windows XP und 7 (habe nicht ich ausgesucht!) moechte ich einige Aufgaben outsourcen. Konkrekt geht es um die Implementierung einiger (teilweise anspruchsvollerer) Routinen, fuer die ...
- Sa 23. Mai 2015, 15:31
- Forum: Netzwerk
- Thema: Synapse TCP Block Socket - Verirrte Antwort
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3121
Re: Synapse TCP Block Socket - Verirrte Antwort
Hi,
zur Entwirrung: Ich arbeite aussschliesslich am Client, der Server (closed source, commercial) existiert bereits.
2. Verwendet der Server ohnhin andere Ports als dein Client. Was am Client an Port 1211 herausgeht, hat am Server einen ganz anderen Port, den du ja frei (außer privilegierte ...
zur Entwirrung: Ich arbeite aussschliesslich am Client, der Server (closed source, commercial) existiert bereits.
2. Verwendet der Server ohnhin andere Ports als dein Client. Was am Client an Port 1211 herausgeht, hat am Server einen ganz anderen Port, den du ja frei (außer privilegierte ...
- Fr 22. Mai 2015, 23:22
- Forum: Netzwerk
- Thema: Synapse TCP Block Socket - Verirrte Antwort
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3121
Synapse TCP Block Socket - Verirrte Antwort
Hi,
ich schicke aus meinem Programm (Client) ein TCP Datenpaket an einen Server und moechte ein Paket ans Antwort zurueckbekommen. Grundsaetzlich funktioniert das, wenn ich aber zwei Client-Prozesse starte, kommt die Antwort an irgendeinen der beiden zurueck. In Wireshark sehe ich auch, dass die ...
ich schicke aus meinem Programm (Client) ein TCP Datenpaket an einen Server und moechte ein Paket ans Antwort zurueckbekommen. Grundsaetzlich funktioniert das, wenn ich aber zwei Client-Prozesse starte, kommt die Antwort an irgendeinen der beiden zurueck. In Wireshark sehe ich auch, dass die ...
- Mi 13. Mai 2015, 20:29
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Byte Container
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2731
Re: Byte Container
Gegen ShortString spricht fuer mich byte[0], gegen AnsiString #0, beides kann ich naemlich nicht in meinen Daten brauchen ...theo hat geschrieben:Wie wär''s mit String?
- Mi 13. Mai 2015, 20:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Byte Container
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2731
Re: Byte Container
Beispielsweise etwas, wo ich selbst keinen overloaded comparison operator schreiben muss ... warum das Rad neu erfinden ...theo hat geschrieben:Was stellst du dir unter "eleganter" vor?
- Mi 13. Mai 2015, 20:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Byte Container
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2731
Byte Container
Hi,
ich benoetige einen Datentyp, der eine Reihe von Bytes (bis ca 50) aufnimmt. Von diesem Datentyp wird es Konstanten geben, die moeglichst einfach definiert werden sollen, es wird zwischen diesen Konstanten und Variablen des selben Typs auf Gleichheit geprueft.
array of byte bietet sich ...
ich benoetige einen Datentyp, der eine Reihe von Bytes (bis ca 50) aufnimmt. Von diesem Datentyp wird es Konstanten geben, die moeglichst einfach definiert werden sollen, es wird zwischen diesen Konstanten und Variablen des selben Typs auf Gleichheit geprueft.
array of byte bietet sich ...
- Sa 2. Mai 2015, 23:22
- Forum: Netzwerk
- Thema: [Geloest] Synapse HTTPS GET mit Memory Leak?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9568
[geloest] Synapse HTTPS GET mit Memory Leak?
Doppelt haelt besser, danke Euch beiden!
Und ich koennte schwoeren, dass es so urspruenglich nicht funktioniert hat, aber jetzt tut's ...
Und ich koennte schwoeren, dass es so urspruenglich nicht funktioniert hat, aber jetzt tut's ...

- Sa 2. Mai 2015, 22:50
- Forum: Netzwerk
- Thema: [Geloest] Synapse HTTPS GET mit Memory Leak?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9568
[Geloest] Synapse HTTPS GET mit Memory Leak?
Hi,
ich lade mit folgendem Code eine Seite ueber HTTPS herunter und verwende dafuer Synapse und die OpenSSL Libraries Version 0.9.8d oder 1.0.2, beides auf Win32:
function HttpsGetText(const URL: string; const Response: TStrings): boolean;
var
HTTPSend: THTTPSend;
begin
HTTPSend := THTTPSend ...
ich lade mit folgendem Code eine Seite ueber HTTPS herunter und verwende dafuer Synapse und die OpenSSL Libraries Version 0.9.8d oder 1.0.2, beides auf Win32:
function HttpsGetText(const URL: string; const Response: TStrings): boolean;
var
HTTPSend: THTTPSend;
begin
HTTPSend := THTTPSend ...
- Fr 24. Apr 2015, 15:23
- Forum: Netzwerk
- Thema: Synacode.EncodeURLElement Gradzeichen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2142
Synacode.EncodeURLElement Gradzeichen
Hi,
der Aufruf
ergibt bei mir ueberraschenderweise %C2%B0, waehrend
nur %B0 zurueckgibt.
Kann mir jemand den Unterschied erklaeren?
Danke!
der Aufruf
Code: Alles auswählen
EncodeURLElement('°')
Code: Alles auswählen
EncodeURLElement(Char($b0))
Kann mir jemand den Unterschied erklaeren?
Danke!
- Do 12. Feb 2015, 23:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Sammlung von Objekten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2588
Re: Sammlung von Objekten
Danke fuer Eurer Feedback, besonders die Liste vereinfacht das ganze in meiner Situation deutlich!
- Mi 4. Feb 2015, 13:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Sammlung von Objekten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2588
Sammlung von Objekten
Hi,
ich erzeuge eine Anzahl aehnlicher Objekte (Zahl von vornherein unbekannt), die alle von einer gemeinsamen abstrakten Klasse abgeleitet sind:
type
TAbstractElement = class(TObject)
procedure DoSomething; virtual; abstract;
end;
TAlphaElement = class(TAbstractElement)
procedure ...
ich erzeuge eine Anzahl aehnlicher Objekte (Zahl von vornherein unbekannt), die alle von einer gemeinsamen abstrakten Klasse abgeleitet sind:
type
TAbstractElement = class(TObject)
procedure DoSomething; virtual; abstract;
end;
TAlphaElement = class(TAbstractElement)
procedure ...
- Do 17. Jul 2014, 16:36
- Forum: Freepascal
- Thema: TThread.OnTerminate wird nicht ausgeloest
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2214
TThread.OnTerminate wird nicht ausgeloest
Hi,
ich verwende eine TThread-Klasse in zwei unterschiedlichen Zusammenhaengen (beides Windows 32bit):
1. Meine Thread-Klasse wird vom Main-Thread einer GUI-Applikation gestartet, OnTerminate wird wie erwartet ausgeloest.
2. In einem Windows Service wird die selbe Thread-Klasse vom Service Thread ...
ich verwende eine TThread-Klasse in zwei unterschiedlichen Zusammenhaengen (beides Windows 32bit):
1. Meine Thread-Klasse wird vom Main-Thread einer GUI-Applikation gestartet, OnTerminate wird wie erwartet ausgeloest.
2. In einem Windows Service wird die selbe Thread-Klasse vom Service Thread ...
- Mi 9. Jul 2014, 13:29
- Forum: Freepascal
- Thema: 2d Array Ebene 2 drehen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6658
Re: 2d Array Ebene 2 drehen?
Ich stimme Komoluna zu - anstatt alle Daten umzugraben, waere es nicht einfacher einen Weg zu finden, wie man alternativ auf die Orginaldaten zugreifen kann?
Wenn Du auf einzelne Elemente mit der neuen Indizierung zugreifen moechtest, koennte man ja lt. Deinem Beispiel einfach den Index2 durch ...
Wenn Du auf einzelne Elemente mit der neuen Indizierung zugreifen moechtest, koennte man ja lt. Deinem Beispiel einfach den Index2 durch ...
- Di 8. Jul 2014, 19:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auf Beendigung von Thread warten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2791
Re: Auf Beendigung von Thread warten
Weil ich gern ein paar Dinge sauber beenden moechte (z.B. Ressourcen freigeben).theo hat geschrieben:Warum willst du überhaupt auf den Thread warten, wenn du das Prog. sowieso beendest?Eclipticon hat geschrieben:Ich glaube, ich kann nicht ganz folgen ...