Die Suche ergab 5276 Treffer
- Mi 17. Sep 2025, 15:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 340
Re: MApView: eigener MapProvider
Bei dem GPSTRack gab es eine MEthode um die betroffene Area zu ermitteln.
Wie ist das bei Maptracks? Muss ich das selber berechnen?
Im MapViewer gibt es ja the TMapXXX und dazu korrespondierende TGPSxxx-Klassen. TMapTrack entspricht dem TGPSTrack, und du kannst vom TMapTrack aus mit Hilfe der ...
- Mi 17. Sep 2025, 15:04
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 340
Re: MApView: eigener MapProvider
Trotzdem: dazu habe ich gerade einen Abschnitt in die wiki-Seite des MapViewers geschrieben.
- Mi 17. Sep 2025, 14:22
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 340
Re: MApView: eigener MapProvider
OK. Kannst du mir vielleicht eine kleines Test-Projekt zusammenklicken, bei dem ich den Fehler sehen kann?
- Mi 17. Sep 2025, 12:31
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 340
Re: MApView: eigener MapProvider
Das könnte noch ein Relikt aus der Thread-Orgie der ersten Version sein. Stelle mal eine nil-Prüfung voran:
if (Queue = nil) or (Queue.UseThreads = AValue) then Exit;
Falls das nicht hilft, könntest du auf TMapLayer umstellen? Tritt das Problem dann immer noch auf? Es schwebt mir vor, GPS-Layer ...
if (Queue = nil) or (Queue.UseThreads = AValue) then Exit;
Falls das nicht hilft, könntest du auf TMapLayer umstellen? Tritt das Problem dann immer noch auf? Es schwebt mir vor, GPS-Layer ...
- Mi 17. Sep 2025, 09:29
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: mapView, die 3.: Reihenfolge der Overlays
- Antworten: 2
- Zugriffe: 75
Re: mapView, die 3.: Reihenfolge der Overlays
MapLayers sind letztendlich vom Typ TCollectionItem, das heißt, du müsstest mit layer.Index die Reihenfolge verändern können.
Um einen Layer auszublenden, musst du ihn nicht löschen. Es reicht, sein Visible auf false zu setzen.
Wichtig ist auch noch, falls ein Layer selbst einen Alpha-Kanal in den ...
Um einen Layer auszublenden, musst du ihn nicht löschen. Es reicht, sein Visible auf false zu setzen.
Wichtig ist auch noch, falls ein Layer selbst einen Alpha-Kanal in den ...
- Di 16. Sep 2025, 23:10
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 340
Re: MApView: eigener MapProvider
BTW.: T1 t2 und t3 sind leider keine gleichberechtigten Server. T2 ist für die Basiskarten, t1 für die Overlays Sport und Seamarks, t3 ist ein WMS Server für die Wassertiefen.
OK, dann ist es besser, t1, t2, und t3 in getrennten Providern jeweils fest einzutragen:
MapView1.Engine ...
- Di 16. Sep 2025, 20:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]stringgrid mit checkbox
- Antworten: 8
- Zugriffe: 216
Re: stringgrid mit checkbox
Ist das eine CheckboxColumn? Sieht eher wie ButtonColumn aus...
Poste das kleine Projekt zum Screenshot, da kann man besser nachvollziehen, was du machst.
So wie im Anhang funktioniert es, zumindest bei mir (Win-11, Laz/main oder Laz/4.2)
Poste das kleine Projekt zum Screenshot, da kann man besser nachvollziehen, was du machst.
So wie im Anhang funktioniert es, zumindest bei mir (Win-11, Laz/main oder Laz/4.2)
- Di 16. Sep 2025, 20:35
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TaChart Achsenbeschriftung als "integer" Zahlen..
- Antworten: 3
- Zugriffe: 165
Re: TaChart Achsenbeschriftung als "integer" Zahlen..
Muss ich mir mal genauer ansehen, aber fürs erste ist eine Abhilfe, zusätzlich auch die Intervals.Option aipCount zu setzen (zusammen mit allen anderen Options, außer aipGraphCoords).
[EDIT]
Nein, vergiss das. Ich habe den Fehler inzwischen gefunden und in Laz/main behoben. Falls du eine Release ...
[EDIT]
Nein, vergiss das. Ich habe den Fehler inzwischen gefunden und in Laz/main behoben. Falls du eine Release ...
- Di 16. Sep 2025, 01:08
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MApView: eigener MapProvider
- Antworten: 15
- Zugriffe: 340
Re: MApView: eigener MapProvider
Da hast du einen Bug in LazMapViewer gefunden: Sowohl MapView als auch jeder Layer hatten eine eigene Provider-Liste, die noch dazu nicht aufeinander abgestimmt waren, so dass der der MapView manuell hinzugefügte OpenSeaMap-Provider dem Layer nicht bekannt war. Ich habe die Provider nun in eine ...
- Mo 15. Sep 2025, 12:26
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TAChart bargraph unerwartetes verhalten... [gelöst]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 200
Re: TAChart bargraph unerwartetes verhalten...
Die Balkenbreite passt sich standardmäßig dem Balkenabstand an. Du kannst das mit BarSeries.BarWidthStyle = bwPercentMin abstellen - nun wird die Balkenbreite durch BarWidthPercent bezogen auf den kleinsten Abstand definiert.
- Mo 15. Sep 2025, 11:52
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7336
Re: FreePascal Text in Grafik
Ich habe vor einiger Zeit eine Unit LazBGI geschrieben (https://github.com/wp-xyz/LazBGI), in der die alten Turbo-Pascal-BGI-Befehle für einen Lazarus-Canvas emuliert werden. Damit kannst du ein altes BGI-Programm in einem normalen Windows-Fenster laufen lassen, und die CHR-Schriften werden durch ...
- Sa 13. Sep 2025, 11:55
- Forum: Windows
- Thema: Weiterentwickeln der portable Version
- Antworten: 5
- Zugriffe: 575
Re: Weiterentwickeln der portable Version
Schlecht finde ich hier vor allem, dass der Autor keinen Quellcode veröffentlicht hat. Das heißt, dass jemand, der das Projekt weiterführen möchte, von vorne anfangen muss.
Auf https://github.com/JoeJoeTV/startLazarusPortable gibt es ein weiteres Projekt, das sich mit einem portablen Lazarus ...
Auf https://github.com/JoeJoeTV/startLazarusPortable gibt es ein weiteres Projekt, das sich mit einem portablen Lazarus ...
- Fr 12. Sep 2025, 15:20
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7336
Re: FreePascal Text in Grafik
Ist das den jetzt eigentlich eine richtige CHR Datei?
Nein.
Vielleicht kann man mit einem der in FPC/Lazarus enthaltenen FreeType-Renderern die Pixel-Matrizen erzeugen. Nur müsste man genau über den Aufbau dieser Font-Dateien bescheid wissen. Ist die Textausgabe auch von deinem Vorgänger ...
- Fr 12. Sep 2025, 11:55
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7336
Re: FreePascal Text in Grafik
Mir ist immer noch nicht klar, ob das überhaupt Fonts für das BGI sind. Wenn du keinen Hex-Editor hast, lade einmal einen in einen TextEditor, der Anfang der Datei ist lesbar. Im Screenshot siehst du das für den Original-Font Bold.CHR. Die ersten zwei Bytes sind der Text 'PK', es folgt zweimal #8#8 ...
- Do 11. Sep 2025, 20:03
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7336
Re: FreePascal Text in Grafik
Nachdem ich deinen Code-Ausschnitt nochmals angesehen habe, muss ich meine Antwort revidieren. Im BGI gab es damals nur ein paar Fonts, und schon gar keine mit Namen 'arial10.CHR', 'arial12.CHR', 'arial14.CHR'... Diese hier scheinen aufgrund ihres Namens tatsächlich jeweils für feste Schriftgrößen ...