Die Suche ergab 48 Treffer
- Di 23. Mär 2021, 22:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: VirtualStringTree Nodes aufbauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 338
Re: VirtualStringTree Nodes aufbauen
Hallo, habe mal paar grobe Bugs beseitigt, die mir auf die Schnelle aufgefallen sind. Schaue bitte mal, ob du damit weiter kommst. Habe dir die Version mit den geringfügigen Änderungen hier angehängt. Berechtigung.zip Das erste was mir aufgefallen ist, ist dass du die NodeDataSize, nicht gleich bei ...
- Sa 20. Jun 2020, 21:40
- Forum: Sonstiges
- Thema: JSON Deserialisierung mit TObjectList
- Antworten: 2
- Zugriffe: 597
Re: JSON Deserialisierung mit TObjectList
Ich hab's nicht ausprobiert, aber wenn ich den Code von TJSONDeStreamer richtig einschätze, dann musst du OnGetObject behandeln, da nur über dieses die Klasseninstanz für Kindproperties erzeugt wird. ok, vielen Dank für die Hinweis mit dem Event. Ich habs nun aber mit dem "OnRestoreProperty" Event ...
- Sa 20. Jun 2020, 00:44
- Forum: Sonstiges
- Thema: JSON Deserialisierung mit TObjectList
- Antworten: 2
- Zugriffe: 597
JSON Deserialisierung mit TObjectList
Hallo, ich beschäftige mich aktuell mit Serialisierung von Objekten mit JSON. Ich habe folgendes Objekt, das weitere Unterebenen der selben Objektklasse enthalten kann, die in einer TObjectList enthalten sind. In diesem Fall können die Unterobjekte in Items bzw. FItems gespeichert werden. TMyObject ...
- Fr 12. Jun 2020, 15:44
- Forum: Dies und Das
- Thema: Wie Hinweistext von Fork einer fremden Unit mit modified BSD hinzufügen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 378
Wie Hinweistext von Fork einer fremden Unit mit modified BSD hinzufügen?
ich habe einen Versuch unternommen Teile einer Delphi Bibliothek, die eine unter "modified BSD License" oder "BSD 3-clause license" steht, auf Lazarus anzupassen. Diese würde ich gerne auch auf Github zur Verfügung stellen. Ich muß aber zugeben, dass ich keinerlei Erfahrung in diesen Bereich habe. D...
- Fr 21. Feb 2020, 21:00
- Forum: Freepascal
- Thema: GUI in einen Thread auslagern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1621
Re: GUI in einen Thread auslagern
Hallo, ich hätte dazu auch eine Frage, und zwar habe ich es bisher so verstanden, dass man entweder eine Konsolen App macht oder eine GUI App erstellt. Kann man es überhaupt mischen? Wenn man in diesem Fall eine "blinkendes Label" machen will muss man sich doch für eine GUI App entscheiden...
- Di 4. Feb 2020, 17:10
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Welche Anwendungszweck bietet Pas2JS ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1149
Welche Anwendungszweck bietet Pas2JS ?
Hallo, ich habe mich gestern erstmalig mit Pas2JS beschäftigt. Schade dass das PasJS Widget (Heliosroots) von nicht richtig mit der Trunk funktioniert. Nun die Frage an die Experten. Für welchen Anwendungszweck ist denn eigentlich Pas2JS gedacht? Worin liegt eigentlich der Vorteil, wenn man es verwe...
- Mo 9. Dez 2019, 11:13
- Forum: Sonstiges
- Thema: Wie \fpcsrc\packages\googleapi\src\*.pp neu kompilieren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 967
Re: Wie \fpcsrc\packages\googleapi\src\*.pp neu kompilieren?
Ich weiß nicht, ob das mit deinem Problem zu tun hat. Aber heute wurde in FPC-trunk der Bug "Google APIs not working" (m) behoben. Vielen Dank für den Hinweis. Vermutlich hat es damit zu tun, dass ich den Michael Van Canneyt direkt in der Mailinglist angeschrieben habe . Er war so nett un...
- Mi 4. Dez 2019, 19:23
- Forum: Sonstiges
- Thema: Wie \fpcsrc\packages\googleapi\src\*.pp neu kompilieren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 967
Re: Wie \fpcsrc\packages\googleapi\src\*.pp neu kompilieren?
... Ausnahmsweise, weil googleapi wahrscheinlich (?) nirgendwo von FCL/LCL/usw benutzt wird, also keine andere Unit davon abhängt, könntest du den Ordner googleapi als Unterordner in dein Projekt kopieren und in den Suchpfad des Projekts aufnehmen. Wenn du nun dein Projekt kompilierst wird nicht me...
- Di 3. Dez 2019, 02:52
- Forum: Sonstiges
- Thema: Wie \fpcsrc\packages\googleapi\src\*.pp neu kompilieren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 967
Wie \fpcsrc\packages\googleapi\src\*.pp neu kompilieren?
Hallo, ich kämpfe gerade damit in Lazarus ein Google Spreadsheet zu verwenden. Google scheint laut Logdatei auch schon die angeforderten Zellen in Form von JSON zurückzusenden. Response : 200 : OK Headers: HTTP/1.0 200 OK Content-Type: application/json; charset=UTF-8 Vary: X-Origin Vary: Referer Dat...
- So 4. Dez 2016, 18:48
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus 1.6.2 IDE erscheint nicht nach Installation
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4011
Re: Lazarus 1.6.2 IDE erscheint nicht nach Installation
Hast du evtl. mehrere Monitore in den Bildeinstellungen, obwohl nur einer angeschlossen ist ? ich habe in den Bildeinstellungen 2 Monitore und habe auch 2 Monitore angesteckt. Lazarus läuft anscheinend in einer Endlosschleife, da es ja mit 25%Prozessorleistung läuft, wäre es nur ein Anzeigeproblem ...
- So 4. Dez 2016, 18:19
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus 1.6.2 IDE erscheint nicht nach Installation
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4011
Re: Lazarus 1.6.2 IDE erscheint nicht nach Installation
Also möglicherweise ein Bug? Tritt das Problem bei Dir auch mit der älteren 1.6 auf? Edit: Weshalb eigentlich 32-bit-Lazarus auf 64-bit-Windows?^^ Hmmm... ich hatte ursprünglich mit Lazarus 1.6.2 64bit probiert, als das nicht ging habe ich dann 32bit probiert. Ich habe gerade Lazarus 1.6.0 64bit in...
- Sa 3. Dez 2016, 23:12
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus 1.6.2 IDE erscheint nicht nach Installation
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4011
Lazarus 1.6.2 IDE erscheint nicht nach Installation
Hallo, habe mir gerade eben auf meinem Windows 7 64bit PC die Lazarus 1.6.2 32bit (m) runtergeladen und installiert. Leider erscheint die IDE garnicht. Im Task Manager sieht man bei mir, dass die lazarus.exe mit 25% (bei 4 Kernen) ausgelastet ist, aber sonst geschieht garnix. Den selben Effekt habe ...
- Di 16. Jun 2015, 02:39
- Forum: Regionale Gruppen
- Thema: Lazarus Treffen in Mödling bei Wien
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4679
Re: Lazarus Treffen in Mödling bei Wien
ich wäre prinzipiell aus interessiert, da ich aus Wien bin. 

- Mi 22. Apr 2015, 20:34
- Forum: MacOS
- Thema: wie kann man auf cocoa widgetset umstellen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2803
Re: wie kann man auf cocoa widgetset umstellen?
Die Antwort kommt zwar reichlich spät, aber vielleicht hat jemand auch die Startprobleme wie ich gehabt. Die Frage wurde im englischen Lazarusforum beantwortet.
lg,
jus
lg,
jus
- Do 17. Jul 2014, 17:57
- Forum: Datenbanken
- Thema: MYSQL: ein reconnect nach "Server is gone away" durchführen
- Antworten: 73
- Zugriffe: 21493
Re: MYSQL: ein reconnect nach "Server is gone away" durchfüh
Ich habe eine Kassasoftware für einen Bekannten in Delphi geschrieben, die auf eine MySQL Datenbank von deren Webshop zugreift, das extern bei einem Webhostprovider gehostet ist. Ich hatte das Problem, dass nach einiger Zeit die Verbindung zur MySQL-Datenbank abbricht, wenn keine Anfragen mehr gesen...