Das mit der IDE kompilieren habe ich noch net ausprobiert.
Ich habe einen B+ mit 512MB; mit raspi-config habe ich der GUI 256MB statt der 64MB gegeben. Weiters habe ich meinen PI übertaktet - Achtung, hier unbedingt dann Kühlrippen auf die Prozessoren aufbringen, da sie doch um einiges wärmer ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mo 13. Okt 2014, 07:51
- Forum: Sonstige
- Thema: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
- Antworten: 17
- Zugriffe: 29318
- So 12. Okt 2014, 19:57
- Forum: Sonstige
- Thema: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
- Antworten: 17
- Zugriffe: 29318
Re: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
Das war der Vorschlag von m.fuchs:
Wechsel doch einfach auf jessie, da ist dann 1.2.4 drin. DU musst nur die /etc/apt/sources.list anpassen. Einfach in allen Zeilen "wheezy" zu "jessie" ändern. Dann noch einmal mit dist-upgrade alles aktualisieren und Lazarus installieren.
Vielleicht löst das ja ...
Wechsel doch einfach auf jessie, da ist dann 1.2.4 drin. DU musst nur die /etc/apt/sources.list anpassen. Einfach in allen Zeilen "wheezy" zu "jessie" ändern. Dann noch einmal mit dist-upgrade alles aktualisieren und Lazarus installieren.
Vielleicht löst das ja ...
- Do 9. Okt 2014, 22:09
- Forum: Sonstige
- Thema: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
- Antworten: 17
- Zugriffe: 29318
Re: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
Hallo,
das "upgrade" auf jessie hat geholfen! Konnte FPC und Lazarus erfolgreich installieren.
lg
Jezko
das "upgrade" auf jessie hat geholfen! Konnte FPC und Lazarus erfolgreich installieren.
lg
Jezko
- Mi 8. Okt 2014, 12:48
- Forum: Sonstige
- Thema: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
- Antworten: 17
- Zugriffe: 29318
Re: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
Hallo,
zuerst einmal ein recht herzliches Dankeschön für die raschen und umfassenden Antworten. Ich werde mich da mal durcharbeiten und dann von meinen (hoffentlich) Erfolgen berichten.
Stimmt, der Pi ist nicht der allerschnellste zum "richtigen" Arbeiten - ist ja auch net unbedingt das primäre ...
zuerst einmal ein recht herzliches Dankeschön für die raschen und umfassenden Antworten. Ich werde mich da mal durcharbeiten und dann von meinen (hoffentlich) Erfolgen berichten.
Stimmt, der Pi ist nicht der allerschnellste zum "richtigen" Arbeiten - ist ja auch net unbedingt das primäre ...
- Mi 8. Okt 2014, 09:54
- Forum: Sonstige
- Thema: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
- Antworten: 17
- Zugriffe: 29318
Re: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
Das mit dem dist-upgrade werde ich noch probieren. Bezügl. der Paketfehler kann ich dir am Abend mehr sagen.
Eine andere Frage: in Raspbian ist ja die Lazarus-Version 0.9.3 ... enthalten. Die ist ja mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen - reicht aber sicherlich aus, um die Pin-Ports des Pi ...
Eine andere Frage: in Raspbian ist ja die Lazarus-Version 0.9.3 ... enthalten. Die ist ja mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen - reicht aber sicherlich aus, um die Pin-Ports des Pi ...
- Mi 8. Okt 2014, 07:33
- Forum: Sonstige
- Thema: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
- Antworten: 17
- Zugriffe: 29318
Re: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
Morgen,
also was ich bisher gemacht habe:
1.) ich habe mir die aktuelle Version von http://www.raspberrypi.org geladen (Stand: 2014-09-09 lt. HP)
2.) Hab dann das Image auf die SD-Karte installiert; da ich einen Mac habe, habe ich das Ganze mit dd gemacht. Lt. Anleitung von http://www.raspberrypi ...
also was ich bisher gemacht habe:
1.) ich habe mir die aktuelle Version von http://www.raspberrypi.org geladen (Stand: 2014-09-09 lt. HP)
2.) Hab dann das Image auf die SD-Karte installiert; da ich einen Mac habe, habe ich das Ganze mit dd gemacht. Lt. Anleitung von http://www.raspberrypi ...
- Di 7. Okt 2014, 22:27
- Forum: Sonstige
- Thema: Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
- Antworten: 17
- Zugriffe: 29318
Lazarus 1.2.4 auf Raspberry Pi installieren
Hallo Leute,
ich versuche Lazarus 1.2.4 auf meinem Raspberry Pi zu installieren. Leider schaffe ich es nicht eine entsprechende Version von Lazarus (Raspbian wheezy) zu installieren. Bei sudo apt-get install lazarus gibts jede Menge Paketfehler, außerdem ist das eine 0.9er Version. Kann mir jemand ...
ich versuche Lazarus 1.2.4 auf meinem Raspberry Pi zu installieren. Leider schaffe ich es nicht eine entsprechende Version von Lazarus (Raspbian wheezy) zu installieren. Bei sudo apt-get install lazarus gibts jede Menge Paketfehler, außerdem ist das eine 0.9er Version. Kann mir jemand ...
- So 31. Mär 2013, 20:33
- Forum: Datenbanken
- Thema: Zeoslib 7.0.3 und Firebird 2.5
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3484
Re: Zeoslib 7.0.3 und Firebird 2.5
Hallo Gocher,
danke für deinen Hinweis, NUMERIC hat das Problem gelöst.
lg
Jezko
danke für deinen Hinweis, NUMERIC hat das Problem gelöst.
lg
Jezko
- Fr 29. Mär 2013, 20:32
- Forum: Datenbanken
- Thema: Zeoslib 7.0.3 und Firebird 2.5
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3484
Zeoslib 7.0.3 und Firebird 2.5
Hallo zusammen,
ich verwendet Lazarus 1.1 mit FPC 2.6.2, Zeoslib 7.0.3 und Firebird 2.5 (alles 32 Bit) und Windows 7 Professional 64 Bit.
Ich habe eine kleine App geschrieben, in welcher Wechselkurs auf einer eigenene Form gepflegt werden und anschließend in Firebird gespeichert werden. Auf der DB ...
ich verwendet Lazarus 1.1 mit FPC 2.6.2, Zeoslib 7.0.3 und Firebird 2.5 (alles 32 Bit) und Windows 7 Professional 64 Bit.
Ich habe eine kleine App geschrieben, in welcher Wechselkurs auf einer eigenene Form gepflegt werden und anschließend in Firebird gespeichert werden. Auf der DB ...
- So 3. Jul 2011, 20:36
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Generierte EXE startet nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1910
Re: Generierte EXE startet nicht
Hallo carli,
danke, du hast mir den zündenden Funken geliefert! :mrgreen:
Ich habe das Logging in meiner App umgebaut und dabei ist mir ein Fehler unterlaufen, ich habe zuerst eine Logging-Message generiert und danach das Logging-Objekt was zur Folge hat, dass mulitlog die Log-Messages auf die ...
danke, du hast mir den zündenden Funken geliefert! :mrgreen:
Ich habe das Logging in meiner App umgebaut und dabei ist mir ein Fehler unterlaufen, ich habe zuerst eine Logging-Message generiert und danach das Logging-Objekt was zur Folge hat, dass mulitlog die Log-Messages auf die ...
- So 3. Jul 2011, 20:14
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Generierte EXE startet nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1910
Re: Generierte EXE startet nicht
Danke erst mal für die rasche Antwort!
Ja, eine INFO, das dass Programm gestartet wurde. Also ich verwende definitv kein writeln in meinem von mit geschriebenen Code - könnte jetzt natürlich sein, dass eines der Packages was rauschreibt und dann wäre mir der Absturz klar!
Werd ich mal prüfen und ...
Ja, eine INFO, das dass Programm gestartet wurde. Also ich verwende definitv kein writeln in meinem von mit geschriebenen Code - könnte jetzt natürlich sein, dass eines der Packages was rauschreibt und dann wäre mir der Absturz klar!
Werd ich mal prüfen und ...
- So 3. Jul 2011, 18:19
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Generierte EXE startet nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1910
Generierte EXE startet nicht
Hallo zusammen,
ich habe folgende Konfiguration:
Windows 7 Ultimate (64bit) bzw. Windows XP Professional (32bit)
Lazarus 0.9.31 und FPC 2.4.4
In meinem Projekt verwende ich die ZEOSLIB 7, Mulitlog 0.5 sowie Firebird 2.5
So jetzt zu meiner Frage: wenn ich mein Projekt mit der Einstellung "Win32-GUI ...
ich habe folgende Konfiguration:
Windows 7 Ultimate (64bit) bzw. Windows XP Professional (32bit)
Lazarus 0.9.31 und FPC 2.4.4
In meinem Projekt verwende ich die ZEOSLIB 7, Mulitlog 0.5 sowie Firebird 2.5
So jetzt zu meiner Frage: wenn ich mein Projekt mit der Einstellung "Win32-GUI ...
- Di 21. Jun 2011, 18:38
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MessageDlg Buttons übersetzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1325
Re: MessageDlg Buttons übersetzen
Hallo Thomas,
danke für die rasche Antwort, in dem Threat habe ich dann auch gleich die Antwort auf meine Frage gefunden.
lg
Jezko
danke für die rasche Antwort, in dem Threat habe ich dann auch gleich die Antwort auf meine Frage gefunden.
lg
Jezko
- Di 21. Jun 2011, 13:39
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MessageDlg Buttons übersetzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1325
MessageDlg Buttons übersetzen
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage: wenn ich MessageDlg aufrufen, dann erscheinen im Programm die Buttons auf Englisch also mbYes = 'Yes' usw. Ich möchte aber die Buttons auf deutsch anzeigen,
in welchem Ressourcenfile muss/kann ich die Texte ändern?
Ich verwende: Lazarus 0.9.31 mit FPC 2.4.4 ...
ich habe mal eine Frage: wenn ich MessageDlg aufrufen, dann erscheinen im Programm die Buttons auf Englisch also mbYes = 'Yes' usw. Ich möchte aber die Buttons auf deutsch anzeigen,
in welchem Ressourcenfile muss/kann ich die Texte ändern?
Ich verwende: Lazarus 0.9.31 mit FPC 2.4.4 ...