Die Suche ergab 769 Treffer
- Mi 24. Feb 2021, 13:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] TCheckbox platzieren und zugreifen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 207
Re: TCheckbox platzieren und zugreifen
Hmm, der Entwickler von LNet hat wohl nicht vorgesehen, daß es mehrere TLTCPComponent Instanzen in einem Formular gibt und deshalb den Parameter Sender weggelassen. Am einfachsten wäre es, für jede deiner Komponenten eine eigene OnConnect Methode zu schreiben, die dann eine gemeinsame aufruft. proce...
- Mi 24. Feb 2021, 11:07
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] TCheckbox platzieren und zugreifen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 207
Re: TCheckbox platzieren und zugreifen
Ich verstehe nicht. Was genau ist Deine Frage?
- Mo 22. Feb 2021, 12:37
- Forum: Sonstiges
- Thema: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
- Antworten: 40
- Zugriffe: 818
Re: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
Ich denke, daß das Eventsystem eine mögliche Lösung ist.
So können alle Lazaruscontrols miteinander kommunizieren ohne, daß sich diese gegenseitig kennen müssen.
So können alle Lazaruscontrols miteinander kommunizieren ohne, daß sich diese gegenseitig kennen müssen.
- Mo 22. Feb 2021, 11:54
- Forum: Freepascal
- Thema: [Erledigt] URLencode URLdecode
- Antworten: 3
- Zugriffe: 105
Re: URLencode URLdecode
Unit fphttpclient
Function EncodeURLElement(S : String) : String;
Function DecodeURLElement(Const S : String) : String;
Function EncodeURLElement(S : String) : String;
Function DecodeURLElement(Const S : String) : String;
- So 21. Feb 2021, 12:18
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: NeoPixel und Arduino mit Lazarus
- Antworten: 0
- Zugriffe: 68
NeoPixel und Arduino mit Lazarus
Hallo, ich habe die Ansteuerung der Neopixel mit Arduino fertig. Im wesentlichen hab ich die CPP Version der AdaFruit_Neopixel Klasse und das Beispielprojekt Strandtest.ino nach Lazarus portiert. Ausserdem einige Hilfsroutinen in Arduino.pas und timer.pas. Aktuell wird nur der Atmega328p mit 16MHz u...
- Fr 19. Feb 2021, 10:52
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Mehrere geöffnete Formulare
- Antworten: 40
- Zugriffe: 737
Re: Mehrere geöffnete Formulare
Man kann z.B. auch ein Formular erzeugen und freigeben ohne daß es jemals einer Variablen zugewiesen wird. type TMyForm = class ( TForm ) procedure FormClose(Sender : TObject; var CloseAction : TCloseAction); end; procedure TMyForm.FormClose(Sender : TObject; var CloseAction : TCloseAction); begin C...
- Fr 19. Feb 2021, 10:45
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Mehrere geöffnete Formulare
- Antworten: 40
- Zugriffe: 737
Re: Mehrere geöffnete Formulare
Das Formular weiss doch gar nicht, ob und welcher Variable es zugeordnet wurde. Das ist wie bei allen anderen Variablen auch. CloseAction := caFree gibt das Formular frei aber setzt keinen Variablenwert. procedure Test; var p1, p2 : PByte; // Zeiger auf ein Byte begin p1 := GetMem(1); // es wurde ei...
- Fr 19. Feb 2021, 09:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Mehrere geöffnete Formulare
- Antworten: 40
- Zugriffe: 737
Re: Mehrere geöffnete Formulare
Es ist egal, ob das OnClose seinen Wert per Zuweisung im Quelltext oder im Objektinspektor bekommt. Das Problem ist die Variable. Nehmen wir an, du hast ein Formular erzeugt mit dem Namen "MyForm" und dieses wird auch automatisch erzeugt. Dann legt Lazarus automatisch eine Klasse TMyForm und eine Va...
- Mi 17. Feb 2021, 15:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Mehrere geöffnete Formulare
- Antworten: 40
- Zugriffe: 737
- Mi 17. Feb 2021, 14:57
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Mehrere geöffnete Formulare
- Antworten: 40
- Zugriffe: 737
Re: Mehrere geöffnete Formulare
Doch, geht auch. Mit Screen.FindForm
- Mi 17. Feb 2021, 14:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Mehrere geöffnete Formulare
- Antworten: 40
- Zugriffe: 737
Re: Mehrere geöffnete Formulare
In einer TStringList kann man zusätzlich zu dem string auch Objekte (bzw. Pointer) speichern. Mit AddObject statt Add. procedure TForm1.Show(Sender : TObject); var i : integer; begin for i := 0 to Screen.Formcount - 1 do Listbox1.Items.AddObject(Screen.Forms[i].Name, Screen.Forms[i]); end; Um später...
- Mi 17. Feb 2021, 09:12
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Mehrere geöffnete Formulare
- Antworten: 40
- Zugriffe: 737
Re: Mehrere geöffnete Formulare
Ich denke Screen.Forms ist dein Freund
- Di 16. Feb 2021, 09:37
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Programme debuggen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 70
Re: AVR Programme debuggen?
Danke für die Hinweise. Ich werde mich da mal einlesen.
- Di 16. Feb 2021, 08:29
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Programme debuggen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 70
AVR Programme debuggen?
Moin, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die erzeugten AVR Programme wenigstens anhand der generierten .s Dateien debuggen zu können (simulavr?) Bislang mache ich das so, daß ich das generierte .hex File in AVR Studio 4 lade. Da ist dann aber der reine Maschinencode ohne jeglichen Kommentar und es...
- Sa 13. Feb 2021, 12:36
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 353
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Was passiert wenn du auf "Fenster" -> "Nachrichten" klickst?