Die Suche ergab 15 Treffer

von Judas
Do 19. Jan 2023, 00:18
Forum: Datenbanken
Thema: Bitte um Unterstützung bei Datenbankdesign und Datenverarbeitung
Antworten: 4
Zugriffe: 1031

Bitte um Unterstützung bei Datenbankdesign und Datenverarbeitung

Moin, Freunde des strukturierten Programmcodes.

Ich bräuchte einmal etwas Unterstützung für die folgende
Aufgabenstellung:

Gegeben seien mehrere Sensoren, die an verschiedenen geografischen
Standorten aufgestellt sind. Diese Sensoren zeichnen einmal pro
Stunde einen Messdatensatz auf - also 24 ...
von Judas
So 4. Apr 2021, 02:47
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Debuggerfehler nach Update auf Lazarus-2.0.12
Antworten: 3
Zugriffe: 1477

Debuggerfehler nach Update auf Lazarus-2.0.12

Moin, zusammen.

Folgende Situation:


Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.19042 Build 19042
Prozessor AMD Ryzen 5 5600X 6-Core Processor, 3701 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. 3001, 04.12.2020
SMBIOS-Version 3.3
BIOS ...
von Judas
Do 4. Jun 2020, 23:16
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] RX-Tools: Problem mit Footer bei TRxDBGrid
Antworten: 8
Zugriffe: 2444

Re: RX-Tools: Problem mit Footer bei TRxDBGrid

Moin, zusammen.

Alexs, der Maintainer der RX-Tools hat ein Update bereitgestellt: revision 7476.

Das Problem ist damit behoben.

Danke für eure Anteilnahme.
von Judas
Do 14. Mai 2020, 16:09
Forum: Freepascal
Thema: Binärzahl in Dezimalzahl
Antworten: 12
Zugriffe: 3829

Re: Binärzahl in Dezimalzahl

Moin,

ich habe dein kleines Programm einmal in eine funktionierende Form gebracht. Solltest du das Ganze im Rahmen einer Schulaufgabe verwenden, solltest du vorher versuchen, den Code auch zu verstehen. Nicht, dass du rote Ohren bekommst. ;-)


unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses ...
von Judas
Do 14. Mai 2020, 02:00
Forum: Datenbanken
Thema: Lazarus & SQLite: Datum im YYYY-MM-DD-Format
Antworten: 15
Zugriffe: 5261

Re: Lazarus & SQLite: Datum im YYYY-MM-DD-Format

Moin, zusammen.

@af0815

Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast. Auf die Sache mit der separaten SQLquery war ich zwischenzeitlich auch gekommen. Im Prinzip mit dem gleichen Ansatz wie du. Gut war deine Lösung mit der Abwärtssortierung. Die habe ich schon einmal gleich übernommen. Und weil ich ...
von Judas
Do 14. Mai 2020, 00:57
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] RX-Tools: Problem mit Footer bei TRxDBGrid
Antworten: 8
Zugriffe: 2444

Re: RX-Tools: Problem mit Footer bei TRxDBGrid

Moin, zusammen.

So, jetzt hätte ich es. Mein eigentliches Projekt, in dem ich das erste Mal mit dem beschriebenen Fehler konfrontiert wurde, wäre etwas zu umfangreich, um es hier hochzuladen. Daher habe ich das von mir an anderer Stelle schon einmal verwendete Beispielprogramm 'guitarclub' etwas ...
von Judas
Mi 13. Mai 2020, 03:36
Forum: Datenbanken
Thema: Lazarus & SQLite: Datum im YYYY-MM-DD-Format
Antworten: 15
Zugriffe: 5261

Re: Lazarus & SQLite: Datum im YYYY-MM-DD-Format

Moin, zusammen.

Erst einmal vielen Dank an

af0815
m.fuchs
Winni
wp_xyz

für das intensive Auseinandersetzen mit meiner Fragestellung.

Leider konnte sich niemand dazu hinreißen lassen, mögliche Lösungsansätze nicht nur theoretisch zu erörtern, sondern sie auch gleich in das von mir eingestellte ...
von Judas
Fr 8. Mai 2020, 12:56
Forum: Datenbanken
Thema: Lazarus & SQLite: Datum im YYYY-MM-DD-Format
Antworten: 15
Zugriffe: 5261

Re: Lazarus & SQLite: Datum im YYYY-MM-DD-Format

Moin, af0815.

Danke, dass du dich derart in dieses Thema einbringst. Wobei ich denke, dass dieser Thread ja nicht nur mir zugute kommt, sondern auch anderen, die jetzt oder später hier mitlesen.

a) Explizite "applyupdates" sind unnötig.

Okay. Habe ich jetzt also bei mir hier wieder rückgängig ...
von Judas
Fr 8. Mai 2020, 02:14
Forum: Datenbanken
Thema: Lazarus & SQLite: Datum im YYYY-MM-DD-Format
Antworten: 15
Zugriffe: 5261

Re: Lazarus & SQLite: Datum im YYYY-MM-DD-Format

Moin, af0815

Mir geht bei dir das ApplyUpdates ab. ENtweder nach dem Post oder bevor du alles schliesst. Damit werden die internen Puffer erst in die DB eingepflegt.

Nun, wie ich schon erwähnte, ist diese Beispielanwendung nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe sie nur etwas modularisiert ...
von Judas
Do 7. Mai 2020, 00:06
Forum: Datenbanken
Thema: Lazarus & SQLite: Datum im YYYY-MM-DD-Format
Antworten: 15
Zugriffe: 5261

Lazarus & SQLite: Datum im YYYY-MM-DD-Format

Moin, zusammen.

SQLite verfügt über keinen eigenen Datumstyp. Daher kann in der Datenbank das Datum in unterschiedlichen Formaten (String, Double und Integer) gehalten werden. Ich würde gerne das Datum als String im Format YYYY-MM-DD verwenden wollen. Dies, weil das Datum dann auch außerhalb der ...
von Judas
Mi 6. Mai 2020, 13:43
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] RX-Tools: Problem mit Footer bei TRxDBGrid
Antworten: 8
Zugriffe: 2444

Re: RX-Tools: Problem mit Footer bei TRxDBGrid

@wp_xyz

"Klingt nach Bug..."

Mhhh, das klingt also nicht nach der schnellen Lösung. :-( Mangels anderer Vorschläge werde ich also den von dir vorgeschlagenen Weg gehen. Allerdings wundert mich, dass ein solcher - nicht sonderlich exotischer - Bug noch nicht gefixt sein sollte.

Mögen die ...
von Judas
Di 5. Mai 2020, 23:52
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] RX-Tools: Problem mit Footer bei TRxDBGrid
Antworten: 8
Zugriffe: 2444

[gelöst] RX-Tools: Problem mit Footer bei TRxDBGrid

Lazarus 2.0.8
SQLite
Windows 10 64bit

SQLite3Connection
SQLtransaction
TSQLquery
TRxDBGrid



Moin, zusammen.

Ich versuche mich gerade an der Programmierung einer Anwendung mit Lazarus 2.0.8. Als darunterliegendes Datenbanksystem verwende ich SQLite3.

In dieser Anwendung gibt es u.a. zwei ...
von Judas
Do 10. Aug 2017, 15:48
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Synapse Ftpserv zum Laufen bringen. Wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 3007

Re: Synapse Ftpserv zum Laufen bringen. Wie?

Moin Zusammen:

@af0815

Ja, Danke, dass du meine Gedanken in die richtige Richtung gelenkt hast. Klar, der FTP-Server muss natürlich die gleiche IP-Adresse haben, wie der Rechner, auf dem er läuft. Ich hatte vorher eine andere Adreese aus dem selben Netz genommen, was natürlich nicht funtionierte ...
von Judas
Do 10. Aug 2017, 08:43
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Synapse Ftpserv zum Laufen bringen. Wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 3007

Re: Synapse Ftpserv zum Laufen bringen. Wie?

Moin, Andreas.

BS ist Windows 7.0

Server und Client lauf auf ein und derselben physischen Maschine. Ping funktioniert nicht, egal ob die lokale Firewall aktiviert ist oder nicht. Wobei ich mich frage, ob ICMP überhaupt i dieser Demo implementiert ist?

LG Judas
von Judas
Mi 9. Aug 2017, 14:55
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Synapse Ftpserv zum Laufen bringen. Wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 3007

Synapse Ftpserv zum Laufen bringen. Wie?

Moin, Zusammen.

Ich versuche mich gerade in der der Demo 'Ftpserv' von Synapse.

Leider habe ich nichts gefunden, was mir Aufschluss über die erforderlichen Anpassungen im eigenen
Biotop liefert.

Das einzige, was von meinem Verständnis her zu tun war, ist hier

procedure TServiceThread.Execute ...