Hallo,
ich habe seit kurzem ein ähnliches Problem seit ich win7 64 bit neu installiert habe.
Das Lazerusprogramm startet und arbeitet normal nur manchmal bekomme ich beim schliessen folgende Meldung : An unhandles exception occured at $xxxxxxxx
EAccesViolation $ xxxxxxxx und zwar in meinem fall 19 ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- So 24. Jun 2012, 13:39
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: external:sigsegv beim debuggen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 19183
- Di 19. Jun 2012, 14:31
- Forum: Multimedia
- Thema: GetDIBSizes?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6593
Re: GetDIBSizes?
So einfach geht das? 
Prima, dann werd ich mich mal mit dem Thema Canvas auseinandersetzen.
Vielen Dank nochmal an alle hier!
Gruß,
Chris

Prima, dann werd ich mich mal mit dem Thema Canvas auseinandersetzen.
Vielen Dank nochmal an alle hier!
Gruß,
Chris
- Mo 18. Jun 2012, 08:11
- Forum: Multimedia
- Thema: GetDIBSizes?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6593
Re: GetDIBSizes?
Hallo,
gehört habe ich davon, sagen wir mal besser ich habe mit allgemein noch nicht großartig mit Grafikprogrammierung auseinandergesetzt.
Es ging mir in dem Fall auch primär darum, den alten Delphi-Quelltext partiell weiter nutzen zu können.
Die Grafik zeichnen kann ich leider nicht, denn sie ...
gehört habe ich davon, sagen wir mal besser ich habe mit allgemein noch nicht großartig mit Grafikprogrammierung auseinandergesetzt.
Es ging mir in dem Fall auch primär darum, den alten Delphi-Quelltext partiell weiter nutzen zu können.
Die Grafik zeichnen kann ich leider nicht, denn sie ...
- Mo 18. Jun 2012, 07:51
- Forum: Multimedia
- Thema: GetDIBSizes?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6593
Re: GetDIBSizes?
Hallo,
so wie ich das sehe, wird die Funktion nur benutzt um den Speicherbedarf für Header und Graphics zu ermitteln. Direkt danach wird im Code mittels Memory() der Speicher reserviert.
Im Endeffekt ist das GetDIBSizes teil einer Druckroutine, mittels der eine Bitmap auf einem Printer ausgegeben ...
so wie ich das sehe, wird die Funktion nur benutzt um den Speicherbedarf für Header und Graphics zu ermitteln. Direkt danach wird im Code mittels Memory() der Speicher reserviert.
Im Endeffekt ist das GetDIBSizes teil einer Druckroutine, mittels der eine Bitmap auf einem Printer ausgegeben ...
- So 17. Jun 2012, 18:11
- Forum: Programmierung
- Thema: Sporadisch "False Positive" mit Lazarus Compilaten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6388
Re: Sporadisch "False Positive" mit Lazarus Compilaten
Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren!gocher hat geschrieben: Ich habe auch Probleme mit Virenscanner und behebe sie meistens damit, dass ich in den Einstellungen für mein Projekt Veränderungen vornehme, das heißt im Bereich Codegenerierung und Linken (hat bisher noch immer geklappt).
- So 17. Jun 2012, 18:11
- Forum: Programmierung
- Thema: Sporadisch "False Positive" mit Lazarus Compilaten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6388
Re: Sporadisch "False Positive" mit Lazarus Compilaten
Ähm, moment! Die Datei WIRD natürlich bei uns signiert und nicht beim Kunden und das bevor das Setup erstellt wird.
Interessanterweise mag der Virenscanner seit kurzem scheinbar unser Zertifikat nicht mehr. ;-)
Und was hat das mit dem Systemstart zu tun? Das Programm liegt weder im Autostart, noch ...
Interessanterweise mag der Virenscanner seit kurzem scheinbar unser Zertifikat nicht mehr. ;-)
Und was hat das mit dem Systemstart zu tun? Das Programm liegt weder im Autostart, noch ...
- So 17. Jun 2012, 18:02
- Forum: Multimedia
- Thema: GetDIBSizes?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6593
Re: GetDIBSizes?
Hallo,
okay, also kann ich Euren Antworten entnehmen, dass es keine vergleichbare Funktion in Lazarus gibt?
Gruß,
Chris
okay, also kann ich Euren Antworten entnehmen, dass es keine vergleichbare Funktion in Lazarus gibt?
Nein, woher soll ich das wissen?Sicher, dass Lazarus nicht schon alles dafür dabei hat?
Gruß,
Chris
- So 17. Jun 2012, 14:35
- Forum: Multimedia
- Thema: GetDIBSizes?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6593
GetDIBSizes?
Hallo,
ich versuche einen alten Deplhi-Quellcode mit Lazarus zu bearbeiten. Leider scheitere ich momentan daran, dass die Funktion "GetDIBSizes" nicht bekannt ist.
In welcher Unit finde ich sie?
Vielen Dank!
Gruß,
Chris
ich versuche einen alten Deplhi-Quellcode mit Lazarus zu bearbeiten. Leider scheitere ich momentan daran, dass die Funktion "GetDIBSizes" nicht bekannt ist.
In welcher Unit finde ich sie?
Vielen Dank!
Gruß,
Chris
- So 17. Jun 2012, 14:32
- Forum: Programmierung
- Thema: Sporadisch "False Positive" mit Lazarus Compilaten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6388
Re: Sporadisch "False Positive" mit Lazarus Compilaten
Hallo,
ich kann den Quellcode hier leider aus firmenpolitischen Gründen nicht veröffentlichen. Aber ich kann ja mal kurz beschreiben, was das Progrämmchen tut:
- Es liest die Pfad von "APPDATA" per Shell-API-Funktion aus.
- Es prüft rekursiv, ob in "APPDATA" eine aktuelle Kopie des Anwendungsordner ...
ich kann den Quellcode hier leider aus firmenpolitischen Gründen nicht veröffentlichen. Aber ich kann ja mal kurz beschreiben, was das Progrämmchen tut:
- Es liest die Pfad von "APPDATA" per Shell-API-Funktion aus.
- Es prüft rekursiv, ob in "APPDATA" eine aktuelle Kopie des Anwendungsordner ...
- Fr 15. Jun 2012, 08:11
- Forum: Programmierung
- Thema: Sporadisch "False Positive" mit Lazarus Compilaten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6388
Sporadisch "False Positive" mit Lazarus Compilaten
Hallo,
ich schlage mich derzeit mit einem merkwürdigen Problem herum.
Seit ca. November letzten Jahres wird das Compilat eines kleinen Startprogramm, welches ich in Lazarus pflege, sporadisch von diversene Antivirenprogrammen als Virus oder Malware erkannt.
Die Bezeichnung wechselt jedesmal und ...
ich schlage mich derzeit mit einem merkwürdigen Problem herum.
Seit ca. November letzten Jahres wird das Compilat eines kleinen Startprogramm, welches ich in Lazarus pflege, sporadisch von diversene Antivirenprogrammen als Virus oder Malware erkannt.
Die Bezeichnung wechselt jedesmal und ...
- Mi 9. Mai 2012, 12:58
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Hilfestellung bei Erstellmodi
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2560
Re: Hilfestellung bei Erstellmodi
Nun geht's.... Ich werd blöde
Wie auch immer, vielen Dank für die Hilfe!
Gruß,
Christian

Wie auch immer, vielen Dank für die Hilfe!

Gruß,
Christian
- Fr 4. Mai 2012, 14:34
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Hilfestellung bei Erstellmodi
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2560
Re: Hilfestellung bei Erstellmodi
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten.
Genau so hatte ich das versucht, allerdings hatte ich -dDEBUG benutzt.
Kann es sein, dass DEBUG (groß geschrieben) reserviert ist und es deswegen nicht geklappt hat?
Gruß,
Christian
erstmal Danke für die Antworten.
Genau so hatte ich das versucht, allerdings hatte ich -dDEBUG benutzt.
Kann es sein, dass DEBUG (groß geschrieben) reserviert ist und es deswegen nicht geklappt hat?
Gruß,
Christian
- Mi 2. Mai 2012, 09:54
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Hilfestellung bei Erstellmodi
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2560
Hilfestellung bei Erstellmodi
Hallo,
ich versuche eigentlich etwas ganz triviales, aber irgendwie scheitere ich daran.
Ich möchte gerne 2 Erstellmodi haben (Release und Debug) und im Code mittels ($IFDEF DEBUG) bestimmte Befehlsblöcke nur im Debugmodus mitkompilieren lassen.
Leider kriege ich es nicht hin in den ...
ich versuche eigentlich etwas ganz triviales, aber irgendwie scheitere ich daran.
Ich möchte gerne 2 Erstellmodi haben (Release und Debug) und im Code mittels ($IFDEF DEBUG) bestimmte Befehlsblöcke nur im Debugmodus mitkompilieren lassen.
Leider kriege ich es nicht hin in den ...