Die Suche ergab 2503 Treffer
- Di 9. Sep 2025, 18:14
- Forum: Freepascal
- Thema: FPGMap mit String
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1384
Re: FPGMap
Benutz doch Generics.Collections, die kann von haus aus Strings.
Wenn du bei FGL bleiben willst must du das OnDataPtrCompare Event setzen und dort den String Compare durchführen
Das Problem in meinem Programm habe ich schon für mich gelöst. Mit einer Liste, wie schon in einem Haufen anderer Fälle ...
- Mo 8. Sep 2025, 23:50
- Forum: Freepascal
- Thema: FPGMap mit String
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1384
FPGMap mit String
Hey,
ich nutze seit Jahren spezialisierte Listen und habe damit bisher keine Probleme gehabt. Nun brauche ich eine Liste mit einem Record mit einem Integer und einem String darin. Als ich diese Liste erstellen wollte, fiel mir ein, da gibt es doch TFPGMap, was IMHO genau das kann, was ich will ...
ich nutze seit Jahren spezialisierte Listen und habe damit bisher keine Probleme gehabt. Nun brauche ich eine Liste mit einem Record mit einem Integer und einem String darin. Als ich diese Liste erstellen wollte, fiel mir ein, da gibt es doch TFPGMap, was IMHO genau das kann, was ich will ...
- Do 26. Dez 2024, 11:30
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] TAChart Zoom Y-Achse entsprechend sichtbarer Werte X-Achse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3799
Re: TAChart Zoom Y-Achse entsprechend sichtbarer Werte X-Achse
Super. Funktioniert prima.
In meinem Testprojekt ist nur noch das Einhängen in die Eventhandler OnCalculateNewExtent nötig: procedure TForm1.ChartToolsetCalculateNewExtent(ATool: TChartTool; var ANewExtent: TDoubleRect);
var
LSeries: TLineSeries;
YMin, YMax: Double;
begin
LSeries := TLineSeries ...
In meinem Testprojekt ist nur noch das Einhängen in die Eventhandler OnCalculateNewExtent nötig: procedure TForm1.ChartToolsetCalculateNewExtent(ATool: TChartTool; var ANewExtent: TDoubleRect);
var
LSeries: TLineSeries;
YMin, YMax: Double;
begin
LSeries := TLineSeries ...
- Di 24. Dez 2024, 14:43
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] TAChart Zoom Y-Achse entsprechend sichtbarer Werte X-Achse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3799
Re: TAChart Zoom Y-Achse entsprechend sichtbarer Werte X-Achse
Oha, danke für die Arbeit und das zu Weihnachten! Ich dachte wirklich, das ist von Hause aus implementiert, sofort abrufbar und ich einfach nicht mit den richtigen Begriffen suchfähig bin.
Also ja, ich wäre dafür dieses Feature von Hause aus zur Verfügung zu stellen und ein neuen Wert für RatioLimit ...
Also ja, ich wäre dafür dieses Feature von Hause aus zur Verfügung zu stellen und ein neuen Wert für RatioLimit ...
- Mo 23. Dez 2024, 20:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] TAChart Zoom Y-Achse entsprechend sichtbarer Werte X-Achse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3799
Re: TAChart Zoom Y-Achse entsprechend sichtbarer Werte X-Achse
Wenn man die ChartTools löscht und die Zuweisung Chart.LogicalExtent := LExtent; auskommentiert, scheint es so zu funktionieren wie gewünscht.
Jaein. Prinzipiell ist das Standardverhalten fast so, wie ich es wünsche. Ich zoome ein Bereich, wo dann die X- und Y-Achse und die Werte entsprechend ...
- So 22. Dez 2024, 23:06
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] TAChart Zoom Y-Achse entsprechend sichtbarer Werte X-Achse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3799
[gelöst] TAChart Zoom Y-Achse entsprechend sichtbarer Werte X-Achse
Hallo,
in einem bestehendem Programm möchte ich den Range der Y-Achse beim Zoom und Panning entsprechend der Werte des dargestellten X-Bereichs der Serie anpassen.
Hätte ich zum Beispiel eine LineSeries, die hundert Werte hätte und ich hätte gezoomt nur 5 Werte (51, 55, 53, 48, 50) sichtbar ...
in einem bestehendem Programm möchte ich den Range der Y-Achse beim Zoom und Panning entsprechend der Werte des dargestellten X-Bereichs der Serie anpassen.
Hätte ich zum Beispiel eine LineSeries, die hundert Werte hätte und ich hätte gezoomt nur 5 Werte (51, 55, 53, 48, 50) sichtbar ...
- Do 5. Sep 2024, 21:05
- Forum: Sonstiges
- Thema: TModalResult
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3857
Re: TModalResult
Soweit auch alles IO, aber aus einem mir unerklärlichen Grund wird das ModulResult entweder nicht gesetzt oder übergeben.
Du greifst auf zwei verschiedene Modalresults zurück.
Hier setzt du TTaskDialogButtonItem(Buttons.add) .ModalResult: with Jahr_DLG do begin
with TTaskDialogButtonItem ...
- Mi 28. Aug 2024, 21:31
- Forum: Programmierung
- Thema: TComboBox mit sehr vielen Einträgen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4982
Re: TComboBox mit sehr vielen Einträgen
Vielleicht gänge auch sowas wie ein Suchfenster (wie bei einem Browser). Man gibt etwas ein, unten öffnet sich eine Vorauswahl (z.B. 20 Elemente), die sich variabel entsprechend der Eingabe anpasst.
Ich nutze seit langem ein "SuggestEdit", was das bewerkstelligt (hatte ich hier mal gepostet https ...
Ich nutze seit langem ein "SuggestEdit", was das bewerkstelligt (hatte ich hier mal gepostet https ...
- Sa 29. Jul 2023, 17:17
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TForm - Aufbau und Darstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3850
Re: TForm - Aufbau und Darstellung
Soll es plattformübergreifend funktionieren oder nur für ein spezielles OS? Wahrscheinlich liegt es an den Parametern, wie ein Formular erstellt wird.
Unter Windows zum Beispiel wird das Ganze letztlich in der Unit Win32WSControls (siehe https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/api/winuser ...
Unter Windows zum Beispiel wird das Ganze letztlich in der Unit Win32WSControls (siehe https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/api/winuser ...
- Fr 28. Jul 2023, 13:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TForm - Aufbau und Darstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3850
Re: TForm - Aufbau und Darstellung
Hilft es, wenn du das Formular außerhalb vom sichtbaren Screen erstellst und wenn alles fertig ist, in den sichtbaren Bereich setzt?
- Fr 26. Aug 2022, 00:23
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Suche Statusbar, ähnlich Progressbar [erledigt]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2644
Re: Suche Statusbar, ähnlich Progressbar [erledigt]
In den RX-Komponenten ist sowas dabei.
Vielleicht taugt das für deine Zwecke. Habe mir das Package installiert, konnte da aber sowas in der Art nicht entdecken. Keine Ahnung.
Wenn es jemand mal braucht, ich habe das jetzt selbst umgesetzt und meinen Komponenten zugefügt, zu finden per SVN https ...
Vielleicht taugt das für deine Zwecke. Habe mir das Package installiert, konnte da aber sowas in der Art nicht entdecken. Keine Ahnung.
Wenn es jemand mal braucht, ich habe das jetzt selbst umgesetzt und meinen Komponenten zugefügt, zu finden per SVN https ...
- Do 25. Aug 2022, 08:47
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Suche Statusbar, ähnlich Progressbar [erledigt]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2644
Re: Suche Statusbar, ähnlich Progressbar
Hast du schon mal bei Eye-Candy Controls nachgeschaut ob was für dich dabei ist? Wenn ich mir die Images so anschaue, wird immer alles von links weg gezeichnet. Hilft mir leider nicht, danke trotzdem.
Ich weiß nicht, ist es das wert, sich in die Abhängigkeit von Fremdkomponenten zu begeben? Da es ...
Ich weiß nicht, ist es das wert, sich in die Abhängigkeit von Fremdkomponenten zu begeben? Da es ...
- Mi 24. Aug 2022, 21:53
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Suche Statusbar, ähnlich Progressbar [erledigt]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2644
Suche Statusbar, ähnlich Progressbar [erledigt]
Moin,
kennt jemand eine fertige Komponente, mit der man einen Status ähnlich einer Progressbar darstellen kann? Ich meine sowas in der Art (schnell per Gimp erstellt):
kennt jemand eine fertige Komponente, mit der man einen Status ähnlich einer Progressbar darstellen kann? Ich meine sowas in der Art (schnell per Gimp erstellt):
- Mi 25. Mai 2022, 23:01
- Forum: Freepascal
- Thema: [erledigt] ThreadID bei Procedure
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4837
Re: [erledigt] ThreadID bei Procedure
Dann sollte doch System.ThreadID immer richtig sein?! Habe es mal probiert. Es ist auf jeden Fall konsequenter, da im Constructor und den Hilfsmethoden immer die ThreadID vom aufrufenden Thread zurückgegeben wird.
Leider hilft es mir beim anfänglichen Problem nicht, da im Beispiel im Constructor ...
Leider hilft es mir beim anfänglichen Problem nicht, da im Beispiel im Constructor ...
- Mi 25. Mai 2022, 22:48
- Forum: Freepascal
- Thema: [erledigt] ThreadID bei Procedure
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4837
Re: [erledigt] ThreadID bei Procedure
Und warum soll es dann beim Aufruf eines Konstruktors anders sein? Wie schon gesagt, wenn im Constructor die ThreadID vom neu erstellten Thread zurückgegeben wird, hätte ich dies auch für Hilfsmethoden, die der Contructor aufruft erwartet.
Es ist halt eben so, daß der Constructor hier die Ausnahme ...
Es ist halt eben so, daß der Constructor hier die Ausnahme ...