Die Suche ergab 24 Treffer

von markusd112
Sa 29. Okt 2016, 17:53
Forum: Datenbanken
Thema: Best practices: DataModules und Datenbankzugriff
Antworten: 7
Zugriffe: 3677

Re: Best practices: DataModules und Datenbankzugriff

Ein Datamodule kann als "business object" dienen. Bei mir gibt es....
Danke für den Blick in die Praxis, wie Du es machst! :D

@markus. Lies bitte meine Antwort. Ich habs dir sogar mit nem Beispiel erklärt und du fragst das selbe was ich erklärt hab nochmal.
Ich hab das schon gelesen, glaube ...
von markusd112
Sa 29. Okt 2016, 09:26
Forum: Datenbanken
Thema: Best practices: DataModules und Datenbankzugriff
Antworten: 7
Zugriffe: 3677

Re: Best practices: DataModules und Datenbankzugriff

Das kommt auf deine Anwendung an. Wenn du "Objekte" hast die du mehrfach brauchst z.b. Adressen, die du in mehren Tabs darstellen kannst. Ist es natürlich besser die Datenbankkomponenten für die Adresse auf das Formular des Tabs zu packen.

Aber nicht unbedingt: ich kann doch alles in meine ...
von markusd112
Sa 29. Okt 2016, 09:13
Forum: Datenbanken
Thema: Best practices: DataModules und Datenbankzugriff
Antworten: 7
Zugriffe: 3677

Best practices: DataModules und Datenbankzugriff

Hallo,
an manchen Stellen las ich eine Arbeitsweise, möglichst alles in verschiedene DataModules auszulagern, z.B. ein DataModule nur für die Connection, dann jeweils eines für jede Datenbanktabelle usw.

Ich finde das ziemlich unübersichtlich. Spricht irgendwas dagegen, alle datenbankspezifischen ...
von markusd112
Di 25. Okt 2016, 17:45
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Docked-Modus für IDE
Antworten: 25
Zugriffe: 12405

Re: Docked-Modus für IDE

Thandor hat geschrieben:Gimp hat auch einen "Einzelfenstermodus" Im Hauptmenü Fenster->Einzelfenstermodus (zumindest bei GIMP 2.8.16)
Ja, aber auch erst "seit kurzem", früher gab's nur den Fenstermodus :D
von markusd112
Di 25. Okt 2016, 17:06
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Docked-Modus für IDE
Antworten: 25
Zugriffe: 12405

Re: Docked-Modus für IDE

so praktisch diese vielen Fenster in Lazarus ja auch manchmal sind, so führen sie bei mir meist zur Konfusion (Wo ist denn jetzt der Objektinspektor hin? Und das Editor-Fenster?).
Wenn du mal ein Fenster nicht mehr findest, gehe ins Menü "Fenster", dort sind alle geöffneten Fenster aufgelistet ...
von markusd112
Di 25. Okt 2016, 07:58
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Docked-Modus für IDE
Antworten: 25
Zugriffe: 12405

Re: Docked-Modus für IDE

Hallo,
ich habe das gleiche Problem: so praktisch diese vielen Fenster in Lazarus ja auch manchmal sind, so führen sie bei mir meist zur Konfusion (Wo ist denn jetzt der Objektinspektor hin? Und das Editor-Fenster?). Mir ist (meistens) die Darstellung aller Teilfenster in einem Gesamtfenster viel ...
von markusd112
Mo 24. Okt 2016, 16:31
Forum: Dies und Das
Thema: [gelöst] Jetzt reichts
Antworten: 44
Zugriffe: 18934

Re: Jetzt reichts

...
Denn im Grunde sollte Windows 10, wie auch Linux oder OS X, problemlos laufen.

Im Grunde ja, aber die Erfahrung zeigt, dass W10 auf diversen Rechnern massiv Probleme macht und Treiber teilweise nicht verfügbar sind. Auf UEFI-Systemen (Systeme mit erweitertem EFI-BIOS) sollte W10 aber klaglos ...
von markusd112
Mo 24. Okt 2016, 07:12
Forum: Dies und Das
Thema: [gelöst] Jetzt reichts
Antworten: 44
Zugriffe: 18934

Re: Jetzt reichts

Für mich größter Nachteil bei Ubuntu war die geringe Unterstützung durch die Hersteller: sowohl Hard- als auch Software wird in erster Linie für Windows und OS X angeboten.
Kleine korrektur: Ubuntu ist ein Linux nicht das Linux.
Die Hardwareunterstützung kommt vom Linux Kernel nicht von Ubuntu ...
von markusd112
So 23. Okt 2016, 10:00
Forum: Dies und Das
Thema: [gelöst] Jetzt reichts
Antworten: 44
Zugriffe: 18934

Re: Jetzt reichts

Hallo,
ich habe viele Jahre Ubuntu auf meinen Rechnern daheim eingesetzt. Vorteil von Ubuntu war, dass es eine breite Hardwareunterstützung bietet, es sehr verbreitet ist und dadurch viele Infos und Unterstützung im Netz zu finden ist.

Mittlerweile ist Linux so "DAU-freundlich", dass man nicht ...
von markusd112
So 23. Okt 2016, 08:20
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Crash bei Hilfe (lhelp) unter OS X Lazarus 1.6
Antworten: 0
Zugriffe: 2309

Crash bei Hilfe (lhelp) unter OS X Lazarus 1.6

Hallo,
ich nutze Lazarus 1.6 unter OS X 10.11.6 und hatte Probleme mit der Online-Hilfe: beim Aufruf stürzte die Hilfe und die komplette Lazarus IDE mit einer Fehlermeldung "Stream read error" ab (siehe Screenshot).

Bildschirmfoto 2016-10-23 um 08.08.42.png

Ich bin alle Schritte des Wikis ...
von markusd112
So 23. Okt 2016, 07:16
Forum: Datenbanken
Thema: Firebird GUI für OS X
Antworten: 4
Zugriffe: 3012

Re: Firebird GUI für OS X

Hallo,

bei meinen Tests mit sqlite bin ich auch über einige Sonderbarkeiten von Dbeaver gestolpert. Scheint dann unter der Oberfläche doch eher mäßig zu sein.

Ich bin jetzt bei "DB Browser for SQLite" hängen geblieben: macht für meine Zwecke einen guten Eindruck.

http://sqlitebrowser.org/

Ich ...
von markusd112
Sa 22. Okt 2016, 08:50
Forum: Datenbanken
Thema: Firebird GUI für OS X
Antworten: 4
Zugriffe: 3012

Re: Firebird GUI für OS X

Danke für den Tipp! Bin grad auf Dbeaver gestoßen. Läuft wunderbar auf OS X und er lädt über die GUI auch alle nötigen Treiber nach.

http://dbeaver.jkiss.org/

Mit SQlite klappt das wunderbar, bei Firebird verlangt er allerdings zwangsweise einen Firebird Server via Netzwerk. Ich habe noch nicht ...
von markusd112
Sa 22. Okt 2016, 07:47
Forum: Datenbanken
Thema: Firebird GUI für OS X
Antworten: 4
Zugriffe: 3012

Firebird GUI für OS X

Hallo,

ich suche irgendein möglichst kostenloses Tool, mit dem ich eine embedded Firebird Datenbankdatei erstellen und die gewünschten Tabellen und Felder erzeugen kann.

Bisher bin ich leider nicht wirklich fündig geworden. Von der Seite hier habe ich schon ein paar ausprobiert:

http ...
von markusd112
Fr 7. Sep 2012, 19:03
Forum: Datenbanken
Thema: Erste Schritte mit Zeos und SQLite3: "SQL Error"
Antworten: 18
Zugriffe: 7753

Re: Erste Schritte mit Zeos und SQLite3: "SQL Error"

ich danke dir für den Wiki Eintrag. Er bricht mir das Herz. :lol: :cry: Du hast es jedoch gut gemeint.
Das Herz brechen sollt es Dir nicht. Dafür ist ein Wiki ja da :D Ich habe nur an mir selbst ein bisschen gezweifelt, weil schon ein simples Nachbauen des Tutorials scheiterte...

Nun würd ich ...
von markusd112
So 2. Sep 2012, 14:16
Forum: Datenbanken
Thema: Erste Schritte mit Zeos und SQLite3: "SQL Error"
Antworten: 18
Zugriffe: 7753

Re: Erste Schritte mit Zeos und SQLite3: "SQL Error"

Hallo,

Danke für die Tipps!

Gruß

Markus