Gibt es nicht auch in der Unit SysUtils einen globalen Exception-Handler, der aufgerufen wird, wenn im Hauptprogramm eine Exception nicht abgefangen wird?
Genau sowas meine ich. Ich werd mal googln. Nun habe ich wenigstens suchbegriffe. Danke...
EDIT: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Logging ...
Die Suche ergab 27 Treffer
- Mi 3. Okt 2012, 18:14
- Forum: Freepascal
- Thema: Fehlermeldungen abfangen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3187
- Mi 3. Okt 2012, 13:15
- Forum: Freepascal
- Thema: Fehlermeldungen abfangen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3187
Re: Fehlermeldungen abfangen
Erstmal danke. Aber das ist leider keine TApplication. Das ist ein "normales" konsolen programm. OB ich das "sauber" umschreiben kann weiss ich nicht. Da es eigentlich ein Daemon ist. Obwhol, wenn ich mir das so überlege sollte es gehen.
Wenn trotzdem noch einer ne idee hat, immer her damit ;)
Wenn trotzdem noch einer ne idee hat, immer her damit ;)
- Mi 3. Okt 2012, 12:22
- Forum: Freepascal
- Thema: Fehlermeldungen abfangen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3187
Re: Fehlermeldungen abfangen
Das wiess ich. Ich dachte es gibt was "globales". Also das ich nicht überall das try einbauen muss. Wenn man es mit Debuginfos erstellt, sagt er ja wo es klemmt. Diese meldung möchte ich gerne abfangen.
- Mi 3. Okt 2012, 09:44
- Forum: Freepascal
- Thema: Fehlermeldungen abfangen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3187
Fehlermeldungen abfangen
Hi,
gibt es für FreePascal/Lazarus eine art madExcept wie es das für Delphi gibt?
Hintergrund ist: Ich habe einen Daemon laufen der an einem Port horcht. Das programm läuft mal 3 tage durch, mal 5 tage. Irgendwann beim Connecten macht es den Thread zu und ich weiss nicht warum. Problem an der sache ...
gibt es für FreePascal/Lazarus eine art madExcept wie es das für Delphi gibt?
Hintergrund ist: Ich habe einen Daemon laufen der an einem Port horcht. Das programm läuft mal 3 tage durch, mal 5 tage. Irgendwann beim Connecten macht es den Thread zu und ich weiss nicht warum. Problem an der sache ...
- Sa 29. Sep 2012, 10:48
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal und uClibc
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2687
Re: FreePascal und uClibc
Um das thema abzuschliessen (hätte ich fast vergessen). Ich hatte eine lib vergessen. Das muss wie folgt aussehen.....
# ldd test1
libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0 (0xb7736000)
libdl.so.0 => /lib/libdl.so.0 (0xb7732000)
libc.so.0 => /lib/libc.so.0 (0xb76fe000)
librpc.so.0 => /lib/librpc ...
# ldd test1
libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0 (0xb7736000)
libdl.so.0 => /lib/libdl.so.0 (0xb7732000)
libc.so.0 => /lib/libc.so.0 (0xb76fe000)
librpc.so.0 => /lib/librpc ...
- Sa 22. Sep 2012, 11:43
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal und uClibc
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2687
Re: FreePascal und uClibc
Ich habe nun Free Pascal in einer Buildroot umgebung laufen. Nun linkt er "richtig". Problem ist aber das ich ein Segmentation fault bekomme. Hat jemand ne idee??? Muss ich bei fpc noch einen bestimmten parameter übergeben?
Danke im voraus
:~# ldd test1
libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0 ...
Danke im voraus
:~# ldd test1
libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0 ...
- Fr 21. Sep 2012, 16:50
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal und uClibc
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2687
Re: FreePascal und uClibc
1: Was willst du erreichen?
2: Auf welchem System gibt es keine libc.so bzw. glibc.so?
3: Warum willst du die direkt anzapfen?
4: Wozu uClibc?
5: Eine libuclibc.so auf dem Zielsystem vorhanden?
6: Was ist falsch an Corpsman's Vorschlag?
Hi, ich habs mal durchnummeriert. Dann ist das antworten ...
2: Auf welchem System gibt es keine libc.so bzw. glibc.so?
3: Warum willst du die direkt anzapfen?
4: Wozu uClibc?
5: Eine libuclibc.so auf dem Zielsystem vorhanden?
6: Was ist falsch an Corpsman's Vorschlag?
Hi, ich habs mal durchnummeriert. Dann ist das antworten ...
- Fr 21. Sep 2012, 13:25
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal und uClibc
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2687
Re: FreePascal und uClibc
Erstmal danke für diene mühe. Aber das meine ich nicht. Ich schreibe etwas, das auf einem Zielsystem läuft, wo es nur die uclibc gibt. Ich möchte aus platzgründen nicht alle libs einlinken, so wie ich es im moment mache. Und dynamisch linken geht nicht, weil es die grosse lib nicht auf dem ...
- Do 20. Sep 2012, 17:18
- Forum: Freepascal
- Thema: Erstellen eines Daemons und unix
- Antworten: 35
- Zugriffe: 11280
Re: Erstellen eines Daemons und unix
Ich zwar nicht was du grade meinst, aber ich bin ja hier weil ich nicht alles weiß. Dann sag es mir doch was ich falsch mache.
- Do 20. Sep 2012, 16:26
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal und uClibc
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2687
FreePascal und uClibc
Hi,
ich müsste gegen die uClibc ( http://www.uclibc.org/" onclick="window.open(this.href);return false; ) linken. Kann FreePascal das? Wenn ja wie? Da ich noch "neu" in der sache bin, blicke ich da noch so richtig durch. Also einen switch habe ich nicht gefunden. Und google schmeisst auch nix ...
ich müsste gegen die uClibc ( http://www.uclibc.org/" onclick="window.open(this.href);return false; ) linken. Kann FreePascal das? Wenn ja wie? Da ich noch "neu" in der sache bin, blicke ich da noch so richtig durch. Also einen switch habe ich nicht gefunden. Und google schmeisst auch nix ...
- Do 20. Sep 2012, 14:19
- Forum: Freepascal
- Thema: Erstellen eines Daemons und unix
- Antworten: 35
- Zugriffe: 11280
Re: Erstellen eines Daemons und unix
Ne, also man kann es nicht auf windows starten. Aber das ding meint es wäre ein windows-dienst. Es ist halt ein unix programm. Ich denke mal das die "vorlage" nicht stimmt bzw. nur für windows ist.
- Do 20. Sep 2012, 12:49
- Forum: Freepascal
- Thema: Erstellen eines Daemons und unix
- Antworten: 35
- Zugriffe: 11280
Re: Erstellen eines Daemons und unix
Ne, wir reden aneinander vorbei. Ich habe Lazarus auf Debian. Dort habe ich lazdaemon installiert. Wenn ich nun auf Datei/Neu gehe kann ich mir einen Daemon ohne GUI auswählen. Wenn ich das mache und "leer" erstelle, dann kommt ein 2MB teil hinten raus was für unix ist. Dort habe ich auch die shell ...
- Mi 19. Sep 2012, 17:54
- Forum: Freepascal
- Thema: Erstellen eines Daemons und unix
- Antworten: 35
- Zugriffe: 11280
Re: Erstellen eines Daemons und unix
Sehr erwachsen die reaktion....theo hat geschrieben:Joh, Ist mir eigentlich auch egal was du da machst.
- Mi 19. Sep 2012, 15:35
- Forum: Freepascal
- Thema: Erstellen eines Daemons und unix
- Antworten: 35
- Zugriffe: 11280
Re: Erstellen eines Daemons und unix
Ich weiss nun nicht wie ich es sagen soll. Das teil hat keinerlei funktion. Am besten einfach mal selber probieren.............
Das spart viel tipperei!
Das spart viel tipperei!
- Mi 19. Sep 2012, 14:12
- Forum: Freepascal
- Thema: Erstellen eines Daemons und unix
- Antworten: 35
- Zugriffe: 11280
Re: Erstellen eines Daemons und unix
Hmm, also bei kommt immer ein Windows-Teil raus.
Code: Alles auswählen
Usage: /tmp/project1 [command]
Where command is one of the following:
-i --install To install the program as a service
-u --uninstall To uninstall the service
-r --run To run the service