Probier mal http://wiki.lazarus.freepascal.org/GDB_Debugger_Tips#gdb.exe_has_stopped_working (autosolib)
Danke, das hat geklappt :)
Nochmal für alle die auch nach einer Lösung suchen:
Die Debugger-Einstellungen öffnen (Werkzeuge->Einstellungen->Debugger) und dann dort unter debugger_startup ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- So 22. Dez 2013, 13:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Debugger Error: Cannot insert breakpoint [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6833
- So 22. Dez 2013, 11:18
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Debugger Error: Cannot insert breakpoint [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6833
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Habe zwar auch keine Ahnung, aber bist Du wirklich auf 64bit-Lazarus angewiesen?! Ich nutze immer die 32bit Versionen (bei Win7 - 64Bit) und habe eigentlich (außer bei den genannten Open-Dialogen) keine Debuggerprobleme!
Ich hab auch schon 64bit Lazarus deinstalliert und mir dafür die 32bit ...
Ich hab auch schon 64bit Lazarus deinstalliert und mir dafür die 32bit ...
- So 22. Dez 2013, 11:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Debugger Error: Cannot insert breakpoint [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6833
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Ich benutze die Windows-Firewall und hab bis Gestern Avira Antivirus benutzt, was ich aber wegen den nerfigen Updates und Werbung wieder deinstalliert hab. Leider klappt es auch nicht wenn ich beide Programme ausschalte.Antrepolit hat geschrieben:Welche Firewall/Virenkiller benutzt du? Funktioniert es, wenn beide aus sind?
- Sa 21. Dez 2013, 22:22
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Debugger Error: Cannot insert breakpoint [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6833
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Hab bisher nur den Anfang gelesen ^^
Edit: HAb den Thread jetzt mal komplett gelesen aber da steht auch keine wirkliche Lösung drin. Und bei mir kommt der Error ja bei jedem Programm und nicht nur wenn ich File.Execute o.ä. benutze.
Edit: HAb den Thread jetzt mal komplett gelesen aber da steht auch keine wirkliche Lösung drin. Und bei mir kommt der Error ja bei jedem Programm und nicht nur wenn ich File.Execute o.ä. benutze.
- Sa 21. Dez 2013, 22:02
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Debugger Error: Cannot insert breakpoint [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6833
Re: Debugger Error: Cannot insert breakpoint
Ja, aber ich hab bei der Neuinstallation "vorherige Konfigurationen löschen" ausgewählt. Das müsste eigentlich alles reseten.
- Sa 21. Dez 2013, 21:29
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Debugger Error: Cannot insert breakpoint [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6833
Debugger Error: Cannot insert breakpoint [gelöst]
Hi,
Bei mir ist vor kurzem ein Problem beim Debuggen aufgetreten:
Sobald ich den Debugger starte (mit Hilfe eines Breakpoints) und oben in der Leiste auf einen Schritt weiter klicke kommt nach kurzer Zeit die Errormeldung:"Warning:\nCannot insert breakpoint -182.\nError accessing memory address ...
Bei mir ist vor kurzem ein Problem beim Debuggen aufgetreten:
Sobald ich den Debugger starte (mit Hilfe eines Breakpoints) und oben in der Leiste auf einen Schritt weiter klicke kommt nach kurzer Zeit die Errormeldung:"Warning:\nCannot insert breakpoint -182.\nError accessing memory address ...
- Di 23. Okt 2012, 20:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Koordinaten auf der Form 1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1039
Koordinaten auf der Form 1
Hi,
Ich hab mal versucht ein einfaches Pac-Man Spiel zu Programmieren. Nur habe ich hierbei das Problem das ich nicht genau weiß wo welche Koordinaten auf der Form1 liegen.
Hat jemand vlt. ein Bild oder so wo das gezeigt wird? Ich hab bei google leider nichts gefunden
Ich hab mal versucht ein einfaches Pac-Man Spiel zu Programmieren. Nur habe ich hierbei das Problem das ich nicht genau weiß wo welche Koordinaten auf der Form1 liegen.
Hat jemand vlt. ein Bild oder so wo das gezeigt wird? Ich hab bei google leider nichts gefunden

- Sa 15. Sep 2012, 21:36
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fehler bei Kombinationsschloss
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7310
Re: Fehler bei Kombinationsschloss
So nochmal für alle der komplette Code
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, ExtCtrls,
ActnList, StdCtrls;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Button1: TButton;
Edit1: TEdit;
Edit2: TEdit;
Edit3: TEdit ...
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, ExtCtrls,
ActnList, StdCtrls;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Button1: TButton;
Edit1: TEdit;
Edit2: TEdit;
Edit3: TEdit ...
- Sa 15. Sep 2012, 20:15
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fehler bei Kombinationsschloss
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7310
Re: Fehler bei Kombinationsschloss
Ich schreibe mal groß weil ich die lösnung gefunden hab:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
if Form1.caption='2' then
begin // hier ist der begin der if-Schleife
if (S1.caption='OFF') and (S2.caption='OFF') and (S3.caption='ON') and (S4.caption='OFF') and (S5.caption='ON ...
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
if Form1.caption='2' then
begin // hier ist der begin der if-Schleife
if (S1.caption='OFF') and (S2.caption='OFF') and (S3.caption='ON') and (S4.caption='OFF') and (S5.caption='ON ...
- Sa 15. Sep 2012, 20:05
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fehler bei Kombinationsschloss
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7310
Re: Fehler bei Kombinationsschloss
Das ist sie von anfang an hab ich doch geschriebenLinkat hat geschrieben:Wo wird denn deine Form1.Caption auf '1' gesetzt?
- Sa 15. Sep 2012, 20:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fehler bei Kombinationsschloss
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7310
Re: Fehler bei Kombinationsschloss
Also müsste ich das end woanders hinsetzten ?
- Sa 15. Sep 2012, 19:11
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fehler bei Kombinationsschloss
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7310
Re: Fehler bei Kombinationsschloss
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
if (S1.caption='OFF') and (S2.caption='ON') and (S3.caption='ON') and (S4.caption='ON') and (S5.caption='OFF') and (S6.caption='OFF') and (S7.caption='ON') then
begin
ShowMessage('Glückwunsch :D');
end else
begin
ShowMessage('Schade :(')
end;
Der ...
if (S1.caption='OFF') and (S2.caption='ON') and (S3.caption='ON') and (S4.caption='ON') and (S5.caption='OFF') and (S6.caption='OFF') and (S7.caption='ON') then
begin
ShowMessage('Glückwunsch :D');
end else
begin
ShowMessage('Schade :(')
end;
Der ...
- Sa 15. Sep 2012, 19:02
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fehler bei Kombinationsschloss
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7310
Re: Fehler bei Kombinationsschloss
Ok Danke erstmal für eure Tips :)
Ich versuchs mal übersichtlich darzustellen:
ich habe sieben TToggleBox (S1-S7)
und einen TButton (TButton1)
die caption von Form1 ist am Anfang automatisch '1'
jetzt zu dem programm:
also wenn man einen der ToggleBoxen drückt ändert sich die Caption der ...
Ich versuchs mal übersichtlich darzustellen:
ich habe sieben TToggleBox (S1-S7)
und einen TButton (TButton1)
die caption von Form1 ist am Anfang automatisch '1'
jetzt zu dem programm:
also wenn man einen der ToggleBoxen drückt ändert sich die Caption der ...
- Sa 15. Sep 2012, 17:52
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fehler bei Kombinationsschloss
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7310
Fehler bei Kombinationsschloss
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, ExtCtrls,
ActnList, StdCtrls;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Button1: TButton;
Edit1: TEdit;
Label1: TLabel;
S1: TToggleBox;
S2: TToggleBox;
S3: TToggleBox ...
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, ExtCtrls,
ActnList, StdCtrls;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Button1: TButton;
Edit1: TEdit;
Label1: TLabel;
S1: TToggleBox;
S2: TToggleBox;
S3: TToggleBox ...