Die Suche ergab 742 Treffer
- Do 26. Jun 2025, 20:55
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Icon für TMainMenu verschwindet immer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 393
Re: Icon für TMainMenu verschwindet immer
Wenn man im Designmodus mit der rechten Maustaste klick dann erscheint ein Menü dort muss "Show non visual components" aktiviert sein, hast du das?
- Do 26. Jun 2025, 18:54
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Icon für TMainMenu verschwindet immer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 393
Re: Icon für TMainMenu verschwindet immer
Es gibt in Einstellungen so etwas wie "TComponente-Icon-Anzeigen" Auswahl, da man es einstellen, vielleicht wurde es aus Versehen deaktiviert. Such in Einstellungen>Formdesigner. Ich habe hier kein Lazarus, deshalb kenne ich genaueren Namen in Einstellungen nicht.
- Mo 23. Jun 2025, 22:02
- Forum: Datenbanken
- Thema: Mit gelöschte Zeilen arbeiten (ZEOS, CachedUpdates)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 703
Re: Mit gelöschte Zeilen arbeiten (ZEOS, CachedUpdates)
Falls jemand durch Google hier landet, die Lösung war sehr einfach,ich hatte es sogar vor Jahren selber verwendet aber inzwischen vergessen, man kann so angezeigte Zeilen filtern:
ZQuery1.ShowRecordTypes := [usUnmodified, usModified, usInserted, usDeleted ];
Die Lösung stammt von aehimself aus ZEOS ...
ZQuery1.ShowRecordTypes := [usUnmodified, usModified, usInserted, usDeleted ];
Die Lösung stammt von aehimself aus ZEOS ...
- Do 19. Jun 2025, 19:36
- Forum: Freepascal
- Thema: Record Data als Property in class
- Antworten: 4
- Zugriffe: 484
Re: Record Data als Property in class
A geht nicht, bei published property muss eine die Klasse streaming unterstützten, wenn du published mit public/private/protected tauscht, dann geht a auch.
b geht auf jeden Fall.
Falls du unbedingt published brauchst, dann kannst du statt Record TCollection nehmen.
b geht auf jeden Fall.
Falls du unbedingt published brauchst, dann kannst du statt Record TCollection nehmen.
- Do 19. Jun 2025, 19:20
- Forum: Sonstiges
- Thema: F12 im Quelltexteditor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 876
Re: F12 im Quelltexteditor
Das passiert mir ab und zu bei einigen Formularen seit Ewigkeiten unter verschiedenen Lazarusversionen, besonders wenn viele Formulare offen sind.
Meine Vermutungen sind, dass einige DB-Verbindungen aktiv sind und sobald diese gelesen und active gesetzt wird alles blockiert wird, bis es von der DB ...
Meine Vermutungen sind, dass einige DB-Verbindungen aktiv sind und sobald diese gelesen und active gesetzt wird alles blockiert wird, bis es von der DB ...
- Di 17. Jun 2025, 15:48
- Forum: Datenbanken
- Thema: Mit gelöschte Zeilen arbeiten (ZEOS, CachedUpdates)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 703
Re: Mit gelöschte Zeilen arbeiten (ZEOS, CachedUpdates)
Ich glaub, mit RecNo solltest auf Records mit Löschvormerkung zugreifen können.
...
Ausprobiert, geht nicht, gleicher Effekt. Ich benutze ZEOS.
Jetzt erinnere ich mich, ZEOS arbeitet mit internen Listen. Ich hatte vor Jahren TZAbstractCachedResultSet erweitert um alte Werte anzuzeigen. Ich ...
- Di 17. Jun 2025, 11:27
- Forum: Datenbanken
- Thema: Mit gelöschte Zeilen arbeiten (ZEOS, CachedUpdates)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 703
Re: Mit gelöschte Zeilen arbeiten (ZEOS, CachedUpdates)
Ich glaube TZUpdateSQL.OnBeforeDeleteSQLStatement- oder TZUpdateSQL.OnBeforeDeleteSQL-Event scheint richtig zu sein. Die werden nur bei TZQuery.ApplyUpdates aufgerufen. Jetzt muss ich noch an die Werte rankommen.
- Di 17. Jun 2025, 11:09
- Forum: Datenbanken
- Thema: Mit gelöschte Zeilen arbeiten (ZEOS, CachedUpdates)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 703
Mit gelöschte Zeilen arbeiten (ZEOS, CachedUpdates)
Ich verwende ZEOS-Komponenten und benutze CachedUpdates und möchte von den gelöschten Zeilen die Indizien zugreifen. Die existieren ja noch bis man TZQuery.ApplyUpdates aufruft.
Hat jemand schon mal das gemacht und kennt die Lösung?
Das Problem mit TZQuery.OnBeforeDelete Event ist, dass es ...
Hat jemand schon mal das gemacht und kennt die Lösung?
Das Problem mit TZQuery.OnBeforeDelete Event ist, dass es ...
- Do 5. Jun 2025, 20:48
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] Lazarus und berechnete Firebird-Felder
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1925
Re: Lazarus und berechnete Firebird-Felder
Sowie ich das sehe, hast du kleiner Flüchtigkeitsfehler, passiert mir auch.
Das ist dein View:
CREATE VIEW test (id, menge, ekpreis, Summe) AS SELECT id, Menge, ekpreis, ROUND(Menge*ekPreis,2) FROM Rechnungpos
Das ist dein Abfrage:
SELECT id, Menge, ekpreis, Summe FROM test.
Die Spalte Summe ist ...
Das ist dein View:
CREATE VIEW test (id, menge, ekpreis, Summe) AS SELECT id, Menge, ekpreis, ROUND(Menge*ekPreis,2) FROM Rechnungpos
Das ist dein Abfrage:
SELECT id, Menge, ekpreis, Summe FROM test.
Die Spalte Summe ist ...
- Mo 2. Jun 2025, 19:20
- Forum: Datenbanken
- Thema: Lazarus Embedded SQLite Datenbank als Obj Datei
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1067
Re: Lazarus Embedded SQLite Datenbank als Obj Datei
Direkt mit dein Problem kann ich dir nicht helfen, aber Mormot hatte Objektdateien für Sqlite. Ich habe damals seine Objektdateien verwendet für Embedded Sqlite unter Windows, Mormot selbst nicht, vielleicht hat er das immer noch. Ich denke, er stellte auch für Linux Objektdateien.
- Di 27. Mai 2025, 19:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Frage zu Freereport
- Antworten: 2
- Zugriffe: 417
Re: Frage zu Freereport
Ja, man kann es steuern, am Besten mit LazReport-Variablen, dann ist dein Report unabhängig vom Programm. Benutze eine Variable z.B. frVariables['DeckblattDrucken'] := '1' oder frVariables['DeckblattDrucken'] := '0'.
Dann benutzt man bei Band Script:
Visible:=[DeckblattDrucken];
So kann kann man ...
Dann benutzt man bei Band Script:
Visible:=[DeckblattDrucken];
So kann kann man ...
- Sa 24. Mai 2025, 10:08
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: RTF to HTML
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3621
Re: RTF to HTML
Es ist schon Wahnsinn, welches Kleinod man manchmal in den FPC-Verzeichnissen findet. Zu dem Thema dieses Thread passt die Unit RtfPars , die einen weitgehend kompletten Parser von RTF-Dateien zur Verfügung stellt. Hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden habe, wie das Ding funktioniert, aber ...
- Sa 24. Mai 2025, 09:27
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Schreibprogramm wie Word
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2077
Re: Schreibprogramm wie Word
Es muß keine HTM Mail sein kann auch eine normale Mail sein.
Wenn du tatsächlich Newsletter verschicken willst, wirst du um HTML-Mail nicht herum kommen.
Google und Konsorten kategorisieren normale Text-Mails mittlerweile schlecht und klassifizieren die eher als Spam.
Keine Ahnung warum ...
- Do 22. Mai 2025, 10:05
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TListView und CustomDrawItem Zeilen unterschiedlich farblich füllen geht nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 473
Re: TListView und CustomDrawItem Zeilen unterschiedlich farblich füllen geht nicht
Bei mir funktioniert es unter Windows 11 und Lazarus 3.4:
procedure TForm1.ListView1CustomDrawItem(Sender: TCustomListView;
Item: TListItem; State: TCustomDrawState; var DefaultDraw: Boolean);
begin
if (Item.Index mod 2)=0 then Sender.Canvas.Brush.Color:=clYellow
else Sender.Canvas.Brush.Color ...
procedure TForm1.ListView1CustomDrawItem(Sender: TCustomListView;
Item: TListItem; State: TCustomDrawState; var DefaultDraw: Boolean);
begin
if (Item.Index mod 2)=0 then Sender.Canvas.Brush.Color:=clYellow
else Sender.Canvas.Brush.Color ...
- Di 20. Mai 2025, 23:14
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Windows: Markieren mit der Maus bei D&D
- Antworten: 6
- Zugriffe: 517
Re: Windows: Markieren mit der Maus bei D&D
Ich möchte
a) D&D zwischen verschiedenen Komponenten (funktioniert)
b) Die Möglichkeit, den Text auch mit der Maus zu markieren (funktioniert unter Linux und in Wine)
Die Frage ist, geht das auch, muss ich hier ggf. etwas auf eine andere Art und Weise umsetzen etc.
Ich habe hier ein Programm ...