Hi Af
Ich weiss nicht ob es funktioniert, aber probier doch mal "kcontrol" zu installieren. Möglicherweise lässt sich da was für KDE Programme einstellen.
Gruss,
Jagged.
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mo 13. Jul 2009, 11:02
- Forum: Dies und Das
- Thema: Tastaturumstellung für KDE Prog unter Gnome
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1990
- Di 7. Jul 2009, 11:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Schleifen in Lazarus (ähnlich FPC)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7013
Re: Schleifen in Lazarus (ähnlich FPC)
Erstelle doch mal einen Timer:
Uses ....,ExtCtrls;
...
Var ATimer : TTimer;
Begin
TTimer: ATimer := TTimer.Create(NIL);
Dann setzt Du einen Event: ATimer.OnTimer := myTimerEvent;
Den Event an sich schreibst Du so :
Procedure myTimerEvent(Sender : TObject);
Begin
...hier kommt rein was ...
Uses ....,ExtCtrls;
...
Var ATimer : TTimer;
Begin
TTimer: ATimer := TTimer.Create(NIL);
Dann setzt Du einen Event: ATimer.OnTimer := myTimerEvent;
Den Event an sich schreibst Du so :
Procedure myTimerEvent(Sender : TObject);
Begin
...hier kommt rein was ...
- Sa 4. Jul 2009, 19:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Schleifen in Lazarus (ähnlich FPC)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7013
Re: Schleifen in Lazarus (ähnlich FPC)
Vielleicht wäre hier auch ein Timer recht interessant 

- Do 15. Jan 2009, 05:52
- Forum: Programmierung
- Thema: Suche Nachschlagewerk: Pascal vs Lazarus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5408
Re: Suche Nachschlagewerk: Pascal vs Lazarus
Hallo AllenVanDale,
also ich hab mit einem Buch für Delphi von Walter Doberenz und Thomas Kowalski begonnen. Da werden sehr viele Themen sehr gut erklärt.
Gruß,
Jagged.
also ich hab mit einem Buch für Delphi von Walter Doberenz und Thomas Kowalski begonnen. Da werden sehr viele Themen sehr gut erklärt.
Gruß,
Jagged.
- Do 11. Dez 2008, 16:15
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Versions / Build Informationen auslesen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6691
Re: Versions / Build Informationen auslesen
Ich hab die aktuellste aus den Quellen. Bei mir funkt das ohne Probleme. Auch die .rc wird aktuallisiert.
Ansonsten steht in der Projektdatei noch:
{$IFDEF WINDOWS}{$R project1.rc}{$ENDIF}
Aber das hattest Du ja auch.
Ansonsten steht in der Projektdatei noch:
{$IFDEF WINDOWS}{$R project1.rc}{$ENDIF}
Aber das hattest Du ja auch.
- Do 11. Dez 2008, 13:48
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Versions / Build Informationen auslesen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6691
Re: Versions / Build Informationen auslesen
ich habs mir eben mal genauer angesehen - öffne die LPI datei deines Projektes und suche diesen Abschnitt:
ergänze die Einträge die noch nicht Vorhanden sind - Vorallem wohl AutoIncrementBuild
Viel Erfolg
ergänze die Einträge die noch nicht Vorhanden sind - Vorallem wohl AutoIncrementBuild
Viel Erfolg

- Di 9. Dez 2008, 16:00
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Versions / Build Informationen auslesen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6691
Re: Versions / Build Informationen auslesen
Die Lösung von EugenE funktioniert perfekt. Auch unter Linux. Bei mir erstellt Lazarus auch unter Linux die Project.rc. Vielleicht weil ich Sie über {$IFDEF Windows} einbinde.
- So 9. Nov 2008, 18:23
- Forum: Linux
- Thema: Lazarus und Ubuntu 8.10
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14224
Re: Lazarus und Ubuntu 8.10
super Neuigkeiten - Danke für die Info 

- So 2. Nov 2008, 01:13
- Forum: Linux
- Thema: Lazarus und Ubuntu 8.10
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14224
Re: Lazarus und Ubuntu 8.10
Hallo,
@Chris - wenn dein Auto nicht mehr läuft bringst Du es in die Werkstatt. Wenn jemand Probleme mit Lazarus hat dann fragt er in einem Lazarus-Forum. Also wo liegt dein Problem? ;)
@Alexander:
Zuerst lädst Du FPC aus dem SVN.
Gehe dann ins Verzeichnis von Lazarus nach "tools/install ...
@Chris - wenn dein Auto nicht mehr läuft bringst Du es in die Werkstatt. Wenn jemand Probleme mit Lazarus hat dann fragt er in einem Lazarus-Forum. Also wo liegt dein Problem? ;)
@Alexander:
Zuerst lädst Du FPC aus dem SVN.
Gehe dann ins Verzeichnis von Lazarus nach "tools/install ...
- Mi 8. Okt 2008, 18:08
- Forum: Freepascal
- Thema: For Schleifen Delphi->Lazarus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3183
Re: For Schleifen Delphi->Lazarus
das liegt sehr wahrscheinlich daran:
Du könntest wenn es sich bei edtEnter.Text um einen Real Wert handelt diesen mithilfe von Round runden.
Code: Alles auswählen
A:=strtofloat(edtEnter.Text);
Code: Alles auswählen
A := Round(strtofloat(edtEnter.Text));
- Mi 8. Okt 2008, 17:54
- Forum: Freepascal
- Thema: For Schleifen Delphi->Lazarus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3183
Re: For Schleifen Delphi->Lazarus
Hallo Kevin,
der von Dir erstellte Code müsste gehen wenn du aus A und I einen Integer machst.
Gruß,
Jagged.
der von Dir erstellte Code müsste gehen wenn du aus A und I einen Integer machst.
Gruß,
Jagged.
- Mi 8. Okt 2008, 17:43
- Forum: Programme
- Thema: pre-Alpha Text Editor Komponente Version: 00.00.00
- Antworten: 50
- Zugriffe: 27850
Re: pre-Alpha Text Editor Komponente Version: 00.00.00
wäre noch zu erwähnen das man beim Redo dann natürlich aus dem Redo-Eintrag wieder einen Undo-Eintrag machen muss. Damit man auch wieder den gerade wiederhergestellten Text mit Undo löschen kann 

- Mi 8. Okt 2008, 17:26
- Forum: Programme
- Thema: pre-Alpha Text Editor Komponente Version: 00.00.00
- Antworten: 50
- Zugriffe: 27850
Re: pre-Alpha Text Editor Komponente Version: 00.00.00
@theo - wegen Undo/Redo - schau Dir mal Programme an die diese Funktion verwenden. Dabei wird Dir auffallen das es sich anfühlt wie eine Liste die rückwärts abgearbeitet wird. Bei Photoshop sieht man das sehr gut. Also wenn während Du in deinem Programm bei Undo einen Schritt zurück in der Liste ...
- So 21. Okt 2007, 18:49
- Forum: Freepascal
- Thema: Compiler-Option im Quelltext
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2863
- So 21. Okt 2007, 18:24
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus<-->Delphi
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9998