Hallo,
also wenn diese control.inc in deinem Lazarusverzeichnis ist, dann würde ich mal die Finger davon lassen, da es sich hier um den Quellcode von Lazarus handelt. Das hat dann nichts mit deinem Projekt zu tun.
Wie bist du überhaupt darauf gekommen?
Die Suche ergab 475 Treffer
- Di 21. Jan 2025, 17:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: control.inc
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1974
- Di 21. Jan 2025, 17:33
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQlite3 Änderungen werden nicht übernommen / neues Notebook
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3067
Re: SQlite3 Änderungen werden nicht übernommen / neues Notebook
Hallo,
kann es sein das deine alten Programme kein SQL verwendet haben? Ich habe jetzt auch nicht wirklich die Ahnung, aber ich glaube nicht dass du Änderungen auf dem ResultSet einer SQLQuery machen kannst.
Der Name tbSePa deutet darauf hin, dass du ursprünglich eine Tabelle(DBase/Paradox ...
kann es sein das deine alten Programme kein SQL verwendet haben? Ich habe jetzt auch nicht wirklich die Ahnung, aber ich glaube nicht dass du Änderungen auf dem ResultSet einer SQLQuery machen kannst.
Der Name tbSePa deutet darauf hin, dass du ursprünglich eine Tabelle(DBase/Paradox ...
- So 25. Aug 2024, 18:49
- Forum: Freepascal
- Thema: GELÖST : Zeile aus TextFile löschen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2895
Re: Zeile aus TextFile löschen
Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, aber wenn ich mich recht entsinne braucht du sl.IndexOf und nicht sl.IndexOfName, um den Index des Eintrags zu ermitteln.Bernie110 hat geschrieben: So 25. Aug 2024, 18:04 Wie kann Index -1 sein ?
Ich weiss, dass der Eintrag in der Liste ist.
- Fr 14. Jun 2024, 13:12
- Forum: Dies und Das
- Thema: ChatGPT gut für einfache Sachen.
- Antworten: 161
- Zugriffe: 28846
Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.
@m.fuchs
Danke, ich bin da ganz bei dir!
Danke, ich bin da ganz bei dir!
- Mi 24. Apr 2024, 18:19
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Verständnisfrage: Ändern von Eigenschaften einer Form
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1028
Re: Verständnisfrage: Ändern von Eigenschaften einer Form
Ich hätte da 2, hoffentlich hilfreiche, Anmerkungen.
1. Benutze keinen relativen Pfad für den Dateinamen, denn der bezieht sich auf das aktuelle Arbeitsverzeichnis und das ist vielleicht nicht das, was du glaubst das es ist. Wenn du die INI also in deinem Programmverzeichnis suchst, könnte man das ...
1. Benutze keinen relativen Pfad für den Dateinamen, denn der bezieht sich auf das aktuelle Arbeitsverzeichnis und das ist vielleicht nicht das, was du glaubst das es ist. Wenn du die INI also in deinem Programmverzeichnis suchst, könnte man das ...
- So 18. Feb 2024, 19:14
- Forum: Sonstiges
- Thema: ExeuteProcess startet Parameter nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6198
Re: [Gelöst] ExeuteProcess startet Parameter nicht
wie sind da deine Persönlichen Erfahrungen mit *.exe ,obgleich dies für User, welche sich nicht mit PCs auskennen und nur das Nötigste machen, sicherlich von Vorteil wäre, wenn eine Fehlerbehandlung inklusive ist.
Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage gerade nicht so richtig. Fallst du wissen ...
Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage gerade nicht so richtig. Fallst du wissen ...
- So 18. Feb 2024, 17:37
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zählvariable ändert ihren Wert
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5866
Re: Zählvariable ändert ihren Wert
Das Semikolon hinter dem do sieht aber nicht gewollt aus...
- So 18. Feb 2024, 15:47
- Forum: Sonstiges
- Thema: ExeuteProcess startet Parameter nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6198
Re: ExeuteProcess startet Parameter nicht
Wenn du wirklich nur eine Datei verschieben willst, kannst du das auch mit CopyFile() und DeleteFile() machen.
uses ..., fileutil;
function MoveFile(ASource, ADestination: String): Boolean;
begin
Result:= CopyFile(ASource, ADestination);
if Result then begin
Result:= Result and DeleteFile ...
uses ..., fileutil;
function MoveFile(ASource, ADestination: String): Boolean;
begin
Result:= CopyFile(ASource, ADestination);
if Result then begin
Result:= Result and DeleteFile ...
- Do 5. Okt 2023, 18:21
- Forum: Freepascal
- Thema: TFPGMap mit StringList
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4972
Re: TFPGMap mit StringList
@wp_xyz: Doch, das macht er, am Ende der While-Schleife.
Ist nur geraten, da man nicht sieht wo der Fehler auftritt, aber das sieht für mich nach dem Fehler aus. Die Objekte der StringListen("patches"), sollten doch erst freigegeben werden, wenn man nicht mehr darauf zugreifen will.
Ich lese den ...
Ist nur geraten, da man nicht sieht wo der Fehler auftritt, aber das sieht für mich nach dem Fehler aus. Die Objekte der StringListen("patches"), sollten doch erst freigegeben werden, wenn man nicht mehr darauf zugreifen will.
Ich lese den ...
- Do 28. Sep 2023, 17:17
- Forum: Sonstiges
- Thema: "synch safe integer"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5435
Re: "synch safe integer"
Hast du mal debuggt, was du aus der Datei ausliest, sprich welcher Wert in die Funktion rein kommt?
Ich bastle gerade am Auslesen vom Header und bin da schon auf ein Problemchen mit der Byteorder gestoßen.
Edit: Probier mal den Integer, bevor du ihn der Funktion übergibst, mit SwapEndian ...
Ich bastle gerade am Auslesen vom Header und bin da schon auf ein Problemchen mit der Byteorder gestoßen.
Edit: Probier mal den Integer, bevor du ihn der Funktion übergibst, mit SwapEndian ...
- Mi 27. Sep 2023, 19:03
- Forum: Sonstiges
- Thema: "synch safe integer"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5435
Re: "synch safe integer"
Hab mal ein kleines Testprogramm geschrieben. Für mich sieht das decodieren richtig aus.
program project1;
{$mode objfpc}{$H+}
uses
{$IFDEF UNIX}
cthreads,
{$ENDIF}
Classes
{ you can add units after this }, StrUtils;
//Ausgabe eines Integer in Binär mit vorangestellter "Message" und in ...
program project1;
{$mode objfpc}{$H+}
uses
{$IFDEF UNIX}
cthreads,
{$ENDIF}
Classes
{ you can add units after this }, StrUtils;
//Ausgabe eines Integer in Binär mit vorangestellter "Message" und in ...
- Di 26. Sep 2023, 19:04
- Forum: Sonstiges
- Thema: "synch safe integer"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5435
Re: "synch safe integer"
Sorry wenn ich mich einmische, aber der Code sah mir noch fehlerhaft aus. So müsste es richtig sein, wenn ich mich nicht täusche.
b := 0;
m := $F7;
while (m <> 0) do
begin
b := b shr 1;
b := b or (a and m); //erst das and von Input und Maske, dann das or mit dem Output
m := m shr 8;
end ...
b := 0;
m := $F7;
while (m <> 0) do
begin
b := b shr 1;
b := b or (a and m); //erst das and von Input und Maske, dann das or mit dem Output
m := m shr 8;
end ...
- Mo 3. Jul 2023, 19:43
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] DB_Connection Member not found
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8353
Re: DB_Connection Member not found
Hallo Kralle,
ich konnte jetzt mal unter Linux probieren. Nimm mal als Hostname "127.0.0.1" statt "localhost".
Damit lief es bei mir, nachdem ich das selbe Problem hatte.
ich konnte jetzt mal unter Linux probieren. Nimm mal als Hostname "127.0.0.1" statt "localhost".
Damit lief es bei mir, nachdem ich das selbe Problem hatte.
- Sa 1. Jul 2023, 16:10
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] DB_Connection Member not found
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8353
Re: DB_Connection Member not found
Unter Windows bekomme ich, zu einer MariaDB(V10.4.27 von XAMPP), mit meiner Demo, problemlos eine Verbindung, obwohl die mysql.dll, die ich habe, eine Version 5.irgendwas ist.
Mir ist bei deinem Code nur aufgefallen, dass du ziemlich viele Connectionunits einbindest. Vielleicht musst du da mal ...
Mir ist bei deinem Code nur aufgefallen, dass du ziemlich viele Connectionunits einbindest. Vielleicht musst du da mal ...
- Fr 30. Jun 2023, 15:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Externes Programm starten (gelöst)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1206
Re: Externes Programm starten
Probier mal dein Beispielprogramm, vom ersten Beitrag, von der Kommandozeile und nicht aus der IDE zu starten. Bei mir hat das, auf einem Ubuntu, geklappt.
Unter Windows funktioniertes auch aus der IDE.
Unter Windows funktioniertes auch aus der IDE.