Hallo ich nutze gdb 6.4.90-debian und möchte mein in fpc geschriebenes Programm debuggen. Doch mein gdb sagt mir immer:
This GDB was configured as "i486-linux-gnu"...Using host libthread_db library "/lib/tls/libthread_db.so.1".
(gdb) run
Starting program: /home/richard/threadtest
[Thread debugging ...
Die Suche ergab 34 Treffer
- Do 5. Jul 2007, 12:28
- Forum: Programmierung
- Thema: Gdb Could not open /proc/*/status
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1992
- Sa 9. Jun 2007, 18:41
- Forum: Freepascal
- Thema: Failed to create new Thread
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3094
- Sa 9. Jun 2007, 14:54
- Forum: Freepascal
- Thema: Failed to create new Thread
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3094
- Sa 9. Jun 2007, 01:09
- Forum: Freepascal
- Thema: Failed to create new Thread
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3094
- Fr 8. Jun 2007, 17:26
- Forum: Freepascal
- Thema: Failed to create new Thread
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3094
Failed to create new Thread
Hi,
ich habe eine recht simple Serveranwendung unter Linux geschrieben.
Die Anfragen mit Hilfe von synapse entgegen nimmt, soweit funktioniert auch alles. Doch nach ca. 100-120 Anfragen mit mehren Threads sagt mir die Anwendung
„Failed to create new Thread“ wenn ich danach raiseLastOSError ...
ich habe eine recht simple Serveranwendung unter Linux geschrieben.
Die Anfragen mit Hilfe von synapse entgegen nimmt, soweit funktioniert auch alles. Doch nach ca. 100-120 Anfragen mit mehren Threads sagt mir die Anwendung
„Failed to create new Thread“ wenn ich danach raiseLastOSError ...
- Fr 18. Mai 2007, 13:30
- Forum: Freepascal
- Thema: Wide/Strings über Librarys hinweg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3205
- Fr 18. Mai 2007, 11:48
- Forum: Freepascal
- Thema: Wide/Strings über Librarys hinweg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3205
- Fr 18. Mai 2007, 10:48
- Forum: Freepascal
- Thema: Wide/Strings über Librarys hinweg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3205
- Fr 18. Mai 2007, 10:38
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: WaitForMultipleObjects auch für Linux
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2297
WaitForMultipleObjects auch für Linux
Diese Units habe ich geschrieben um ein Multithreaded Applikation die ich in Delphi geschrieben habe unter Linux zum laufen zubringen. Sie ermöglichen den mit Threads auf Events zu warten ohne jedes mal pollen zu müssen, dies hat den Vorteil das die Threads ohne jegliche Cpu last warten können ...
- Fr 18. Mai 2007, 09:48
- Forum: Freepascal
- Thema: Wide/Strings über Librarys hinweg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3205
Wide/Strings über Librarys hinweg
Hallo ich versuche eine Multithread Applikation zu schreiben die Library’s laden kann, in denen die Eigentlichen Funktionen der Applikation enthalten sind.
Da FPC keine alternative zu der BPL Technik unter Delphi bietet wird man zur Kreativität gezwungen. Objekte habe ich mit Abstraktenklassen ...
Da FPC keine alternative zu der BPL Technik unter Delphi bietet wird man zur Kreativität gezwungen. Objekte habe ich mit Abstraktenklassen ...
- Sa 16. Dez 2006, 00:52
- Forum: Freepascal
- Thema: Threadprogrammierung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17300
- Fr 15. Dez 2006, 23:21
- Forum: Dies und Das
- Thema: Wo kommt dein Nick-Name her?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7322
- Fr 15. Dez 2006, 23:19
- Forum: Freepascal
- Thema: Threadprogrammierung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17300
- Fr 15. Dez 2006, 23:02
- Forum: Freepascal
- Thema: Threadprogrammierung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17300
Hallo Michael,
zu meinen schlechten Erfahrungen. Am besten ein kleines Beispiel, ich habe zwei Threads und moechte als Applikation beide ueber eine Aenderung Informieren.
Haette ich dafuer eine Pipe wuerde nur einer dieser beiden Threads diese Info bekommen. Es koennte auch sein, dass es mit Pipes ...
zu meinen schlechten Erfahrungen. Am besten ein kleines Beispiel, ich habe zwei Threads und moechte als Applikation beide ueber eine Aenderung Informieren.
Haette ich dafuer eine Pipe wuerde nur einer dieser beiden Threads diese Info bekommen. Es koennte auch sein, dass es mit Pipes ...
- Fr 15. Dez 2006, 00:37
- Forum: Freepascal
- Thema: Threadprogrammierung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17300