Mit Hilfe des Dreisatzes musst du den Werte- und Definitionsbereich zu den Bildschirmkoordinaten (Pixel) deiner Sinuskurve ins richtige Verhältnis setzen. Aber bedenke, dass die y-Achse des Canvas nach unten gerichtet ist.
Danke für den Tipp! Ich wollte das mit dem Verhältnis nur nochmal ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di 14. Mai 2013, 21:57
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zeichnen der Sinusfunktion im TImage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1983
- Di 14. Mai 2013, 19:27
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zeichnen der Sinusfunktion im TImage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1983
Re: Zeichnen der Sinusfunktion im TImage
Erstmal danke, Linkat.
Die beiden Funktionen zum Runden kannte ich schon.
Das Problem ist, dass mein Koordinatensystem die Einheit 1 = 1 Pixel hat.
Ich schätze, ich muss das vergrößern, oder? Sonst wird der Wert ja stets auf 0 oder 1 gerundet, und das wird bei einer so kleinen Einteilung ja keine ...
Die beiden Funktionen zum Runden kannte ich schon.
Das Problem ist, dass mein Koordinatensystem die Einheit 1 = 1 Pixel hat.
Ich schätze, ich muss das vergrößern, oder? Sonst wird der Wert ja stets auf 0 oder 1 gerundet, und das wird bei einer so kleinen Einteilung ja keine ...
- Di 14. Mai 2013, 18:03
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zeichnen der Sinusfunktion im TImage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1983
Zeichnen der Sinusfunktion im TImage
Hallo,
ich bin dabei, ein Programm zu erstellen, welches (unter Anderem auch) eine Sinusfunktion zeichnet.
Ich habe allerdings ein theoretisches Problem:
Wenn ich den Graph zeichnen will, muss ich ja Pixel des Image ansprechen. Der für den Sinus ausgegebene Wert ist aber eine Kommazahl, damit ...
ich bin dabei, ein Programm zu erstellen, welches (unter Anderem auch) eine Sinusfunktion zeichnet.
Ich habe allerdings ein theoretisches Problem:
Wenn ich den Graph zeichnen will, muss ich ja Pixel des Image ansprechen. Der für den Sinus ausgegebene Wert ist aber eine Kommazahl, damit ...