Hallo,
ich habe folgendes Problem und keine Lösung dafür.
Ich habe ein Record wie folgt definiert:
TStringVar = record
VarName: String;
Handle: LongWord;
Data: String;
end;
und eine Procedure die StringVariablen aus einer SPS lesen soll:
procedure TfrmMain.ReadStringVar(var aVar ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Mi 29. Mai 2024, 09:07
- Forum: Windows mobile
- Thema: Access Violation beim Verlassen der Procedure
- Antworten: 0
- Zugriffe: 14445
- Mi 14. Sep 2022, 11:43
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] TAChart Zoomrahmen bei Verwendung Agg GuiConnector
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6354
[gelöst] TAChart Zoomrahmen bei Verwendung Agg GuiConnector
Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes Problem bei der Verwendung von TAChart:
Das Zoomen mit der Maus funktioniert grundsätzlich einwandfrei. Wenn ich jedoch einen GUI Connector verwende (AggPas oder BGRA) wird das Rechteck nicht mehr dargestellt wenn man dieses mit der Maus zieht. Der Zoom wird ...
ich habe folgendes Problem bei der Verwendung von TAChart:
Das Zoomen mit der Maus funktioniert grundsätzlich einwandfrei. Wenn ich jedoch einen GUI Connector verwende (AggPas oder BGRA) wird das Rechteck nicht mehr dargestellt wenn man dieses mit der Maus zieht. Der Zoom wird ...
- Di 30. Nov 2021, 08:55
- Forum: Datenbanken
- Thema: Wie auf das Ergebnis einer SQL Abfrage zugreifen das kein Feld der Tabelle ist ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1415
Re: Wie auf das Ergebnis einer SQL Abfrage zugreifen das kein Feld der Tabelle ist ?
Was auch immer geht:
Code: Alles auswählen
ShowMessage('Gefundenes Minimum: ' + Query1.Fields[0].AsString);
- Sa 9. Mai 2020, 14:20
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Auswahl ähnlich Pulldownmenü
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3888
Re: Auswahl ähnlich Pulldownmenü
habe es mal ausprobiert und auf meine Programmierung angepaßt:
procedure TFMArtStamm.ComboBox1Click(Sender: TObject);
begin
FMLogIn.ConnectDB;
FMLogIn.SQLQuery1.SQL.Text:='select * from art_grp where Grp_Loesch=0 order by Grp_Nr;';
while not FMLogIn.SQLQuery1.EOF do
begin
ComboBox1.Items ...
- Di 31. Mär 2015, 11:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Memoryleaks mit Heaptrc
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1455
- Mo 30. Mär 2015, 07:54
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Memoryleaks mit Heaptrc
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1455
[gelöst] Memoryleaks mit Heaptrc
Hallo allerseits,
bei mir gibt die Verwendung von Heaptrc folgendes aus (siehe Anhang).
So wie ich das sehe ist da irgendetwas nicht freigegeben oder, da "True free heap" < "Should be" ?
Andererseits sagt er ja "0 unfreed memory blocks", da bin ich etwas verwirrt.
Könnt ihr mir sagen wie der ...
bei mir gibt die Verwendung von Heaptrc folgendes aus (siehe Anhang).
So wie ich das sehe ist da irgendetwas nicht freigegeben oder, da "True free heap" < "Should be" ?
Andererseits sagt er ja "0 unfreed memory blocks", da bin ich etwas verwirrt.
Könnt ihr mir sagen wie der ...
- Di 21. Jan 2014, 13:37
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 28378
Re: Datenbank Umlaute
Hallo,
bei mir gingen die Umlaute in Access mit Utf8ToSys und SysToUtf8.
mfg Björn
bei mir gingen die Umlaute in Access mit Utf8ToSys und SysToUtf8.
mfg Björn
- Di 21. Jan 2014, 13:21
- Forum: Datenbanken
- Thema: TSQLQuery.Open bei Insert Statement
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2907
TSQLQuery.Open bei Insert Statement
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage. Die open-Methode darf ja nur auf Select-Anweisungen angewendet werden, für Insert, Update und Delete soll ExecSQL benutzt werden. Ich bräuchte die automatisch generierte ID aus der Tabelle beim Insert. DBMS ist in dem Fall MSSQL über odbc.
Ich verwende ...
ich hätte eine Frage. Die open-Methode darf ja nur auf Select-Anweisungen angewendet werden, für Insert, Update und Delete soll ExecSQL benutzt werden. Ich bräuchte die automatisch generierte ID aus der Tabelle beim Insert. DBMS ist in dem Fall MSSQL über odbc.
Ich verwende ...
- Mi 24. Jul 2013, 09:26
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Key in OnKeyDown überschreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1548
Re: Key in OnKeyDown überschreiben
Hat funktioniert,
Vielen Dank.
Vielen Dank.
- Mi 24. Jul 2013, 08:48
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Key in OnKeyDown überschreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1548
[gelöst] Key in OnKeyDown überschreiben
Hallo,
ich versuche im OnKeyDown eines TEdit die Key-Variable zu überschreiben um ausschliessliche ausgewählte Tasten (in dem Fall Zahlen + BS + DEL) zuzulassen. Dies klappt auch. Was mir hingegen nicht gelingt ist das ändern von Kommas zu einem Punkt. Anbei meine Prozedur:
procedure TfrmMain ...
ich versuche im OnKeyDown eines TEdit die Key-Variable zu überschreiben um ausschliessliche ausgewählte Tasten (in dem Fall Zahlen + BS + DEL) zuzulassen. Dies klappt auch. Was mir hingegen nicht gelingt ist das ändern von Kommas zu einem Punkt. Anbei meine Prozedur:
procedure TfrmMain ...
- Mi 19. Jun 2013, 10:14
- Forum: Windows
- Thema: [gelöst] Problem mit Outlook OLE
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4536
Re: Problem mit Outlook OLE



Danke!!!
Hab mich 2 Tage damit rumgeärgert, in jedem Delphi Schnipsel was ich gefunden habe hatten die das mit String gemacht.
Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe.
- Mi 19. Jun 2013, 09:58
- Forum: Windows
- Thema: [gelöst] Problem mit Outlook OLE
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4536
[gelöst] Problem mit Outlook OLE
Hallo
ich versuche Termine aus dem Outlook-Kalender auszulesen. Das funktioniert auch alles soweit bis man Filter einsetzen will. Folgendes Programm verdeutlicht mein Problem:
program Project1;
{$mode objfpc}{$H+}
uses
{$IFDEF UNIX}{$IFDEF UseCThreads}
cthreads,
{$ENDIF}{$ENDIF}
Classes ...
ich versuche Termine aus dem Outlook-Kalender auszulesen. Das funktioniert auch alles soweit bis man Filter einsetzen will. Folgendes Programm verdeutlicht mein Problem:
program Project1;
{$mode objfpc}{$H+}
uses
{$IFDEF UNIX}{$IFDEF UseCThreads}
cthreads,
{$ENDIF}{$ENDIF}
Classes ...