Danke!
OpenURL hat sofort voll funktioniert...Auch bei XAMPP - localhost, falls das mal jemand braucht.
Die Suche ergab 15 Treffer
- Do 20. Jul 2017, 09:39
- Forum: Freepascal
- Thema: Mac - App aus Programm heraus öffnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2513
- Mi 19. Jul 2017, 15:48
- Forum: Freepascal
- Thema: Mac - App aus Programm heraus öffnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2513
Mac - App aus Programm heraus öffnen
Hallo,
Problem:
Ich möchte aus einem Programm heraus eine Mac-Anwendung (App) starten:
Konkret:
Per Knopfdruck soll die Safari-App gestartet werden. Eine url soll mitgegeben werden können.
Equipment: iMac 27" mit macOS Sierra und Lazarus 1.6
Trotz langer Suche habe ich nichts passendes gefunden ...
Problem:
Ich möchte aus einem Programm heraus eine Mac-Anwendung (App) starten:
Konkret:
Per Knopfdruck soll die Safari-App gestartet werden. Eine url soll mitgegeben werden können.
Equipment: iMac 27" mit macOS Sierra und Lazarus 1.6
Trotz langer Suche habe ich nichts passendes gefunden ...
- Mo 19. Jun 2017, 09:11
- Forum: MacOS
- Thema: Windows-Programme am Mac
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11737
Re: Windows-Programme am Mac
Vielen Dank bis hierher. Ich glaube, ich hab's:
Ich habe Xcode aktualisiert und jetzt kann ich die Programme öffnen. Natürlich muß man dann noch Anpassungen vornehmen, aber so läuft es immerhin. Durch den Rest beiße ich mich schon durch...
Danke und tschüß
Ich habe Xcode aktualisiert und jetzt kann ich die Programme öffnen. Natürlich muß man dann noch Anpassungen vornehmen, aber so läuft es immerhin. Durch den Rest beiße ich mich schon durch...
Danke und tschüß
- So 18. Jun 2017, 20:36
- Forum: MacOS
- Thema: Windows-Programme am Mac
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11737
Re: Windows-Programme am Mac
Naja, die Lazarus-Software läuft. Ich habe aber noch aus früheren Zeiten unter Windows-Lazarus erstellte Programme und die kriege ich am Mac nicht geöffnet oder importiert, will die aber auch am Mac bearbeiten können...
- So 18. Jun 2017, 19:03
- Forum: MacOS
- Thema: Windows-Programme am Mac
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11737
Windows-Programme am Mac
Hallo,
vor vier Jahren konnte ich das mal: Unter Windows mit Lazarus erstellte Anwendungen auf dem Mac mit Lazarus öffnen, speichern und compilieren (?)
Jetzt krieg' ich das einfach nicht mehr hin.
Lazarus läuft auf dem Mac und die vor vier Jahren umgestellten Programme lassen sich öffnen ...
vor vier Jahren konnte ich das mal: Unter Windows mit Lazarus erstellte Anwendungen auf dem Mac mit Lazarus öffnen, speichern und compilieren (?)
Jetzt krieg' ich das einfach nicht mehr hin.
Lazarus läuft auf dem Mac und die vor vier Jahren umgestellten Programme lassen sich öffnen ...
- So 15. Sep 2013, 22:13
- Forum: Multimedia
- Thema: Grafikprogramm durch Klick auf Bilddatei starten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6700
Re: Grafikprogramm durch Klick auf Bilddatei starten
Du wirst wohl Recht haben.
Die einfachste Lösung war: Projekt -> speichern unter... Und fertig, alles funktioniert wieder wie es soll.
Danke an alle!
Die einfachste Lösung war: Projekt -> speichern unter... Und fertig, alles funktioniert wieder wie es soll.
Danke an alle!
- So 15. Sep 2013, 16:09
- Forum: Multimedia
- Thema: Grafikprogramm durch Klick auf Bilddatei starten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6700
Re: Grafikprogramm durch Klick auf Bilddatei starten
Nachtrag:
Ich hab's nochmal ausprobiert:
Nur die Exe aus dem neuen Verzeichnis in das alte ursprüngliche Erstellungsverzeichnis kopieren, im Explorer Rechtsklick auf Bilddatei -> Standardprogramm auswählen -> und schon funktioniert alles, ABER WARUM?
Ich hab's nochmal ausprobiert:
Nur die Exe aus dem neuen Verzeichnis in das alte ursprüngliche Erstellungsverzeichnis kopieren, im Explorer Rechtsklick auf Bilddatei -> Standardprogramm auswählen -> und schon funktioniert alles, ABER WARUM?
- So 15. Sep 2013, 15:57
- Forum: Multimedia
- Thema: Grafikprogramm durch Klick auf Bilddatei starten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6700
Re: Grafikprogramm durch Klick auf Bilddatei starten
Erstmal Dank für die Antwort!
aber...ist scheinbar keine reine Windows-Angelegenheit.
Folgendes habe ich noch herausgefunden:
Der Aufruf des Programms durch Doppelklick auf eine Bilddatei funktioniert, wenn der Ordner mit den Programmdateien (pas, lfm, res usw.) nach dem Erstellen und erstem ...
aber...ist scheinbar keine reine Windows-Angelegenheit.
Folgendes habe ich noch herausgefunden:
Der Aufruf des Programms durch Doppelklick auf eine Bilddatei funktioniert, wenn der Ordner mit den Programmdateien (pas, lfm, res usw.) nach dem Erstellen und erstem ...
- So 15. Sep 2013, 14:23
- Forum: Multimedia
- Thema: Grafikprogramm durch Klick auf Bilddatei starten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6700
Re: Grafikprogramm durch Klick auf Bilddatei starten
Genauso habe ich es ja schon in mehreren Programmen gemacht, und bisher ging das auch.
Irgendwann muß ich aber was verändert haben, was den Programmstart verhindert. Das Programm hat ca. 25 Units mit x-tausend Programmzeilen.
Wo soll man da suchen? Gibt es vielleicht im Projektinspektor oder bei ...
Irgendwann muß ich aber was verändert haben, was den Programmstart verhindert. Das Programm hat ca. 25 Units mit x-tausend Programmzeilen.
Wo soll man da suchen? Gibt es vielleicht im Projektinspektor oder bei ...
- So 15. Sep 2013, 11:51
- Forum: Multimedia
- Thema: Grafikprogramm durch Klick auf Bilddatei starten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6700
Grafikprogramm durch Klick auf Bilddatei starten
Hallo zusammen,
ich habe ein eigenes Grafikprogramm erstellt - alles soweit super.
ABER, ein Doppelklick im Explorer auf eine Bilddatei startet mein Programm nicht mehr.
Ich weiß, wie es geht und es ging auch schon, aber ich muß irgendetwas verändert haben.
Hat nichts mit den Parametern zu tun ...
ich habe ein eigenes Grafikprogramm erstellt - alles soweit super.
ABER, ein Doppelklick im Explorer auf eine Bilddatei startet mein Programm nicht mehr.
Ich weiß, wie es geht und es ging auch schon, aber ich muß irgendetwas verändert haben.
Hat nichts mit den Parametern zu tun ...
- Di 28. Mai 2013, 18:15
- Forum: Multimedia
- Thema: PNG mit Alpha-Kanal speichern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4940
Re: PNG mit Alpha-Kanal speichern
Hi Theo,
Von Dir habe ich schon einiges gelesen und ich weiß auch, daß das opbitmap von Dir ist. Danke, daß Du geantwortet hast...
aber zur Sache: ich hab erst mal flüchtig in den link geschaut, zumindest die properties sehen vielversprechend aus.
Hoffentlich reicht mein Wissen aus, um das Teil ...
Von Dir habe ich schon einiges gelesen und ich weiß auch, daß das opbitmap von Dir ist. Danke, daß Du geantwortet hast...
aber zur Sache: ich hab erst mal flüchtig in den link geschaut, zumindest die properties sehen vielversprechend aus.
Hoffentlich reicht mein Wissen aus, um das Teil ...
- Di 28. Mai 2013, 12:04
- Forum: Multimedia
- Thema: PNG mit Alpha-Kanal speichern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4940
PNG mit Alpha-Kanal speichern
Hallo zusammen,
endlich ich bin soweit, daß ich in einem Grafikprogramm eine TBitmap transparent darstellen kann.
Dabei kann ich beliebige Farben mit beliebiger Transparenz von voll-transparent bis opak machen.
Die Anzeige ist top - und ich kann diese Bitmaps auch in andere Bilder einfügen und ...
endlich ich bin soweit, daß ich in einem Grafikprogramm eine TBitmap transparent darstellen kann.
Dabei kann ich beliebige Farben mit beliebiger Transparenz von voll-transparent bis opak machen.
Die Anzeige ist top - und ich kann diese Bitmaps auch in andere Bilder einfügen und ...
- Di 26. Feb 2013, 15:56
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Debugger-Absturz nach TOpenPictureDialog
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1741
Re: Debugger-Absturz nach TOpenPictureDialog
Ich bin ja so ein Trottel, hätte ich auch sehen müssen!
Vielen Dank, natürlich funzt jetzt alles...
Gruß
Eritacus
Vielen Dank, natürlich funzt jetzt alles...
Gruß
Eritacus
- Di 26. Feb 2013, 14:13
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Debugger-Absturz nach TOpenPictureDialog
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1741
Re: Debugger-Absturz nach TOpenPictureDialog
Zu 1.
Win 7 und Mac OS Mountain Lion (bei beiden das gleiche...)
Lazarus 1.0.4
Zu 2. Der gesamte Code, mehr ist es nicht, war ein Versuch für ein späteres Grafikprogramm:
*******************************************************************
unit UPicWork;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses ...
Win 7 und Mac OS Mountain Lion (bei beiden das gleiche...)
Lazarus 1.0.4
Zu 2. Der gesamte Code, mehr ist es nicht, war ein Versuch für ein späteres Grafikprogramm:
*******************************************************************
unit UPicWork;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses ...
- Di 26. Feb 2013, 08:56
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Debugger-Absturz nach TOpenPictureDialog
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1741
Debugger-Absturz nach TOpenPictureDialog
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und Lazarus-Anfänger. Allerdings habe ich bisher viel in Delphi gemacht, komme also ganz gut zurecht....
Aber ich habe zwei (primitive?) Probleme:
1. Nach dem Ausführen von OpenPictureDialog stürzt der Debugger nach 10-20 sec ab. Das Bild wird aber ordnungsgemäß ...
ich bin neu hier und Lazarus-Anfänger. Allerdings habe ich bisher viel in Delphi gemacht, komme also ganz gut zurecht....
Aber ich habe zwei (primitive?) Probleme:
1. Nach dem Ausführen von OpenPictureDialog stürzt der Debugger nach 10-20 sec ab. Das Bild wird aber ordnungsgemäß ...