Hallo zusammen,
ich habe mal eine verständnis Frage zum Constructor
ich habe eine Kind klasse die 3 zusätzliche Felder
zur Elternklasse hinzubekommt
Nun erstelle ich in der Kind klasse einen Constructor
mit den neuen 3 Feldern, soweit so gut
Wenn ich nun ein Objekt der Kind klasse erstelle ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Di 17. Jan 2023, 19:56
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: constructor die Parameter der Elternklasse übernehmen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1022
- Mo 26. Dez 2022, 09:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Synapse TLDAPSEND abfrage nur die Mailadresse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 812
Synapse TLDAPSEND abfrage nur die Mailadresse
Hallo,
weiss jemand ob und wenn ja wie es möglich ist mittels ldap.search nur die Mailadresse
aus einen LDAP abzufragen ( also ohne das weitere Infos wie bsp den "Attribute: mailPrimaryAddress" mit kommen,
oder muss man die überflüssigen Infos mittels String Utils raus filtern
Ziel ist es, die ...
weiss jemand ob und wenn ja wie es möglich ist mittels ldap.search nur die Mailadresse
aus einen LDAP abzufragen ( also ohne das weitere Infos wie bsp den "Attribute: mailPrimaryAddress" mit kommen,
oder muss man die überflüssigen Infos mittels String Utils raus filtern
Ziel ist es, die ...
- Fr 25. Sep 2015, 20:09
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: lazreport geht das nur über feste SQL abfragen ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1562
Re: lazreport geht das nur über feste SQL abfragen ?
Hallo Andreas
danke das ist das was ich gesucht habe.
damit werde ich dann mal mein Glück probieren .
danke das ist das was ich gesucht habe.
damit werde ich dann mal mein Glück probieren .

- Fr 25. Sep 2015, 11:41
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: lazreport geht das nur über feste SQL abfragen ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1562
lazreport geht das nur über feste SQL abfragen ?
Hallo,
ich möchte gern in mein PRG einen Report einbauen, nun habe ich schon einige
ANleitungen gegoogelt, aber be diesen ist immer eine feste abfrage in der
SQL-Komponente eingetragen,
Mein Prg habe ich aber so aufgebaut das die Abfragen im Quelltext stehen
und es nur eine SQL Komponente gibt ...
ich möchte gern in mein PRG einen Report einbauen, nun habe ich schon einige
ANleitungen gegoogelt, aber be diesen ist immer eine feste abfrage in der
SQL-Komponente eingetragen,
Mein Prg habe ich aber so aufgebaut das die Abfragen im Quelltext stehen
und es nur eine SQL Komponente gibt ...
- Fr 24. Apr 2015, 16:00
- Forum: Datenbanken
- Thema: Lazarus verbindung an Oracle 11g herstellen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2114
Lazarus verbindung an Oracle 11g herstellen
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was ich benötige um Lazarus
1.0.14 oder höher auf Win7 mit einer Oracle 11g zu verbinden ?
Da ich bislang nur mit sqlite unter Linux gearbeitet habe
und noch nie etwas mit Oracle und Windows
zu tun hatte fehlt mir hier leider jegliche Grundinfo
kann mir jemand sagen was ich benötige um Lazarus
1.0.14 oder höher auf Win7 mit einer Oracle 11g zu verbinden ?
Da ich bislang nur mit sqlite unter Linux gearbeitet habe
und noch nie etwas mit Oracle und Windows
zu tun hatte fehlt mir hier leider jegliche Grundinfo
- So 22. Feb 2015, 12:04
- Forum: Datenbanken
- Thema: Verständnissfrage anzahl "DATASOURCES" etc
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3204
Re: Verständnissfrage anzahl "DATASOURCES" etc
Hallo wbeppler,
vielen Dank für deinen Tip,
aktuell ist mein Prg ja auch so änlich aufgebaut,
ich dachte halt nur das es doch auch mit weniger Komponenten
machbar wäre
vielen Dank für deinen Tip,
aktuell ist mein Prg ja auch so änlich aufgebaut,
ich dachte halt nur das es doch auch mit weniger Komponenten
machbar wäre
- Mo 16. Feb 2015, 20:02
- Forum: Datenbanken
- Thema: Verständnissfrage anzahl "DATASOURCES" etc
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3204
Verständnissfrage anzahl "DATASOURCES" etc
Hallo,
ich baue mir gerade die erste Datenbankanbindung mit Lazarus
Die Instanz ( MySQL )
besteht aus 4 Tabellen
T1 bis T3 liefern die foreign Keys (Stammdaten) für T4
in welcher dann die Buchungen eingetragen werden.
Das Formular soll nun:
3 Comboxen enthalten ( je gefült mit den werten aus T1 ...
ich baue mir gerade die erste Datenbankanbindung mit Lazarus
Die Instanz ( MySQL )
besteht aus 4 Tabellen
T1 bis T3 liefern die foreign Keys (Stammdaten) für T4
in welcher dann die Buchungen eingetragen werden.
Das Formular soll nun:
3 Comboxen enthalten ( je gefült mit den werten aus T1 ...
- Fr 4. Jul 2014, 15:28
- Forum: Datenbanken
- Thema: Pfade bei OSX anders als bei Win 7 ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2105
Pfade bei OSX anders als bei Win 7 ?
Hallo,
ich habe ein kleines Prg mit einer SQLite DB unter Win7 geschrieben
das wunderbar funkt, die DB liegt mit im Projektverzeichniss
daher habe ich in der SqLiteConnection keinen Pfad eingtragen und als
Host localhost
Nun habe ich das PRG unter OSX kompiliert.
Unter OSX bekomme ich beim start ...
ich habe ein kleines Prg mit einer SQLite DB unter Win7 geschrieben
das wunderbar funkt, die DB liegt mit im Projektverzeichniss
daher habe ich in der SqLiteConnection keinen Pfad eingtragen und als
Host localhost
Nun habe ich das PRG unter OSX kompiliert.
Unter OSX bekomme ich beim start ...
- Di 24. Jun 2014, 08:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auf Komponenten von eigener Unit aus zugreifen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1839
Re: Auf Komponenten von eigener Unit aus zugreifen
Hallo Theo,
besten Dank für die Info,
werde mein Konzept nochmal überdenken.
Trotz allem gut zu wissen wie man auf die Komponenten zugreifen könnte
besten Dank für die Info,
werde mein Konzept nochmal überdenken.
Trotz allem gut zu wissen wie man auf die Komponenten zugreifen könnte

- Mo 23. Jun 2014, 10:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Auf Komponenten von eigener Unit aus zugreifen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1839
Auf Komponenten von eigener Unit aus zugreifen
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Datenbankprg geschrieben, was grundlegend funktioniert
nun wollte ich um die Übersicht im PRG etwas zu erhalten
einzelne Teile in eigene Units auslagern
bsp
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
SQLQuery1.Close;
SQLQuery1.SQL.Text:='select ...
ich habe ein kleines Datenbankprg geschrieben, was grundlegend funktioniert
nun wollte ich um die Übersicht im PRG etwas zu erhalten
einzelne Teile in eigene Units auslagern
bsp
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
SQLQuery1.Close;
SQLQuery1.SQL.Text:='select ...
- Fr 20. Sep 2013, 08:33
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGRID wie von selectierter Zeile die inhalte weiter nutzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2810
Re: DBGRID wie von selectierter Zeile die inhalte weiter nut
Hallo,
vielen Dank
für die Lösung
var_A1 := ZQuery1.Fields[1].AsString;
war genau das was ich gesucht habe.
Das mit "Select auf die Historie" habe ich nicht ganz verstanden
aber macht nichts ich übe ja noch !
vielen Dank

var_A1 := ZQuery1.Fields[1].AsString;
war genau das was ich gesucht habe.
Das mit "Select auf die Historie" habe ich nicht ganz verstanden

aber macht nichts ich übe ja noch !
- Do 19. Sep 2013, 14:04
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGRID wie von selectierter Zeile die inhalte weiter nutzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2810
DBGRID wie von selectierter Zeile die inhalte weiter nutzen
Hallo zusammen,
ich mache hier meine ersten schritte im bereich Datenbanken / Zeos
habe eine verbindung zu einer MySQL über
Zconnection -> Zquery -> Datasource -> DBGrid1 hergestellt
welche beim Klick auf Button1 folgendes sql ausführt
ZQuery1.SQL.Text:='select ticketID, name, subject from ...
ich mache hier meine ersten schritte im bereich Datenbanken / Zeos
habe eine verbindung zu einer MySQL über
Zconnection -> Zquery -> Datasource -> DBGrid1 hergestellt
welche beim Klick auf Button1 folgendes sql ausführt
ZQuery1.SQL.Text:='select ticketID, name, subject from ...
- Di 3. Sep 2013, 14:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: ButtonClick in einer While Schleife abfragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3073
Re: ButtonClick in einer While Schleife abfragen
Hallo
vielen Dank für die Tips 
nun funkt es so wie gedacht


nun funkt es so wie gedacht
- Di 3. Sep 2013, 11:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: ButtonClick in einer While Schleife abfragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3073
Re: ButtonClick in einer While Schleife abfragen
Hallo
vielen Dank für den Tip mit application.ProcessMessages
Das Fenster bzw der Button lassen sich nun auch klicken :-),
das Grundproblem das die While Schleife erst Ihre Arbeit beendet
bevor die Auswertung des Buttons abgearbeite wird, ist noch vorhanden.
( naja laut dem was ich hier ...
vielen Dank für den Tip mit application.ProcessMessages
Das Fenster bzw der Button lassen sich nun auch klicken :-),
das Grundproblem das die While Schleife erst Ihre Arbeit beendet
bevor die Auswertung des Buttons abgearbeite wird, ist noch vorhanden.
( naja laut dem was ich hier ...
- Mo 2. Sep 2013, 22:26
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: ButtonClick in einer While Schleife abfragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3073
ButtonClick in einer While Schleife abfragen
Hallo zusammen,
ich suche nach einen Tip wie ich in einer While Schleife
überprüfen kann ob der Button1 geklickt wurde
" Button1 soll das PRG beenden können "
ich habe im DelphiForum was mit SENDER gelesen aber ich gebe
zu nicht schlau daraus geworden zu sein
Alles was ich brauche ist halt ein ...
ich suche nach einen Tip wie ich in einer While Schleife
überprüfen kann ob der Button1 geklickt wurde
" Button1 soll das PRG beenden können "
ich habe im DelphiForum was mit SENDER gelesen aber ich gebe
zu nicht schlau daraus geworden zu sein
Alles was ich brauche ist halt ein ...